Genau, die Sehgewohnheiten ändern sich, diesen Faktor muss man natürlich auch berücksichtigen.
Aber NTTD hat 9,5% 10er-Bewertungen, das sind rund 44 800 User*innen.
Nur 4 200 von 472 000 User*innen also weniger als 1% hielten es für notwendig eine Rezension zu verfassen. Diese bewegen sich meist zwischen 4 und 8/10 Sternen, ein realisitisches Spektrum.
Dass die 10er größtenteils euphorisierte Reviews aus dem unmittelbaren Release-Zeitraum stammen, ist glasklar.
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
317Ich finde es ja schön, wie meine Updates immer noch für Empörung sorgen.
Hille schreibt jetzt genau das, was er seit Jahren behauptet nie gesagt zu haben, und dessen faktische Relevanz ich seit Jahren mit meinen Updates widerlege
Die Bewertung von craigistheman sind schon "frech" .- genau wie Invincible es kommentiert hat. Da sind so viele Annahmen drin, ich frage mich auf was die basieren?
Man könnte auch sagen: mit jedem neuen Publikum welches die neuen Bondfilme erobern, gibt es wieder Zehntausende, junge, unqualifizierte Hinz und Kunz, die die alten Bonds entdecken und - mon dieu! - bewerten.
Richtig ist: neue Filme werden oft polarisierend bewertet. Es gibt in der Tendenz immer einen Bodensatz von Armleuchtern die eine 1 vergebene. Allerdings sind das bei NTTD mehr als die die eine 10 vergeben haben .- also was dem Film eher schadet. Außerdem berüchsichtigt das imdb, indem es eben eine gewichtete imdb Bewertung veröffentlicht, nicht den Durchschnitt.
Die echten Rezensionen auf imdb habe ich mir seit Jahren nicht angeschaut. Seitdem es bei imdb kein Board mehr gibt, interessiert mich die Seite nicht. Die Leute die da wirklich Rezensionen schreiben kann ich nicht ernster nehmen, als die die nur Punkte abgeben. Im Gegenteil!
Hille schreibt jetzt genau das, was er seit Jahren behauptet nie gesagt zu haben, und dessen faktische Relevanz ich seit Jahren mit meinen Updates widerlege
Die Bewertung von craigistheman sind schon "frech" .- genau wie Invincible es kommentiert hat. Da sind so viele Annahmen drin, ich frage mich auf was die basieren?
Man könnte auch sagen: mit jedem neuen Publikum welches die neuen Bondfilme erobern, gibt es wieder Zehntausende, junge, unqualifizierte Hinz und Kunz, die die alten Bonds entdecken und - mon dieu! - bewerten.
Richtig ist: neue Filme werden oft polarisierend bewertet. Es gibt in der Tendenz immer einen Bodensatz von Armleuchtern die eine 1 vergebene. Allerdings sind das bei NTTD mehr als die die eine 10 vergeben haben .- also was dem Film eher schadet. Außerdem berüchsichtigt das imdb, indem es eben eine gewichtete imdb Bewertung veröffentlicht, nicht den Durchschnitt.
Die echten Rezensionen auf imdb habe ich mir seit Jahren nicht angeschaut. Seitdem es bei imdb kein Board mehr gibt, interessiert mich die Seite nicht. Die Leute die da wirklich Rezensionen schreiben kann ich nicht ernster nehmen, als die die nur Punkte abgeben. Im Gegenteil!
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
318Bei allem Respekt aber DAS ist "frech", da faktisch falsch. Nur 1% der User*innen auf IMDb haben NTTD eine 1/10 vergeben. Hingegen 9,5% eine 10/10. Lässt sich übrigens ganz einfach abrufendanielcc hat geschrieben: Gestern 16:25 Richtig ist: neue Filme werden oft polarisierend bewertet. Es gibt in der Tendenz immer einen Bodensatz von Armleuchtern die eine 1 vergebene. Allerdings sind das bei NTTD mehr als die die eine 10 vergeben haben .- also was dem Film eher schadet. Außerdem berüchsichtigt das imdb, indem es eben eine gewichtete imdb Bewertung veröffentlicht, nicht den Durchschnitt.
https://www.imdb.com/de/title/tt2382320 ... =tt_ov_rat
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
319Ich war auch bewusst frech.
