31
Auch zu Martini dry, bzw. Vodka-Martini existieren mehrere Rezeptvarianten, wobei das auf der Finlandia Site nicht unbedingt der Bondmischung entspricht, so wie ich sie aus dem großen James Bond Buch kenne. Ich trinke Vodka-Martini persönlich sehr gerne, wegen seinem leicht bitteren Nachgeschmack. Für alle, die mal ausprobieren wollen, hier mein Rezept:

Wodka-Martini medium dry:
5cl Wodka (am besten Wodka Gorbatschow oder Smirnoff, wenn Finlandia dann nur 4cl)
1 cl Vermouth dry (Martini xtra dry, grüne Flasche)
1 cl Vermouth bianco (weißer Martini)
ein Schuss Zitronensaftkonzentrat
Eine Zitronenschale abschälen, kringeln und ins Glas garnieren; den Wodka Martini in einen Shaker mit viel Eis geben und ca. 30-45 Sekunden schütteln, bis es eiskalt ist, dann durch das Shakersieb ins Glas geben.
Bild


"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)

32
Um mal etwas abzuschweifen? Was darf Bond eurer Meinung trinken oder eher nicht?

Sein Getränk ist der Vodka-Martini oder auch nur Martini, er trinkt Bourbon (LALD), ohne Eis kostet extra :wink: , Vodka pur (TND) und in GE weiß ich nicht genau, was M Bond anbietet. Einen Gin glaube ich.

Aber was sollte Bond niemals trinken?

33
Ich dachte M trinkt seit GE Congak (?) :oops: ich weiß nicht wie man Conjak schreibt

Naja, das wichtigste hast du vergessen.

Boulanger 69'
Bild

34
Hallo 007!

Cognac schreibt man dieses leckere Getränk ...
Auf jeden Fall hat M mal kurzzeitig das Trinken verboten bekommen, aber mittlerweile gibts neue Regeln ...

WAS BOND NIEMALS TRINKEN SOLLTE:
1. Dosen-Bier
2. Dosen-Mixery,
einfach eine Schande wäre das!

Viele Grüße
ernst
Zuletzt geändert von ernst stavro b. am 24. August 2005 01:00, insgesamt 1-mal geändert.

35
Ich wäre auch für normales Bier und Cola - stillos!

36
@007: Was ist Boulanger 69' ?? Meinst du etwas Bollinger Champagner?

Was ich als Stilbruch ansehe ist, dass Bond seinen Whisky "on the rocks" trinkt. Das ist zwar jedem selbst überlassen, aber wenn ich einen Whisky eiskalt trinke, dann geht das ganze Aroma und der vielfältige Geschmack, der einen guten Whisky auszeichnet, beihnahe vollkommen verloren.

@George:
Meiner Meinung nach ist der Gin-Anteil beim Vodka Martini enorm wichtig. Er gibt ihm die gewisse Frische, unbedingt notwendig.

Mein Rezept (so ungefähr):
4cl Gin
2cl Wodka (am liebsten Stolichnaya Crystall)
1cl Vermouth (am liebsten Noilly Prat)

Probier ihn mal so und sag mir, ob er dir schmeckt.

KNOX

37
@Knox: Ich werds mal ausprobieren und dir dann Bescheid geben!
Bild


"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)

38
007 hat geschrieben:Ich dachte M trinkt seit GE Congak (?) :oops: ich weiß nicht wie man Conjak schreibt

Naja, das wichtigste hast du vergessen.

Boulanger 69'
Sag mir jemand wenn ich irren sollte, aber sagt Bond in GE nicht zu M, dass ihr Vorgänger einen guten Congac irgendwo hatte und sie antwortet ihm mit: "Ich bevorzuge Bourbon!" Lieg ich da so daneben?

Ich schliess mich da denen an, dass Bond nie Stilbruch begehen sollte. Er sollte keine Dinger bringen, wie einen Whiskey on the Rocks zu rinken. Das versaut den ganzen Geschmack und gehört wohl mit zu dem übelsten, das man machen kann. Und er sollte auch nie anfangen, irgendein lausiges Gesöff wie Wodka Gorbatschow, Jack Daniels, Jim Beam oder irgendsoeinen Fusel zu trinken. Das würde nicht mehr zu dem Gentleman passen, den wir alle an ihm so sehr schätzen. Das wäre totaler Stilbruch.

