Wie findet ihr Moonraker?

1/10 - Grottenschlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
2/10 - Sehr schlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
3/10 - Schwach
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (4%)
4/10 - Mässig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (7%)
5/10 - Durchschnittlich
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (10%)
6/10 - Nicht übel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (12%)
7/10 - Recht Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (13%)
8/10 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (17%)
9/10 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (20%)
10/10 - Überragend!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (14%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 145

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

1036
Alles gut. Dass in einem Forum mal unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen ist doch genau für Grundlage um Diskussionen. Das ist doch aber nichts Persönliches oder gegen die Person gerichtet. Also, nochmal: Sollte ich unbewusst in meiner Wortwahl oder sonstwie daneben gegriffen haben, entschuldige ich dafür. Passiert, wir sind alle nur Menschen. Es war nicht meine Ansicht, dich in irgendeiner Weise persönlich anzugreifen. Ich selbst sehe jetzt in meinem Post eigentlich nichts Verwerfliches, räume aber durchaus ein, dass es vielleicht auf manche Personen anders rüberkommen könnte und ich es hätte anders formulieren können. In diesem Sinne: Freundschaft.
Edit: Wir konnten das ja nun glücklicherweise per PN freundschaftlich klären. Das freut mich :-)
You have this nasty habit of surviving

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

1038
Gestern habe ich mir MR angesehen. Ich finde den Film insgesamt eher unterdurchschnittlich. Er hat mir auch schon mal besser gefallen, aber auch schon mal schlechter.

Schon zu Beginn hat der Film einen Durchhänger, wie ich finde. Sei es nun Kalifornien oder Venedig, wirklich großartig finde ich das meiste davon nicht Es gibt aber auch schlechtere Filme. Ich könnte jetzt nichts sagen, was mich explizit stört, ich habe aber auch wenig positives in Erinnerung, mit Ausnahme vor Corinnes Tod, völlig Bond-untypisch, aber für mich dennoch oder gerade deshalb ein Highlight in diesem Film.

Das ändert sich allerdings später in Brasilien. So bekommen wie schöne Locations zu sehen, man denke nur an Rio oder auch die Amazonas-Szenen. Auch die Actionszenen finde ich überzeugend. Besonders möchte ich die Bootsverfolgungsjagt hervorheben, die mich trotz schlechter Rückprojektionen doch sehr überzeugen kann, da sie sehr spektakulär ist.

Weiter geht's mir Drax' Basis, dazu fällt mir gerade nichts ein.

Anschließend geht es ins All. Hier sehe ich einige Probleme, etwa bei der Weltraumschlacht. Zu einen sieht die Laserschlacht völlig chaotisch aus und ich habe nicht das Gefühl, das irgend jemand überhaupt weiss, wohin er überhaupt schießen will, zum anderen finde ich die ganze Sache aber auch etwas Bond-unwürdig. Ich habe nichts gegen solche Filme, zu Bond passt das meiner Meinung nach aber nicht unbedingt.

Und auch wenn die Weltraumszenen ja nicht unumstritten sind: Die Zerstörung der Globen finde ich immer wieder mitreißend, da steigt bei mir die Spannung. Zum einen das Wissen, was das Gift auf der Erde anrichten kann, man sieht auch schon, dass der Globus in die Erdatmosphäre eindringt, Bond schießt mehrmals daneben usw. Dazu kommt noch, dass die Tragflächen anfangen zu glühen und es auch für Bond und Holly um Leben und Tod geht. Sehr mitreißend.

Von daher sind es im Ergebnis dann doch die allgemein eher negativ gesehenen Weltraumszenen, die bei mir noch einiges rausholen können.

Beißer sehe ich, verglichen mit dem Vorgänger, deutlich schwächer und die humoristischen Einlagen gehen mir an der einen oder anderen Stelle dann doch zu weit (das fängt schon mit dem Zirkus an). verglichen mit TSWLM, deutlich zu weit. Aber von der Idee her finde ich es eigentlich ganz vernünftig, so einen Villain, der im Gedächtnis bleibt, zurückzuholen.

