Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"
751Ja, ich glaube diese Sichtweise habe ich ziemlich exklusiv
.
TOFANA IOAM
Nein, so wie dieser pseudo-coole, frauenschlagende Connery-Bond will ich ganz bestimmt nicht sein. Dann doch lieber der emotionale, romantische und weniger abgehobene Dalton-Bond. Wenn ich persönlich so sein will wie ein bestimmte Bond, dann ist es der Dalton-Bond, ohne Zweifel.da nielcc hat geschrieben: Es geht dabei explizit nicht darum wie er spielt. Es geht darum ob er einer ist, den man anhimmelt, von dem man nicht die Augen auf der Leinwand lassen kann, man will so sein wie er,... Das ist es, was Stars von Schauspielern unterscheidet.
Ich habe LTK gerade mal wieder geschaut, zum 15. oder 20. Mal, aber zum ersten Mal parallel mit vier Foristen - Punkt 20:13 Uhr haben wir alle bei uns zu Hause auf das Startknöpfchen gedrückt und jeder den Film für sich, aber doch gemeinsam genossen.GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Juli 2019 14:31 Licence to Kill (1989, John Glen)
"Say that somebody tries to make a move on you, in the blink of an eye, I will be there too. And they better know why I'm gonna make them pay, till their dying day."
- Gladys Knight
Wertung: 10 / 10
Treffend formuliertGoldenProjectile hat geschrieben: 29. Juli 2024 22:45 …
Ich habe LTK gerade mal wieder geschaut, zum 15. oder 20. Mal, aber zum ersten Mal parallel mit vier Foristen - Punkt 20:13 Uhr haben wir alle bei uns zu Hause auf das Startknöpfchen gedrückt und jeder den Film für sich, aber doch gemeinsam genossen.
…
Einfach eine bärenstarke Kombination, bei der alle Elemente treffend ausbalanciert und miteinander verknüpft sind. Nach wie vor und mehr denn je eine glasklare 10.
Ich glaube die schiere Anzahl und Häufung brutaler Tode in einem Film macht LTK einfach grausamer und krasser als alle andere Bondfilme. In den von dir genannten Filmen kommen ähnlichen Szenen vor, aber eben nur einmalig.Henrik hat geschrieben: 18. Juli 2020 21:52 Eigentlich ist es verwunderlich, dass LTK den Ruf hat, der brutalste Film der Reihe zu sein. Erstaunlicherweise gibt es in den anderen Filmen vergleichbare Szenen:
- Folter von Felix/Tötung von Killifer = Hai-Szene aus TB (der "kleine Fisch")/Helga Brandt, YOLT
- Tötung von Dario = Tötung von Carver aus TND
- Tötung von Sanchez = Tötung von Morzeny und seinen Kameraden in FRWL
Wobei vieles in LTK deutlich brutaler und deutlicher umgesetzt ist (etwa wenn die Kamera direkt auf Felix' abgebissenes Bein gerichtet ist) und der Film auch einen aggressiveren Unterton hat. In der Summe kommt in LTK dann doch etwas mehr an Gewalt zusammen. Im Ergebnis kann ich deshalb verstehen, warum LTK als der brutalste Film zählt.
- Tötung von Krest = Tötung von Kananga aus LALD
Besonders brutal ist es etwa auch, wenn Sanchez gegen Ende des Films auf den Arm seines toten Geschäftspartners tritt, um an das Geld zu kommen und ihn dabei überhaupt nicht beachtet. Als wäre das Abfall.
Ja, das ist schon fast ein Stilbruch und überhaupt nicht nötig. Ansonsten ist LTK aber auch für mich ein 10er und Bondfilm, den ich locker einmal pro Jahr schaue.Bondfan007 hat geschrieben: Gestern 08:11 Gibt es auch etwas, was mir am Film nicht gefällt? Die Moneypenny-Szene ist mit letztens negativ aufgefallen, das passt nicht, wenn hier plötzlich für einige Sekunden nach London geschaltet wird. Aber insgesamt fällt das nicht ins Gewicht.
Früher mochte ich LTK nicht so sehr, mittlerweile würde ich ihm auch einen Platz an der Bond-Sonne zugestehen.Bondfan007 hat geschrieben: Gestern 08:11 Gibt es auch etwas, was mir am Film nicht gefällt? Die Moneypenny-Szene ist mit letztens negativ aufgefallen
Ich liebe ja auch die PTS von TSWLM, die praktisch nur auf den grossen Stunt ausgerichtet ist und darum herum nur das absolute Minimum erzählt. Aber schon bei MR will mir der Genuss auch nicht recht gelingen, weil der spektakuläre Stunt diesmal wirklich ganz ohne Kontext (der bei TSWLM gefühlt zumindest noch grob gegeben war) stattfindet, es ist wirklich quasi nur der Stunt und sonst nichts. LTK etabliert da schon Figuren (ich glaube alle wichtigen Charaktere erscheinen in den ersten 10 Minuten, also in der PTS und direkt danach), hat eine einfache, aber klare Handlung, die nicht "nur" als Amuse-Bouche strukturiert ist und nach der Titelsequenz nahtlos weitergeht. Der Stunt ist nicht der allerbeste bei Bond, aber er ist gut und gut genug und halt nicht das Einzige, was da stattfindet.Casino Hille hat geschrieben: Gestern 11:14 Ansonsten könnte ich noch anfügen, dass für meinen Geschmack die PTS immer ein wenig zu unspektakulär war. Ich kann gar nicht erklären, woran das liegt, aber der große "Angel"-Stunt hat mich nie beeindruckt, schon als Kind nicht. Das ist gar nicht mal als Kritik gemeint, es muss ja nicht jeder Bond mit einem Mega-Spektakel einsteigen, aber gemessen daran, wie viele LTK-Fans diese Szene regelrecht lieben, ärgere ich mich darüber, dass mir das nicht gelingen will.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“