Wie findet ihr GE?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (7%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (10%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (22%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (31%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (17%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58

Re: Filmbesprechung: "GoldenEye (GE)"

798
Henrik hat geschrieben: 26. Juni 2025 17:18 Sagt er das nicht auch in der englischen Version?
Die Frage kam hier schon mal auf, aber ohne dass ich wirklich eine mich zu 100 Prozent überzeugende Antwort bekommen habe.
Kein Ahnung, aber dieses Wortspiel liegt halt nur im Deutschen nahe. Onatopp- ohne Top (etwas nuschelnd ausgesprochen).
Im Englischen hieße es "topless" und das passt nicht zum Namen.

Re: Filmbesprechung: "GoldenEye (GE)"

805
Casino Hille hat geschrieben: 30. Juni 2025 14:12 Wollte ich auch jetzt sagen, grade die GE-Synchro könnte man mal richtig fertigmachen...
Na ihr lässt ja auch gar nichts aus bei dem Film... Was hat er euch bloß angetan?! :shock:

Und was gibt's bitte an der GE-Synchro denn auszusetzen? Glaubrecht spricht Brosnan fantastisch, M, Alec, Valentin klingen alle top. Boris ist Kult!

Und überhaupt, der Film hat so viele großartige, zitierbare One-Liner, die ich auch 30 Jahre später fast täglich irgendwo einbaue oder zumindest daran denke... ;)

Also nein, nein, nein - Schluss mit dem Vorspiel!
Bond... JamesBond.de

Re: Filmbesprechung: "GoldenEye (GE)"

807
Sommer 1987 im spärlich besetzten Kino einer deutschen Mittelstadt: Die PTS von TLD flimmert über die Leinwand. Und an deren Ende ahnt man schon: Die Schuhe, in die Timothy Dalton hier schlüpft, sind nicht ein paar Nummern zu groß für ihn; es ist schlicht der falsche Typ Schuhe. Nichts von dem, wie die Bond-Rolle durch Connery und Moore geprägt wurde, bringt Dalton glaubhaft rüber. Und was er rüberbringt, ist nicht das, was das Publikum von Bond erwartet.

Anfang Januar 1996 im vollgepackten Kinosaal einer deutschen Großstadt: Als am Ende der spektakulärsten PTS seit TSWLM Tina Turner zum Titelsong GE anhebt, versinkt man grinsend im Kinosessel und ist sich eigentlich schon jetzt sicher: „Bond is back“! Und diese Erwartung sollte auch im weiteren Verlauf des Films nicht enttäuscht werden.

Der häufig vorgebrachte Kritikpunkt, GE sei zu sehr der konventionellen Bond-Formel verhaftet, ist gerade die große Stärke des Films. Da mögen die Hardcore-Dalton Fans noch so sehr dessen romangetreue Interpretation loben. Das Publikum wollte genau das, was ihnen GE lieferte: Einen zeitgemäßen Bond in der Connery-Moore-Tradition. Dafür war Brosnan, obwohl, oder gerade weil er kein „Shakespeare“-Mime ist, genau der Richtige. Und vorbei war endlich auch die biedere Inszenierung der Glen-Ära.

Natürlich hat GE auch seine Schwächen (wie jeder Bond-Film). Die deutsche Synchro gehört für mich u.a. auch dazu. Die Geringschätzung, die ihm heute, erstaunlicher Weise gerade bei Bond-Fans, nicht selten entgegengebracht wird, hat er aber nicht verdient. Im Gegenteil: Noch so ein „Erfolg“ wie LTK, und wir bräuchten uns heute nicht über NTTD aufregen, sondern Bond wäre wohl Mitte der 90er Jahre Film-Geschichte gewesen. Dies verhindert zu haben, wird auf immer Verdienst von GE bleiben. Eine gewisse Tragik liegt darin, dass es nach diesem starken Auftakt in den folgenden Filmen nicht gelungen ist, die Brosnan-Ära noch auf ein höheres Niveau zu heben. Aber das ist ein anderes Thema…

Re: Filmbesprechung: "GoldenEye (GE)"

808
Gumbold hat geschrieben: 2. Juli 2025 21:37 Die Geringschätzung, die ihm heute, erstaunlicher Weise gerade bei Bond-Fans, nicht selten entgegengebracht wird, hat er aber nicht verdient.
Schöner Beitrag, nur hier kann ich dir nicht folgen. Welche Geringschätzung wird GE denn von Bond-Fans entgegengebracht? Das ist gerade auch unter Fans einer der 5-6 beliebtesten Filme der Reihe, und das deutlich!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "GoldenEye (GE)"

809
Casino Hille hat geschrieben: Gestern 00:54 Das ist gerade auch unter Fans einer der 5-6 beliebtesten Filme der Reihe, und das deutlich!
Wenn du von "Bond-Fans" sprichst im Sinne von zum Beispiel in Foren organisierten Fans (also nicht der imdb-Abstimmpöbel), kann ich diese Beobachtung nicht bestätigen. Ich verweise da einmal mehr auf die Bestenliste im bondforum.de (https://bondforum.de/index.php?thread/9 ... stenliste/, wo GE im Schnitt nicht über Platz 15 steigt. In diesem Forum hier sieht es vermutlich nicht viel anders aus.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."

Re: Filmbesprechung: "GoldenEye (GE)"

810
Das sehe ich ähnlich. Ich habe mir z.B. in letzter Zeit einige Youtube-Videos mit Ranglisten angeschaut und da stand GoldenEye häufig auch nicht so weit oben. Er ist sicherlich kein total unbeliebter Film wie DAD und auch keiner, der die Fancommunity so spaltet wie QOS, aber so ein unumstrittenen Highlight wie früher ist der nicht mehr. Von Geringschätzung wie oben geschrieben würde ich aber nicht sprechen, das ist doch etwas zu hart.


Hier im Forum habe ich vor 4 Jahren mal durchgerechnet, wie beliebt GE ist. In der Umfrage lag er auf Platz 3, das ist gut. Aktuell hat er keine Stimme, aber nach der Zurüchsetzung der Umfrage wegen NTTD haben auch nicht so viele abgestimmt. Von der Punktahl her landere er nur noch auf Platz 12, übrigens etwa gleichauf mit SP :D
viewtopic.php?p=345567#p345567
Zuletzt geändert von Henrik am 3. Juli 2025 11:24, insgesamt 4-mal geändert.