Wie findet ihr OP?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (20%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (21%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16 (29%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (9%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (9%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 56

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

961
AnatolGogol hat geschrieben: 14. Februar 2024 19:25 Ich bin etwas erstaunt ob der Diskussion, da der Film hinsichtlich der genauen Lage von Feldstadt doch äusserst präzise ist. Gemäß der Straßenbeschilderung lassen die englischen Geographie-Experten keinen Zweifel daran, dass sich das malerische Garnisonsstädtchen Feldstadt in unmittelbarer Nähe von Berlin, Heidelberg, Hannover und Nürnberg befindet. Nachdem wir das geklärt haben, sollten wir uns endlich auch um die exakte geographische Lage von San Monique und Isthmus City kümmern. :mrgreen:
Sind das vielleicht die gleichen Experten, die Bonds Q-GPS in GF programmiert haben? Das verortet den DB5 und den Auric-Rolls-Royce immerhin auch auf der Karte in den "Banlieues" von Genf, während die beiden Autos gerade friedlich über einen Urner Bergpass tuckern. :mrgreen:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

962
John Glen erzählt im DVD-Bonus, dass zufällig in Pinewood für eine andere Produktion ein „Bavarian“ Dorfkern errichtet wurde. Diese Kulisse hatte man dann auch in OP verwendet.

Allerdings stimmt das nicht ganz. Der Nachbau hatte sich am Aussehen des hessischen Marktplatzes von Braunfels orientiert. Im Hintergrund liest man „Solmser Hof Hotel“.

(Für eine WDR-Produktion „Deutschland im britischen Film“ hatte ich seinerzeit etwas tiefgründiger recherchiert.)

Die sich anschließende Fahrt mit dem entwendeten Alfa führt dann über die Berliner AVUS bis Ausfahrt Hüttenweg. Aber das sollte hier bekannt sein. Die Kfz-Kennzeichen suggerieren Feldstadt in Franken. Kein Wunder, in Franken waren ja seinerzeit die Amis stationiert.

Feldstadt selbst wurde in GB errichtet.

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

964
Staiger hat geschrieben: 14. Februar 2024 10:44 https://archivo007.com/wp-content/uploa ... ge2580.jpg

Jetzt ist es definitiv die bayrische Polizei, wobei sinniger Weise wohl in West-Berlin gedreht wurde :D
Das Wappen auf der Tür ist klar, das Kennzeichen kann ich nicht zweifelsfrei lesen. Es soll wohl "BT" (für Bayreuth) zu lesen sein und mit Feldstadt der Stützpunkt Grafenwöhr gemeint sein.

https://jamesbond.fandom.com/de/wiki/Feldstadt

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

967
gestern noch mal OP geschaut mit einer befreundeten Familie.
Paar Beobachtungen:

- Allen hat der super gefallen; diese bunte Mixtur voller leichter Unterhaltung, wie Action und Humor kam super an
- Tatsächlich kam das Thema auf "wo ist Feldstadt", warum sind die Nummernschilder BT... Ich muss gestehen, ich habe 40 Jahre gedacht, der Showdown spiele natürlich im Umfeld von West-Berlin
- Jetzt was negatives: Beim "Post-Showdown-Showdown" also alles was da noch in Indien passiert, hatte ich das Gefühl, dass man das mit sehr wenig Liebe noch angehängt hat. Der ganze Angriff auf Kamals Palast ist schlicht unerträglich inszeniert. All die Frauen die offensichtlich nicht kämpfen können, die Kulissen, in vielen Szenen erkennt man, dass das im Studio gedreht wurde und der Himmel gemalt ist,... Ich weiß nicht, wer das inszeniert hat, aber es ist ein Tiefpunkt der Serie. Passt auch nicht zum Rest des rasanten Films. Der anschließende Jet Stunt hingegen ist ein total unterschätztes Highlight
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

968
danielcc hat geschrieben: Heute 13:12 gestern noch mal OP geschaut…

…Der anschließende Jet Stunt hingegen ist ein total unterschätztes Highlight
Das sind gute Beobachtungen. Ich muss gestehen, dass ich Octopussy in keinster Weise in irgendwelchen Aspekten unterschätze. Der Film ist so unglaublich gut.

Freue mich, dass du scheinbar ebenfalls auf deine Kosten gekommen bist (trotz kleiner Kritikpunkte).

(Sorry für die Edits - Haufen Tippfehler drin)
Zuletzt geändert von Revoked am 1. Februar 2025 15:40, insgesamt 3-mal geändert.
TOFANA IOAM

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

971
Casino Hille hat geschrieben: Heute 15:23
Das ist ein großer 80s Rummelplatz, sonst vielleicht nur vergleichbar mit Indiana Jones.
Die Inspirationen, Überschneidungen, Gemeinsamkeiten sind kaum zu übersehen - wobei zu meiner Überraschung ja OP vor Teil 2 und 3 war, womit die Inspiration ja dann eher von OP ausgegangen sein muss oder?
Die ganze Zugsequenz ist sehr nach an der von IJ3 - inklusive Zirkus Motto, alles in Indien inklusive Krabbeltieren ist wie in ToD, die TukTuk Szene wurde dann erst in DoD kopiert, Gen Orlov wirkt wie die Nazis bei Indiana Jones,...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

974
Octopussy bietet schon ein Best of Bond:
- Over the top PTS
- Kalter Krieg Plot
- Exotische Locations
- heiteres Abenteuerfeeling
- unterhaltsame Nebenrollen (Khan, sein Henchman, die Kreissägenkiller, die Messerwurf-Zwillinge, Magda, Vijay)
- atemberaubende Showdown Action
- Hammer Soundtrack, mit tollem Titlesong (ja, mit schönem Pornosaxofon)
Hier stimmt alles.
TOFANA IOAM