Aber Spaß beiseite, ganz so ist es nicht:
Bei der Bewertung eines Films anhand einer Zehnerskala erwartet die Statistik eine verschobene Verteilung die ihren Höhepunkt irgendwo zwischen 6 und 9 hat. Noch unten fällt es stark ab, oben weniger stark.
Das heißt, die Anzahl der 10er bei NTTD sind viel wahrscheinlicher als authentische Meinung als die 1er unten.
Aber wir wollen es nicht zu technisch machen: Wenn der Schnitt der Bewertungen bei 7.4 liegt, dann sind 8000 1er Bewertungen merkwürdiger als 44,000 10er. (es gibt ja auch zusammen nur 8,000 2er und 3er)
Aber Spaß beiseite, ganz so ist es nicht:
Bei der Bewertung eines Films anhand einer Zehnerskala erwartet die Statistik eine verschobene Verteilung die ihren Höhepunkt irgendwo zwischen 6 und 9 hat. Noch unten fällt es stark ab, oben weniger stark.
Das heißt, die Anzahl der 10er bei NTTD sind viel wahrscheinlicher als authentische Meinung als die 1er unten.
Aber wir wollen es nicht zu technisch machen: Wenn der Schnitt der Bewertungen bei 7.4 liegt, dann sind 8000 1er Bewertungen merkwürdiger als 44,000 10er. (es gibt ja auch zusammen nur 8,000 2er und 3er)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
321Dann nehmen wir doch das Beispiel "Live And Let Die":
Da haben wir 5,9% 10er-Wertungen und 0,7% 1er-Wertung.
Das ist ein Verhältnis von 1 zu 8.
Bei "No Time To Die" haben wir 9,5% 10er-Wertungen und 1,6% 1er-Wertungen.
Das ist ein Verhältnis von 1 zu 6.
Heißt: für jede 1er-Wertung gibt es bei LALD acht 10er-Wertungen.
Bei NTTD gibt es für jede 1er-Wertung nur sechs 10er-Wertungen.
Ich persönlich muss aber so oder so sagen, dass ich 1er-Wertungen nicht wirklich ernst nehmen kann.
Denn kaum ein Film ist in allen Belangen so schlecht, dass eine 1/10 wirklich Sinn macht - außer es spielt deutlich mehr in die Bewertung als die reine Bewertung eines Films als Film.
Eine 10/10 vergebe ich persönlich kaum (Ausnahmen bestätigen die Regel: z.B. Spiel mir das Lied vom Tod). Aber bei mir kommt z.B. kein Bondfilm über eine 8.
1er und 2er-Wertungen habe ich noch nie einem Film gegeben.
Rezensionen schreibe ich nie.
ABER: es gibt Leute, die ernsthaft viele Filme mit 10/10 bewerten - ganz ohne Ironie oder Aktivismus.
Zumindest würde ich sagen, dass es mehr Leute gibt, die von einem Film so begeistert sind (oder zumindest im Hype meinen so begeistert zu sein), dass sie leicht eine 10/10 verteilen.
Das sind aber dennoch ehrliche Bewertungen. Die Leute verarschen sich nicht selbst, wenn sie auf die 10 klicken.
Zumindest meine ich, dass eine 10 aus Aktionismus seltener vorkommt als eine 1.
Wenn man jetzt einen realen Querschnitt der heutigen Gesellschaft nimmt (alle Altersgruppen, Geschlechter, Bildungsabschlüsse, Kulturen, Länder etc.), und dieser Gruppe sowohl LALD und NTTD im Kino zeigt, kann ich mir gut vorstellen, dass im Schnitt am Ende die 6.7 und 7.3 rauskommen, die auch jetzt in der IMDb verbucht sind.
Da haben wir 5,9% 10er-Wertungen und 0,7% 1er-Wertung.
Das ist ein Verhältnis von 1 zu 8.
Bei "No Time To Die" haben wir 9,5% 10er-Wertungen und 1,6% 1er-Wertungen.
Das ist ein Verhältnis von 1 zu 6.
Heißt: für jede 1er-Wertung gibt es bei LALD acht 10er-Wertungen.
Bei NTTD gibt es für jede 1er-Wertung nur sechs 10er-Wertungen.
Ich persönlich muss aber so oder so sagen, dass ich 1er-Wertungen nicht wirklich ernst nehmen kann.
