Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

693
Gernot hat geschrieben: Gestern 21:27 Also hier in AT waren dieses Wochenende die Kinos sehr gut besucht, fast alle Kanu-Vorstellungen zu 3/4 voll, die Hauptvorstellungen tlw. bis zum letzten Platz gefüllt. Habe mit einem lokalen Kinomann gesprochen, der war sehr happy über die letzten Tage, das hätten sie zuletzt nur mit Kinderfilmen geschafft.
"Der Schuh des Manitu" war 2001 in Österreich auch erfolgreicher als in Deutschland.
Da wurden über 2 Mio Kinotickets verkauft. Das ist mehr als 1/5 der Bevölkerung.
Verglichen mit Deutschland wäre das so als wären 18 bis 19 Mio ins Kino gegangen statt der knapp 12 Mio, die es waren.

Mark G. schreibt bei InsideKino auch, dass es beim "Schuh" und auch jetzt beim "Kanu" ein deutliches Süd-Nord-Gefälle gibt.
Am besten läuft der Film in Österreich, danach kommt Bayern. Und je nördlicher man geht, desto "leerer" sind die Kinos.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

694
Deswegen Congratz an Das Kanu des Manitu, der den aktuellen Schätzungen nach mit etwa 770T Besuchern rechnen kann. Das ist
- der zweitbeste Start des Jahres
- der siebtbeste Start seit Corona
- der beste Start eines deutschen Films seit Corona
Bislang hat jeder Film seit Corona, der mit mehr als 640T Besuchern gestartet ist, auch eine Goldene Leinwand für drei Millionen Besucher geholt - die Minimalstforderungen an den Michael Bully Herbig-Film werden also wohl erreicht - was darüber hinaus möglich ist, werden die nächsten Wochen zeigen...
Sehr schön freut mich. Bei mir sah es in den Kinos ganz und gar nicht nach einem so starken Resultat aus. Diese Woche und das Wochenende wird es deutlich kühler. Das sollte dem Film gut tun
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

695
Gernot hat geschrieben: 16. August 2025 17:03

Klar, das Wetter hat schon einen Einfluss, aber auch in anderen Ländern gibt's ja warmes/heißes Wetter und trotzdem gehen die Leute ins Kino. Wieso sollte das in D anders sein? Oder was übersehe ich hier? Gibt's dafür belastbare Statistiken? Bei uns ist es im Sommer ja nicht nur das Wetter, auch Ferien/Urlaube usw. spielen ja mit...?
Bis in die 90er hinein war es hierzulande doch so, daß im Sommer überhaupt keine "großen" Filme liefen, der Sommer wurde gefüllt mir Wiederaufführungen und Filmen bei denen man nicht so richtig wußte was man mit ihnen anfangen sollte.

Das hat sich doch schon mal geändert.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

696
Maibaum hat geschrieben: Heute 11:24
Gernot hat geschrieben: 16. August 2025 17:03

Klar, das Wetter hat schon einen Einfluss, aber auch in anderen Ländern gibt's ja warmes/heißes Wetter und trotzdem gehen die Leute ins Kino. Wieso sollte das in D anders sein? Oder was übersehe ich hier? Gibt's dafür belastbare Statistiken? Bei uns ist es im Sommer ja nicht nur das Wetter, auch Ferien/Urlaube usw. spielen ja mit...?
Bis in die 90er hinein war es hierzulande doch so, daß im Sommer überhaupt keine "großen" Filme liefen, der Sommer wurde gefüllt mir Wiederaufführungen und Filmen bei denen man nicht so richtig wußte was man mit ihnen anfangen sollte.

Das hat sich doch schon mal geändert.
Ja, das hat mit dem Einfluss der USA und der Globalisierung und Digitalisierung zu tun.

Früher hat Disney ihre Zeichentrickfilme in den USA und anderswo im Sommer gestartet.
In Deutschland kam ein "König der Löwen" aber erst Monate später im Winter ins Kino, weil da hierzulande die Leute einfach williger sind ins Kino zu gehen.
Heute funktionieren so weit auseinandergezogene Kinostarts weltweit nicht mehr.