Meine persönlich beste Erfahrung mit einem Getränk das seinen ganz eigenen Stil hat(tte), war in den letzten Tagen meiner Stammkneipe. Das Clover Irish Pub in Balingen (R.I.P.) musste trotz gutem Umsatz schliessen, weil das Gebäude verkauft wurde, der neue Besitzer seine eigenen Pläne mit der Lokalität hatte und er den Pachtvertrag gekündigt hatte. Am letzten Abend wurden wir (8 Stammgäste) von Darren (dem Wirt) in die Küche geordert, wo er uns einen über 150 Jahre alten irischen Whiskey aus den Beständen seiner Familie in Irland spendierte. Mit Verlaub ... ich glaube nicht, dass ich jemals in diesem Leben ein solch edlen und guten Tropfen trinken werde. Da kann auch der sehr gute Weinkeller im Ferienhaus der Eltern eines Freundes in Südfrankreich nicht mithalten...

Meinen Vodka- Martini trinke ich meistens sehr einfach. Mir fehlt da meistens die Zeit und die Lust dazu, ihn richtig zu zu bereiten. Steinigt mich, aber ich mische dazu Wodka und Martini im Verhältnis 1:2. Smirnoff (1) und Martini bianco (2). Wenn ich noch einen da habe, gebe ich noch einen Schuss Gin dazu. Ansonsten bevorzuge ich Jameson Whiskey (18 Jahre) bzw. irische Whiskeys allgemein. Da kann dieser amerikanische Fusel einfach nicht mithalten ....
"Bergsteigen und Klettern kann das volle Spektrum der Höhen und Tiefen eines Lebens in wenige Tage, manchmal wenige Stunden komprimieren. - Meine glücklichsten Tage waren die, an denen ich alles zurückgelassen habe und mein Verständnis der Dinge neu definiert habe, die wirklich wichtig sind."

Steve House

39
Jameson ist in der Tat ein sehr guter Whisky, sogar schon der normale, den es überall in den Supermärkten zu kaufen gibt.
Allerdings kennt man bei älteren und länger gereiften Whiskies wirklich zum Teil markante Unterschieden im Vergleich zu den Standard-Whiskies wie Johnnie Walker RED oder Jack Daniels. Ältere Whiskies schmecken irgendwie ausgeglichener, sie sind weicher und ausgewogener. Wobei man hier natürlich wieder zwischen Singles und Blended unterscheiden muss. Single Malts sind immer anders, jede Marke hat ihre eigene geschmackliche Besonderheit. Das hat aber durchaus seinen Reiz, auch wenn die meisten Leute jedoch blended Whiskies bevorzugen, da sie eben genauso so gemischt wurden, dass sie einem großen Publikum im Geschmack zusagen.
Jameson wird übrigens, wie jeder irische, dreimal destilliert.

KNOX

40
Man sieht, dass Du Dich auskennst, KNOX. Für meinen Teil sagen mir eigentlich im Regelfall mehr die Singles zu, nur leider bekommt man die immer seltener. Da der Mainstream eben diese nicht bevorzugt. Das schöne daran ist, dass die Geschmacksrichtungen sehr variieren können und dass man noch von Geschmack und nicht nur von Feuerwasser reden kann. Aus eben diesem Grund mag ich die Amerikanischen nicht, weil sie meist so einen herben Geschmack und Antritt haben. Die Irischen sind zwar auch stark, aber der "ich-muss-mal-kurz-das-Gesicht-verziehen- Effekt" bleibt aus.

Jameson ist in meinen Augen einer, bei dem man den Unterschied zwischen den 12 Jahren (Supermarkt) und den 18 Jahren (in manchen Kneipen) geschmacklich so richtig merkt. Die besten irischen Whiskeys sind aber meist die, die irgendwo aus einer kleinen Destellerie kommen. So hatte Darren zum Beispiel immer ein paar Flaschen aus der in seinem Nachbarort in Irland da. Diese waren dann unbekannt, aber umso besser. Wenn er sich (er sucht grad noch in England oder Irland nach nem schönen Pub) irgendwo niedergelassen hat, wollte er mir mal zwei drei Flaschen schicken. Freu mich drauf. Ebenso auf den Trip wo wir ihn besuchen werden ...

Ebenso traditionell sind die Männerabende mit Ben alias Jerry Bondov, wenn er hier ist oder ich in Berlin bin. Standardablauf: Ein guter, alter, irischer Whiskey zum Einstieg, worauf ein guter Wein (meist spanisch und so um die 15 Jahre) und ein guter würziger Käse folgt. Das Ganze wird durch eine gute Zigarre aus der "größer-5-8-Euro"- Liga abgerundet. Bevorzugtes Modell war immer die Julio Romero Robusto, aber leider beliefert Julio Romero Deutschland nicht mehr? Gibt es die noch in Österreich KNOX? Was ist dein Favorit?
"Bergsteigen und Klettern kann das volle Spektrum der Höhen und Tiefen eines Lebens in wenige Tage, manchmal wenige Stunden komprimieren. - Meine glücklichsten Tage waren die, an denen ich alles zurückgelassen habe und mein Verständnis der Dinge neu definiert habe, die wirklich wichtig sind."

