Annie Hall vs Stadtneurotiker ... da ich gerade dabei bin sämtliche Melville Filme schaue, in seinem Film "Leon Morin, Priester" steht nicht der von Belmondo gespielte Priester im Mittelpunkt, sondern der ganze Film ist von der von Emmanuelle Riva gespielten Barny aus erzählt. In Melvilles ursprünglicher 3 Stunden Fassung wäre Belmondo sogar erst nach 75 Min erstmals aufgetaucht.
Und natürlich gibt es noch sehr viel mehr ähnliche Beispiele aus Film und Literatur.
Der hübsche deutsche Titel taugt natürlich gut als eine Überschrift für Allens Gesamtwerk, aber ich mag auch hier mal wieder das elegantere Original mehr.
Re: Die Filme des Woody Allen
122Heute feiert Woody übrigens seinen 90. Geburtstag. Gestern kam September dran, ebenfalls ein von mir lange Zeit verschmähter Film. Und genau wie Another Woman finde ich auch den mittlerweile richtig gut. September erreicht zwar nicht ganz die Qualität seines direkten Nachfolgers, ist aber dennoch eine starke Charakterstudie voller bunter (und kaputter) Figuren. Das komplett im Studio entstandene Kammerspiel (der Film spielt durchgängig in einem Landhaus) punktet vor allem durch seine Dialoge und das famose Darstellerensemble. Obwohl September zu den ernsthaftesten Werken in Allen Oeuvre zählt, liess es sich der Meister nicht nehmen feinen Humor, vor allem durch die von der grossartigen Elaine Stritch gespielten überdrehten Mutter-Figur, einzuweben. Spannend an September ist zudem auch seine Entstehungsgeschichte: nachdem Allen den Film bereits komplett gedreht und geschnitten hatte, mit dem Endresultat aber nicht zufrieden war, drehte er in einfach nochmal neu. Aus der ursprünglichen Besetzung blieben nur Farrow, Wiest und Warden übrig (letzterer allerdings in Version 2 in einer anderen Rolle). Auch die Figuren wurden teils deutlich verändert, wodurch der Film sich auch stilistisch veränderte. Schade, dass man Version 1 nie zu sehen bekam, da der Meister dies kategorisch ausschloss. Das wäre vermutlich ein ähnlich hochinteressantes Filmunikat wie die beiden Versionen des vierten Exorzisten. September kann man übrigens auf Youtube in gänze und legal schauen:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Die Filme des Woody Allen
123Gute Idee! Übernehm ich so.Casino Hille hat geschrieben: Heute 00:53 Bei Hannah und ihren Schwestern wäre der Stadtneurotiker Titel kaum passend. Das wäre, als würde man "Die sieben Samurai" mit "Bauerntölpel" betiteln.
Yes, das ist genau mein Punkt.Maibaum hat geschrieben: Heute 10:51 Der hübsche deutsche Titel taugt natürlich gut als eine Überschrift für Allens Gesamtwerk, aber ich mag auch hier mal wieder das elegantere Original mehr.
Hier nicht.AnatolGogol hat geschrieben: Heute 11:12 September kann man übrigens auf Youtube in gänze und legal schauen:
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Die Filme des Woody Allen
125die werden auch noch rum gehen
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"