craigbabe hat geschrieben:...der Song klingt nämlich noch viel besser wenn man dazu was zu sehen hat ...

Also ich schließe mich da definitiv an. Der Song passt einfach perfekt zu dem Optischen, auch wenn es nur eine Zusammensetzung der Titelsequenzen der alten Filme ist. Echt saubere Arbeitcraigbabe hat geschrieben:der Song klingt nämlich noch viel besser wenn man dazu was zu sehen hat - finde ichund wer auch immer das gemacht hat; klasse Arbeit! Auch der Übergang vom Titelsong zum Filmbeginn macht mich ganz kribbelig!!
Wie gefällt's euch?
Dem möchte ich letztendlich auch zustimmen.Nr.2 hat geschrieben:Als Standalonesong wirklich klasse als Bondsong für mich noch etwas gewöhnungsbedürftig. Für nen Bondsong m.E. zu rockig es fehlen mir die Orchestralen Momente, bzw. die Betonung liegt für mich zu sehr auf dem Rockigen. Na ja ich warte ab wies dann später im Film aussieht.Hab mich daher für weiss noch nicht entschieden.
"- Der Song sollte zum Inhalt bzw zur Atmosphäre passen"tedesco hat geschrieben:
Denn an den Titelsong eines Bondfilms werden ganz bestimmt Maßstäbe gelegt. Doch welche sind das eigentlich?
- Der Song sollte zum Inhalt bzw zur Atmosphäre passen
- Der Song(text) sollte im weitesten Sinne in das Genre einzuordnen sein, d.h. er darf nicht von bunten Schmetterlingen oder so handeln![]()
- Die Musikrichtung sollte / kann dem Filmstil angepasst sein
- Ohrwurmqualität?
- Bonmäßiger Titel (was auch immer das heißen mag)
- Und ganz wichtig: Der Wiedererkennungswert bzw die eindeutige Zuordnung zum Film muss vorhanden sein. Zuerst muss der Film da sein - dann der Titelsong. Der Song sollte auch darüber hinaus nicht anderweitig vermarktet werden sondern es soll auf ewig der Bondsong bleiben.
Jetzt kann sich jeder diese Punkte (bzw eine eigene Ergänzung ) an YOU KNOW MY NAME legen und beurteilen ob es ein guter Bondsong ist, oder eben nicht.
Zurück zu „ARCHIV: Bond 21 - Casino Royale [2006]“