Steve House

41
Die Julio Romero sagt mir leider nichts. Wenn ich Robustos rauche, greife ich oft zu Ramon Allones Specially Selected. Das ist eine der ältesten kubanischen Marken, die ich wirklich empfehlen kann. Sonst schmecken mir generell alle Montecristo Zigarren. Die sind zwar in Ö und D sehr teuer, aber ich bestelle sie immer via Internet von einem spanischen Zigarrenhändler. Qualität ist 1a, hab noch nie was schlechtes bekommen. Der Club ist mittlerweile sehr angesehen bei diversen Zigarrenfreunden - und der Vorteil: In Spanien gibt es fast keine Tabaksteuer, so spart man sich mindestens ein Drittel des Zigarrenpreises und das lohnt sich meiner Meinung nach wirklich.

Wenn du Interesse hast: www.puro-club.com

(ich glaube, es gibt dort aber nur kubanische Zigarren zu kaufen. Julio Romero sind aus der Dominikanischen Republik, oder?)

KNOX

Übrigens bin ich gespannt, ob 007 in Bond21 wieder Zigarre raucht. Ich glaube eher nicht, aber warten wirs mal ab...

42
Danke KNOX!

Werd mich bei Gelegenheit mal genauer damit auseinandersetzen. Ich denke schon, dass Jerry und/oder ich uns da einschreiben werden. Zwar weiß ich nicht, wie es mit der Tabaksteuer bei Euch in Österreich ist, aber wenn ich mir die deutschen Preise mittlerweile so anschau, wird die Sache langsam unbezahlbar. Wenn ein Raucher nun für ein Schachtel Kippen mehr hinlegen muss, dann juckt mich das weniger, denn das hab ich irgendwann mal erfolgreich aufgehört. Bei einer Zigarre tut das hingegen richtig weh. Als ich angefangen hab, zahlte ich für eine Charatan 30% weniger als heute und DIE Zigarre ist zwar gut, aber nicht DER Überflieger.

Da überlegt man sich dann schon mal, ob man seinen irischen Whiskey nur mit dem obligatorischen Glas Wasser trinkt oder ob man doch eine gute Zigarre dazu raucht. Insofern kommt mir Dein Tipp sehr entgegen ...
"Bergsteigen und Klettern kann das volle Spektrum der Höhen und Tiefen eines Lebens in wenige Tage, manchmal wenige Stunden komprimieren. - Meine glücklichsten Tage waren die, an denen ich alles zurückgelassen habe und mein Verständnis der Dinge neu definiert habe, die wirklich wichtig sind."

Steve House

43
Habe hier ein Rezept gefunden zum Mojito (oder so! :wink: ) aus DAD:
Quelle: www.bondnet.de
Zutaten:
* Zucker
* Sodawasser
* Limette
* Havanna
* Minzezweige
* evtl. 6 cl weißer Rum

Dekoration:

* eine dünne Limettenscheibe

Zubereitungszeit:

* ca. 2 Minuten

Tipp:

* Cocktailglas ankühlen

Zubereitung:

* Zucker und Sodawasser in ein Cocktailglas geben. Limette vierteln, Saft über dem Glas ausdrücken, Limettenstücke dazugeben. Mit einem Gegenstand die Limette im Glas wiederholt ausdrücken. Gut verrühren. Einige Minzezweige dazugeben, mit dem Holzlöffel die Stiele zerquetschen, dabei nicht die Blätter beschädigen. Das Glas mit grob zerschlagenen Eiswürfeln füllen. Havanna, etwas Sodawasser und nach Belieben Rum (nicht erforderlich) dazugeben und gut umrühren.


PROST!
Tipp:

* mit Trinkhalm servieren

Zu beachten:

* wenn das Getränk mit Rum serviert wird, ist es nicht für Minderjährige geeignet.
Bild

45
Ich persönlich finde Whiskey on the rocks auch nicht sehr prickelnd.

Aber trinkt Bond Bier nicht auch ( siehe Eröffungs-Szene aus GE )

Generell sollte die Frage mal gestellt werden:

Gibt es etwas, was Bond macht/tuen könnte was stiellos ist?

Was den Wodtka-Martini und bestellen in einem Lokal/Bar angeht, ich habe daran noch nie gedacht, einen Wodtka-Martini i.V.m. dem typischen Bond-Spruch:"geschüttelt, nicht gerührt" zu bestellen....

Deshalb schiebe ich Euch ein Danke für diese Erkenntnis rüber. Werde das mal ausprobieren :wink: