Aviewtoakill hat geschrieben: 11. März 2024 14:59
Ich bin tatsächlich eher Fan von NSNA als von OP, der bei mir aufgrund des Klamauks auch auf den hinteren Plätzen meines Rankings landet.
Die Story von NSNA war zwar durch TB bekannt, aber ich mag auch die 80´er Jahre Umsetzung.
Derzeit schaue ich alle Filme an, begonnen hatte ich mit der Craig-Ära, da hatte ich zunächst die ersten vier Filme nochmal gesehen um dann NTTD zu sehen.
Dann folgten die Dalton Filme, gefolgt von Brosnan und zuletzt Moore.
Keine Ahnung weswegen ich nicht in der richtigen Reihenfolge geschaut habe, aber innerhalb der Blöcke blieb ich chronologisch.
Einzige Ausnahme ist morgen Abend, da beginne ich die Connery Ära mit NSNA bevor ich dann mit DN weiter mache.
Es ist aber schon gewagt OP Klamauk vorzuwerfen und im selben Atemzug NSNA als Gegenstück hochzuhalten
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Der ist ja wohl durchsetzt von Klamauk, angefangen mit dem Kampf im Sanatorium, über die exaltierten Stücke der Fatima Blush, dem Kasino-Spiel, der Motorrad-Jagd, dem Pferdesprung, den Torpedo-Jetpacks und und und... Von Legrands Soundtrack - aber da scheiden sich hier ja bekanntlich die Geister - möchte ich gar nicht anfangen.
In OP fällt mir ein der Tarzansprung, das geköpfte Affenkostüm, das Clownkostüm, das Moore meiner Ansicht nach aber absolut überzeugend verkauft... Gut, ist halt Moore-typischer Klamauk, muss man nicht mögen, aber da gibt es doch wirklich ärgere Ausreißer innerhalb der Ära.
Alles in allem ist OP ganz objektiv betrachtet der deutlich besser gemachte und hochwertigere Film, und das sogar bei geringerem Budget. Die gleißenden Bilder NSNAs sehen indes aus, als kämen sie aus den Outtakes einer 80er Episode des Traumschiffs, die trüben Unterwasseraufnahmen sind beleidigend schlecht, das wurde 1965 im Original, das hier aufgrund des McClory-Rechtsstreits einfach dreist wiederaufgewärmt wird, sehr viel überzeugender und ästhetisch besser gelöst.