Denn kaum ein Film ist in allen Belangen so schlecht, dass eine 1/10 wirklich Sinn macht - außer es spielt deutlich mehr in die Bewertung als die reine Bewertung eines Films als Film.
Eine 10/10 vergebe ich persönlich kaum (Ausnahmen bestätigen die Regel: z.B. Spiel mir das Lied vom Tod). Aber bei mir kommt z.B. kein Bondfilm über eine 8.
1er und 2er-Wertungen habe ich noch nie einem Film gegeben.
Rezensionen schreibe ich nie.
ABER: es gibt Leute, die ernsthaft viele Filme mit 10/10 bewerten - ganz ohne Ironie oder Aktivismus.
Zumindest würde ich sagen, dass es mehr Leute gibt, die von einem Film so begeistert sind (oder zumindest im Hype meinen so begeistert zu sein), dass sie leicht eine 10/10 verteilen.
Das sind aber dennoch ehrliche Bewertungen. Die Leute verarschen sich nicht selbst, wenn sie auf die 10 klicken.
Zumindest meine ich, dass eine 10 aus Aktionismus seltener vorkommt als eine 1.
Wenn man jetzt einen realen Querschnitt der heutigen Gesellschaft nimmt (alle Altersgruppen, Geschlechter, Bildungsabschlüsse, Kulturen, Länder etc.), und dieser Gruppe sowohl LALD und NTTD im Kino zeigt, kann ich mir gut vorstellen, dass im Schnitt am Ende die 6.7 und 7.3 rauskommen, die auch jetzt in der IMDb verbucht sind.
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
322Also ich habe ein paar Bonds mit einer 10. Allerdings vergleiche ich die Bonds nicht mit anderen Filmen, sondern bleibe bei den Bewertungen im Bond Universum. Spiel mit das Lied vom Tod ist bei mir eine 10, TSWLM auch. Aber ich würde beide Filme nicht auf eine Stufe stellen wollen, obwohl beide zu meinen Lieblingsfilmen gehören.
#Marburg2026
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
323Ich finde die Diskussion sehr spannend und gebe zu, dass ich damit gerechnet hätte, dass der Film über die Zeit mehr verliert.
Einer der Gründe dafür, aber sicherlich nicht der einzige, dass es nicht so eintrifft, ist wohl die insgesamt sehr hohe Zahl an Bewertungen gleich in den ersten Monaten und dass der Film beim normalen Publikum besser ankommt als bei „Bondfans“.
Einer der Gründe dafür, aber sicherlich nicht der einzige, dass es nicht so eintrifft, ist wohl die insgesamt sehr hohe Zahl an Bewertungen gleich in den ersten Monaten und dass der Film beim normalen Publikum besser ankommt als bei „Bondfans“.
Bond... JamesBond.de
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
324Ganz kurz bei imdb reingeschaut und folgenden Schlusssatz bei einer 10/10 Bewertung gefunden.danielcc hat geschrieben: Gestern 17:37 Das heißt, die Anzahl der 10er bei NTTD sind viel wahrscheinlicher als authentische Meinung als die 1er unten.
„ = In generell 7.5/10, but I am a big fan of the franchise, so 10/10.“
Jede Bewertung ist in Summe authentisch. Es gibt keine authentischeren, nur weil diese vielleicht näher an deinem Geschmack sind. Es gibt Leute, die maßlos von Filmen enttäuscht wurden und dann nur 1/10 vergeben. Ich selbst verstehe es zwar auch nicht, aber die Bewertungen haben auch ihre Daseinsberechtigung. Nur weil du (und auch ich) Filme auch nach ihrem Production Value bewerten würdest und nicht nur danach, ob uns der Film im Gesamten zusagt oder nicht, heißt das nicht automatisch, dass die Bewertung anderer Leute, die mit einer anderen (flacheren?) Grunderwartungshaltung an einen Film gehen, falsch oder „weniger authentisch“ ist.
Bei den 10er-Bewertungen sind genauso viele “ehrliche und falsche“ Meinungen dabei wie bei jeder anderen Sternebewertung auch.
Ich verstehe zudem nicht, warum du Hille hier Jahr um Jahr die neue Statistik bei imdb zeigst. Um was zu beweisen? NTTD war und ist in der Erzählstruktur ein Kind seiner Zeit und wurde natürlich am Anfang sehr gut bewertet. Wenn du noch 10 Jahre wartest und bei imdb einen Reset-Knopf bei allen Bewertungen drücken könntest, lägen wir vermutlich nicht mehr bei 7,3 oder 7,4. ich bin mir auch wie Hille sicher, dass der Film allgemein sehr schlecht altern wird. Vielleicht aber auch nicht. Solange er dir selbst gefällt ist doch alles gut?!
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."
"No, I'm just looking."
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
325Ich bin großer Bondfans und bei mir ist der Film sehr gut angekommen und steht weiterhin weit oben im Ranking.Gernot hat geschrieben: Gestern 19:28 Ich finde die Diskussion sehr spannend und gebe zu, dass ich damit gerechnet hätte, dass der Film über die Zeit mehr verliert.
Einer der Gründe dafür, aber sicherlich nicht der einzige, dass es nicht so eintrifft, ist wohl die insgesamt sehr hohe Zahl an Bewertungen gleich in den ersten Monaten und dass der Film beim normalen Publikum besser ankommt als bei „Bondfans“.
Ich weiß noch wie wir vor fast auf den Tag genau vier Jahren nach der Weltpremiere in der Royal Albert Hall im Foyer standen und du meintest, es fühle sich an als sei grad ein langjähriger Bekannter oder Verwandter gestorben.
Das Gefühl hatte ich auch.
Und genau das macht es für mich so stark.
Das war für mich ein positives Signal.
Hätte ich nichts gefühlt - wäre mir der Tod im Film egal - ginge er mir nicht Nahe etc - dann wäre es was anderes gewesen.
Aber der Film hat mich gecatcht, und tut es auch vier Jahre später noch.
Andere erreicht der Film nicht - oder sie haben andere Gefühle dabei. Alles nachvollziehbar.
Es gibt auch Bondfilme, wo ich mir wünschen würde, dass der IMDb-Durchschnitt höher wäre: OHMSS wäre da ein Beispiel.
Aber ich verstehe, warum der Film eine Durchschnittsbewertung hat - so wie er sie hat.
Und genauso verstehe ich auch die Bewertung von NTTD.
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
326No Time To Die wird nach Bond26 niemanden mehr interessieren, der gesamte Film steuert auf Bonds Tod hin, das ist ein One Trick Pony. Wäre der Antagonist oder dessen Plan in irgendeiner Form memorabel, ganz wie die Nebenfiguren, die allesamt sehr blass bleiben, wäre das eine andere Geschichte. Für sich allein genommen, funktioniert der Film nur bedingt. Das sind alles keine sonderlich guten Voraussetzungen dafür ein Meilenstein der Reihe zu werden. Im Laufe der Jahre wird sich eher das Narrativ festsetzen, es sei bereits anhand NTTDs ersichtlich geworden, dass Wilson und Broccoli keine Lust mehr auf Bond hatten.
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
327Immer diese Verallgemeinerungen hier.craigistheman hat geschrieben: Gestern 22:38 No Time To Die wird nach Bond26 niemanden mehr interessieren.
Wer redet denn von einem Meilenstein?
Der Film wird genauso im Kosmos aller Bondfilme landen wie die anderen.
Ich würde sogar sagen, dass er eher eine stärkere Präsenz haben wird als einige andere.
Die 60er-Jahre-Filme sind der Startschuss. Sie werden immer diesen Klassiker-Status haben - auch in der Allgemeinheit - außerhalb des Fantums.
Aber ich merke jetzt schon, dass die 70er und 80er Filme in der breiten Öffentlichkeit nicht mehr den Status hatten, den sie noch in meiner Jugend in den 90ern hatten. Kinder und Jugendliche der 90er haben auch Roger Moore gefeiert (ich selbst bin darüber zum Fan geworden).
Aktuell sehe ich nicht, dass die heutigen Teenies Moore für sich entdecken und dadurch Bondfan werden.
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
328Ja, es heißt natürlich nicht, dass er bei allen Bondfans nicht gut ankommt, du bist ja der Beweis dafür - aber egal in welchen Bond Communities ich mir die Reaktionen ansehe, ein Großteil sieht ihn eher negativ, die ganz positiven Meinungen sind doch in der Unterzahl (aber das trifft ja wahrscheinlich auch auf zB QOS zu, auch wenn dort ein Trend erkennbar ist).Invincible1958 hat geschrieben: Gestern 21:52Ich bin großer Bondfans und bei mir ist der Film sehr gut angekommen und steht weiterhin weit oben im Ranking.Gernot hat geschrieben: Gestern 19:28 Ich finde die Diskussion sehr spannend und gebe zu, dass ich damit gerechnet hätte, dass der Film über die Zeit mehr verliert.
Einer der Gründe dafür, aber sicherlich nicht der einzige, dass es nicht so eintrifft, ist wohl die insgesamt sehr hohe Zahl an Bewertungen gleich in den ersten Monaten und dass der Film beim normalen Publikum besser ankommt als bei „Bondfans“.
Ich weiß noch wie wir vor fast auf den Tag genau vier Jahren nach der Weltpremiere in der Royal Albert Hall im Foyer standen und du meintest, es fühle sich an als sei grad ein langjähriger Bekannter oder Verwandter gestorben.
Insgesamt gesehen kommt NTTD aber doch besser weg als in den Bond Communities.
Und ja, meine Einschätzung von damals sofort nach der Premiere teile ich immer noch. Ich habe auch nach wie vor keine Lust die Beerdigung meines Lieblingsonkels noch einmal zu sehen…
Bond... JamesBond.de
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
329100% Zustimmung. Habe ich damals schon gesagt. Der Film wird eher gewinnen, da er wie OHMSS ein Alleinstellungsmerkmal hat. Vergessen wird man diesen Film nie, das wäre ja auch absurd. Das könnte man meinetwegen über die Glen Ära sagen, aber doch nicht über NTTD.Invincible1958 hat geschrieben: Heute 02:16Immer diese Verallgemeinerungen hier.craigistheman hat geschrieben: Gestern 22:38 No Time To Die wird nach Bond26 niemanden mehr interessieren.
Wer redet denn von einem Meilenstein?
Der Film wird genauso im Kosmos aller Bondfilme landen wie die anderen.
Ich würde sogar sagen, dass er eher eine stärkere Präsenz haben wird als einige andere.
Die 60er-Jahre-Filme sind der Startschuss. Sie werden immer diesen Klassiker-Status haben - auch in der Allgemeinheit - außerhalb des Fantums.
Aber ich merke jetzt schon, dass die 70er und 80er Filme in der breiten Öffentlichkeit nicht mehr den Status hatten, den sie noch in meiner Jugend in den 90ern hatten. Kinder und Jugendliche der 90er haben auch Roger Moore gefeiert (ich selbst bin darüber zum Fan geworden).
Aktuell sehe ich nicht, dass die heutigen Teenies Moore für sich entdecken und dadurch Bondfan werden.
Es ist geradezu putzig, wie einige Bondfans im Nachhinein die Ausnahme-Filme wie OHMMS oder LTK total abfeiern, aber die Ausnahmestellung des gerade aktuellen Films überhaupt nicht erfassen.
In 20 Jahren wird NTTD wie OHMSS gesehen werden.
Ich hatte schon Recht, als ich gesagt habe, dass der Film bei imdb nicht verlieren wird. Ich werden auch mit dieser Prognose richtig liegen
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Erste Presse-Reaktionen, -Reviews & Bewertungen zu NO TIME TO DIE
330Ich glaube, die Ausnahmestellung des Filmes ist so ziemlich jedem klar, der jemals auch nur peripher mit Bond in Berührung gekommen ist. Der Unterschied ist, die von dir genannten Beispiele sind dann tatsächlich auch gute Filme, die für sich genommen funktionieren und aus anderen Gründen beim damaligen Publikum durchfielen. Inzwischen wurden sie wiederentdeckt und rehabilitiert.danielcc hat geschrieben: Heute 08:09 Es ist geradezu putzig, wie einige Bondfans im Nachhinein die Ausnahme-Filme wie OHMMS oder LTK total abfeiern, aber die Ausnahmestellung des gerade aktuellen Films überhaupt nicht erfassen.
In 20 Jahren wird NTTD wie OHMSS gesehen werden.
Ich hatte schon Recht, als ich gesagt habe, dass der Film bei imdb nicht verlieren wird. Ich werden auch mit dieser Prognose richtig liegen![]()
Unrunder und herbeikonstruierter als in NTTD kann ein Plot doch nicht sein. Zumal es ja ausreichend Indizien dafür gibt, dass in der Post einige Dinge hinsichtlich Safins Plan entfernt und abgeändert wurden.