Ein Australier und ein Ire passen nicht zu Fleming? Aber es geht da da nur in den Schauspieler. Wer sagt denn, dass der Lazenby-Bond Australier und der Brosnan-Bond Ire ist? Und ich sage auch nicht, dass Lazenby und Brosnan nicht in die Rolle passen, weil sie keine Briten sind. Man sieht ihnen ja nicht an, woher sie kommen. Hier gilt das selbe, was ich schon bezüglich eines homosexuellen Bonddarstellers geschrieben habe. Die Hautfarbe sieht man einem hingegen an.
Wenn in OHMSS ganz klar gesagt worden wäre, dass Bond Australier ist und unter Brosnan gesagt worden wäre, dass Bond Ire ist, das wäre in der Tat merkwürdig gewesen. Das ist aber nicht geschehen.
Meinetwegen kann auch ein Mann ohne britischen und mit einem nigerianischen Pass Bond spielen, solange er klar als Brite durchgeht, keine andere Hautfarbe hat als seine Vorgänger usw.
In diesem Zusammenhang erinnere ich mich noch an einen Artikel zum Thema NTTD/007, der mich damals gewundert hat. Da hiess es ungefähr "Weiblich, schwarz und lesbisch: Das ist die neue 007". Bei weiblich und schwarz gehe ich mit, aber worauf stützt sich die Annahme, dass Nomi, die neue 007, lesbisch ist? Oben habe ich ja gesagt, dass es nicht zwingend ist, dass homosexuelle Schauspieler homosexuelle Rollen spielen (und umgekehrt). Der Verfasser scheint aber genau davon auszugehen.
Re: Die Zukunft des James Bond Franchises
2011
Zuletzt geändert von Henrik am 6. April 2025 14:36, insgesamt 3-mal geändert.