DonRedhorse hat geschrieben: Gestern 12:47
GoldenProjectile hat geschrieben: Gestern 12:24
Aber mal ehrlich: Die Frisuren, Mode, allgemeine Musiktrends und generelle Hollywood-Filmästethik der 1980er muss doch ein riesiger Streich an die Menschheit gewesen sein, über den sich bis heute irgendwo irgendjemand kringelig lacht, anders kann ich mir dieses Jahrzehnt nicht erklären.
Dünnes Eis, mein Freund, gaaaanz dünnes Eis.
Doch, doch, Maibaum hat vollkommen Recht, dass ich da Recht habe.
Es ist bemerkenswert, wie stark ich die Bondfilme des Jahrzehnts finde (ausser NSNA und AVTAK). Aber über die ganze Breite der Popkultur gesehen, ist das für mich weit weg vom Peak, wie es hier auch genannt wurde, sondern eher Stagnation mit starker Tendenz zum Rückschritt. Und das sage ich als jemand, der viele grosse Hollywood-Filme dieser Zeit ja gar nicht kennt, zum Beispiel das Thema des Threads. Aber sowas wie Beverly Hills Cop, First Blood, Robocop, selbst Ghostbusters den ich im Grossen und Ganzen eigentlich seit der Kindheit ganz gerne mag, das hat visuell alles so etwas Altbackenes, von der Textur, Beleuchtung und Komposition der Bilder bis zu den teils wirklich furchtbaren Klamotten und Frisuren. Da sind prestigeträchtige Filme der vorherigen 15-20 Jahre im Schnitt alle wesentlich edler und interessanter.
Wenn ich jemals eine Top 100 hinkriege könnte das in der chronologischen Auflistung ein mageres Jahrzehnt werden, und ähnlich wie bei Maibaum eher mit Lynch und Kieslowski bestückt sein als mit den Filmen die als typisch für den Zeitgeist gelten.