Stellt euch vor, der neue Star Wars Film würde ich Deutschland erst sieben oder acht Monate nach den USA starten.
Heutzutage unvorstellbar. Da hätten ihn ja alle Fans schon online irgendwo gesehen.

Daher gibt es in Deutschland seit einiger Zeit nun auch vermehrt große Sommerstarts.
Bully hat das von Anfang an ja schon so gemacht.
Der Schuh und seine anderen Filme (eigentlich ALLE seine Filme) sind immer im Sommer gestartet.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

698
Maibaum hat geschrieben: Heute 12:40 Ja, bei all der Piraterie wäre alles andere als ein gleichzeitiger Start sehr problematisch. Aber es hat sich ja dann anscheinend auch erwiesen daß Sommer Starts eben doch gehen, kein kommerzielles Risiko darstellen. Einer wie Bully muß das ja nicht machen.
Ist halt schwer zu vergleichen.

In den letzten 40 Jahren gab es nur wenige Sommerstarts (Juni, Juli, August) in Deutschland, die richtig abgegangen sind:

- Otto - Der Film
- Pretty Woman
- Star Wars - Episode 1: Die dunkle Bedrohung
- Der Schuh des Manitu
- (T)Raumschiff Surprise
- Ice Age 3

Das wars.
Alle anderen Filme unter den 100 erfolgreichsten Filmen in Deutschland sind im Herbst, Winter oder Frühjahr gestartet.

Also vergleichen mit Starts zu anderen Jahreszeiten ist es sehr rar gesäht, dass da mal ein Film wirklich einschlägt.
Und wer weiß? Vielleicht hätten selbst diese 6 Filme noch mehr Tickets verkauft, wenn sie im Oktober/November gestartet wären?

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

700
Maibaum hat geschrieben: Heute 14:14 Wenn man da mal reinschaut, dann gab es früher, also so richtig früher, in den 50ern, doch sehr viele Hit-Sommerstarts.
Ja, so richtig früher waren Kinoauswertungen aber anders aufgebaut.
Da wurde Filme mit sehr wenigen Kopien gestartet (da teuer).
Da gab es Premierenkinos in einigen wenigen deutschen Großstädten.

Wenn ein Film dann im August gestartet ist, dann lief er erstmal 6 Wochen nur in jeweils zwei Kinos in Hamburg, West-Berlin, München und Köln und sonst nirgends.
Ab Woche sieben (da war dann schon Herbst) durften auch andere größere Städte den mal zeigen, und noch später auch Dorfkinos.
Der Film lief dann auch von August bis zum nächsten Frühjahr durchgehend - und war nicht auf Rekord-Startwochen und möglichst viel Umsatz zu Beginn aus.
Es folgte nach dem Kino ja weder eine TV-Ausstrahlung, noch ein Home-Video-Release noch sonst eine Möglichkeit diesen Film anderweitig zu sehen.

Heißt: der Großteil der Hits, die ihren offiziellen Start im Sommer hatten, hatte die meisten Besucher evtl. dennoch übers Winterhalbjahr.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

702
Maibaum hat geschrieben: Heute 14:29 Das war aber in den 60ern sicher noch genau so oder sehr ähnlich, und da gab es dann bereits auffallenderweise keine Sommerstarts mehr.
Wirklich eine interessante Entwicklung.
Da spielen in Deutschland bestimmt auch Faktoren mit rein wie "Sommerferien", "Wirtschaftswunder" etc.
Auf einmal konnten es sich mehr und mehr Familien leisten im Sommer nach Italien zu fahren oder sonstwo Urlaub zu machen.
Das hat dann natürlich auch mit reingespielt in die Entscheidung einen neuen Film vielleicht erst rauszubringen, wenn das potentielle Publikum auch wieder zuhause ist.