Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

46
Interessant.
Die (positiven) Kindheitserinnerungen spielen natürlich eine Rolle.

Aber im Gegensatz zu manch anderen "alten" Filmreihen ist diese Reihe ja auch weiter "critical acclaimed".

Die Bühnenfassung läuft seit 2021 Jahren auch erfolgreich am West End.

Und heute wurde der Cast für die Inszenierung in Hamburg bekanntgegeben.
Da wird dann bestimmt auch Christopher Lloyd zur Premiere im März anreisen.

Michael J. Fox' neues Buch "Future Boy" ist übrigens empfehlenswert. Da geht's um die Doppelbelastung durch den parallelen Dreh von "Family Ties" und "Back To The Future".

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

48
BTTF ist ein perfekt geplotteter und gespielter Film, der mir immer noch einen riesigen Spaß bereitet. Natürlich war das in der Jugend noch einmal eine andere Liga, aber allein die Idee die eigenen Eltern in ihrer Teenzeit zu erleben und dann auch noch in dieser Konstellation ist verdammt lustig. Dazu sind Fox und Lloyd eines der besten Buddy-Duos der Film Geschichte. Habe ihn diese Woche im Kino wieder voll genossen, trotz dutzendfacher Sichtung zuvor.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

49
Nico hat geschrieben: Gestern 14:15 Hast du diesen Fauxpas eigentlich inzwischen ausbügeln können?
Vor Jahren schon. Ich kann aber mit Zemeckis als Regisseur nicht so viel anfangen. Trotzdem ist die Trilogie natürlich gut bis sehr gut.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

50
Ich darf das hier gar nicht sagen, aber ich liebe Zemeckis für seinen wohl ungewöhnlichsten Film, den er ja auch nur aus Spaß zwischendurch gedreht hat: Schatten der Wahrheit

Zu ZidZ: Als Star Trek und Sci Fi Fan finde ich die Zeit-Paradoxa in der Trilogie eher "basic". Da ist jetzt nichts, was ich - zumindest beim ersten halben Zusehen - für besonders raffiniert gehalten habe.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

51
Ja, die Zeitreise-Nummer ist ja nur ein Aufhänger für lustige Dialoge und turbulente Actionszenen. Man darf das in der Trilogie nicht überbewerten. Da gibt es viel intelligentere Zeitreise-Geschichten (auch schon lange vor BTTF), die auch in sich mehr Sinn ergeben und interessante Themen ansprechen, aber das ist in dem Fall auch gar nicht das Ziel.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

52
Der Film will keine besonders raffinierte, wissenschaftlich (sofern das überhaupt geht) fundierte Zeitreise-Theorie verhandeln. Das ist eine High-School-Action-Komödie die mit der lustigen Vorstellung spielt, seinen Eltern als Gleichaltrige zu begegnen. Das ist ungemein schmissig und witzig erzählt und langweilt zu keiner Sekunde. Der überladene 2. Teil und der etwas farblose 3. haben diese Mischung nicht mehr so gut hinbekommen, machen aber im Gesamtkontext dennoch Spaß.

Ob das irgendeine Trek-Folge wissenschaftlich seriöser behandelt hat, keine Ahnung. Ist auch egal, bei mir ist von den Next Generation Folgen die ich kenne nix hängen geblieben.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

55
BTTF ist mit Abstand der beste Zeitreisefilm. Für mich funktioniert das Thema ohnehin nur im Kontext von Komödien. Entweder Klamauk à la Bill und Ted, Austin Powers und im weitesten Sinne auch bei Star Trek 4, den ich nicht ernst nehmen kann aber dennoch unterhaltsam finde.
Ich bin mehr, als ich scheine
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

56
Also, mir geht es eher darum, ob aus dem Thema was möglichst interessantes gemacht wird. Ist aber auch nicht so, dass es so wichtig wäre. Ich müsste den ersten ZidZ wirklich noch mal sehen, um zu bewerten, ob er mich vielleicht doch besser unterhält.
Allerdings, nach dem Fall Guy fail vertraue ich dir nicht mehr ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"