Re: Zuletzt gesehener Film

11086
Casino Hille hat geschrieben: Gestern 18:02 Ich bin wohl mittlerweile der Einzige, der Fassbender noch tatsächlich mag.
Ich mag ihn ja auch, vor allem durch meine geliebten Inglourious Basterds und X-Men First Class, aber er ist halt nicht besonders wandlungsfähig und gleichzeitig als Persona weniger interessant als etwa die hier als Beispiele aufgeführten Eastwood oder Moore. Vielleicht tragen auch Make-up und Frisur dazu bei, also dass er in den meisten Filmen praktisch gleich aussieht und ausserdem meistens auch gleich klingt. Dazu kommt noch, dass ich um 2016 oder 2017 rum ein bisschen die Nase voll hatte von ihm, als er von Marvel bis Malick in gefühlt jedem Film aufkreuzte. Aber danach hatte er eine Pause (oder einen Karriereknick?) und ich war richtig positiv überrascht von Next Goal Wins. Womöglich ist das sogar meine liebste Rolle von ihm und auch tatsächlich mal etwas anders.
vodkamartini hat geschrieben: 2. Oktober 2025 22:07 Im Kino: One Battle after another

https://www.ofdb.de/film/396242,974472, ... QoBooJObSQ
Den konnte ich gestern nachholen und bin auch mit 8-9 Punkten dabei. Was für ein wilder Ritt, bei dem es auch viel zu lachen gibt, der aber auch jederzeit ernstgenommen werden kann. Die von dir aufgeführten Gegensätze fiebrig/entspannt, rasant/entschleunigt und wuchtig/intim treffen den Nagel auf den Kopf. Ich würde das fast schon als filmischen Jazz bezeichnen, auch Jonny Greenwoods überragender Score ist in Teilen dissonant jazzig und begleitet unter anderem eine längere Passage im Mittelteil pausenlos, wobei die Bilder und Szenen genauso "jazzig" zu fliessen scheinen. Höhepunkt ist die Actionszene am Schluss, ich glaube sowas habe ich in dieser Form noch nie gesehen. Diese Achterbahnfahrt über die Strasse, die fiebrige Ruhe, das war echt grossartig.

Aber wenn wir schon dabei sind: DiCaprio ist auch locker zu drei Vierteln seiner Karriere seine Screen-Persona, die immer mal wieder etwas variiert wird, den Darsteller (vielleicht passt das für solche Typen besser als "Schauspieler") aber jederzeit erkennen lässt. Vor allem sein "Huh?" am Ende jedes zweiten Satzes unterscheidet sich nie. In OBAA passt er aber super rein und rockt gekonnt die Hütte.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

11087
GoldenProjectile hat geschrieben: Heute 18:37 Höhepunkt ist die Actionszene am Schluss, ich glaube sowas habe ich in dieser Form noch nie gesehen.
Ja, das fand ich auch irre. Im Jahr 2025 fällt Paul Thomas Anderson noch eine neue Idee ein, wie man so eine Autojagd filmen kann. Sensationell und allein deshalb ein Film, den man gesehen haben sollte; auch wenn der Film - wie jeder von PTA - natürlich reflexartig sofort zum tollsten Teil seit der Entdeckung des Feuers hochgejubelt wurde und dem bei näherer Betrachtung vielleicht nicht ganz standhält.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

11088
Bei DiCaprio denke ich das übrigens schon lange. Der gilt als soooo wandlungsfähig dabei ist er immer nur der unterschätze Junge der sich doch so viel Mühe gibt psychologisch tief und emotional zu spielen. Ich mag ihn aber halte ihn für wirklich keinen großen Mimen. Er hat aber Charisma.

Er hat mir nie wieder so gut gefallen wie in Titanic als er einfach frei und charmant war
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

11089
Er kann aber auch das sein, was Hille gutes Handwerk nennt. In seiner besten Szene (eher eine Montage) in The Departed fährt er eine Bandbreite an absolut echt wirkenden Emotionen auf. Aber er ist dabei in seiner Ausdrucksweise, Körpersprache und seinen "huh?"-Lauten immer noch voll und ganz als DiCaprio erkennbar, und da liegt der Unterschied zwischen guten Schauspielern und Wandlungsfähigkeit.

Connery ist allein mit seiner Stimme und seinem Akzent doch auch immer klar als Connery erkennbar, in dieser Hinsicht ist er tatsächlich nicht viel anders als z.B. Arnie. Das Besondere ist, dass er trotzdem gut spielt (durch Nuancen und Emotionen) und gut rüberkommt (durch Charisma und Präsenz) so dass man der an sich klar erkennbaren Leinwand-Persona Connery den Chicago-Cop oder Schwertprinzen im einen und den Berberkönig oder U-Boot-Käptn im anderen Film immer abkauft.

Aber echte Verwandlungskünstler wie der frühe De Niro - bei dessen Rollen in Godfather 2, Taxi Driver und Raging Bull es mir nicht in den Kopf will, dass dies der gleiche Mann ist, selbst wenn ich Szenen und Bilder vor dem geistigen Auge zu kombinieren versuche - sind selten. Oder solche wie Gary Oldman in True Romance oder Colin Farrell in The Batman, bei denen Make-up und Kostüm noch ein gutes Stück nachhelfen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.