Insgesamt sehe ich MR damit deutlich unterdurchschnittlich, ich habe aber auch schon deutlich (!) schwächere Filme gesehen (explizit auch im 007-Franchise). Die Top 20 dürfte er dennoch knapp verfehlen. Aber dafür hat das Franchise mit dem unmittelbaren Vorgänger und Nachfolger neue Höhepunkte definiert.

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

1039
Gestern habe ich nochmal MR geschaut. Wie der Vorgänger funktioniert er durchweg gut, teilweise sogar sehr gut. Es gibt gut gemachte Szenen (PTS!), einen klasse Score und tolle Protagonisten.
Aber: Beißer… Er und seine Szenen lassen den Film in diesen Momenten zu einer schlechten Parodie verkommen. Slapstick am laufenden Band - Gehampel in der PTS, das Finden seiner großen Liebe, der Fall den Wasserfall hinunter (🙃), Beißer „tanzt“ in Rio,…Warum? Dagegen ist die Taube und der hochnäsige Hund in Venedig noch durchaus vertretbar. Gäbe es diese Szenen nicht, oder wären diese anders inszeniert, wäre der Film deutlich besser. Beißer und seine Freundin sind glasklar der entscheidende Handlungspunkt für das Finale, aber warum werden diese Charaktere so dargestellt und aufgebaut? Ich versteh‘s einfach nicht…

Was mir aufgefallen ist:
  • Das Set während Bonds und Drax‘ erstem Aufeinandertreffen. Man sieht in vielen Einstellungen glasklar, dass das Set in einem roten Backsteinhaus ist. Das passt natürlich überhaupt nicht zum wenige Minuten vorher gezeigtem Exterior.
  • Nach dem Unfall der Gondel in Rio ist alles Kreuz und Quer verteilt. Nur der 7UP Behälter steht perfekt zur Kamera ausgerichtet 😅 aber für subtiles Product Placement ist MR ja eh nicht bekannt 😂
Sonstiges:
  • Mit dem Tod von Corine hat mat eine extrem starke Szene geschaffen, die zudem erstklassig von Barry’s Score begleitet wird
  • Der Stunt in der PTS gehört mit zu den besten Bond-Minuten. Einfach erstklassig
  • auch die Szene in der Zentrifuge gefällt mir sehr und bringt nochmal eine Prise Spannung in den Film
  • Was ist das beste Kostüm? Affe, Hund, Hahn, Chipmunk, Bär oder Elefant?
Der Film ist auf vielen Ebenen etwas naiv, funktioniert aber bis auf die Beißer-Szenen für das was er sein möchte ganz gut.

6/10
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

1040
Was mir gerade noch einfällt… MR dürfte der erste Bond-Film mit richtigem/„offiziellem“ Product Placement gewesen sein, oder?
Klar gab’s auch vorher in Goldfinger den DB5, Slazenger und Rolex aber zu diesem Zeitpunkt gab es den Begriff noch nicht und bspw. Aston hat sich ja eher gesträubt als willig ja gesagt. Und Rolex hat man zu Beginn gewählt, da der Roman-Bond ja auch Rolex trägt.
In MR sehen wir 7UP, Marlboro, Seiko und British Airways teils sehr prominent in den Einstellungen.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

1042
Und auch nicht danach, oder?

Product Placement geht ja dem Grunde nach in Ordnung, wenn es denn vernünftig in die Handlung integriert ist. Irgend ein Auto muss Bond fahren, meinetwegen auch einen BMW, und wenn Eon dafür noch Geld von BMW bekommt, soll es mir auch recht sein. Das Bond irgend eine Uhr trägt, ist auch logisch.

Eine Werbetafel zu zeigen, wäre auch noch ok, aber ohne ersichtlichen Grund zig Werbetafeln zu zeigen, ist dann doch sehr auffällig und trägt nichts zur Handlung bei. Es gibt als filminterner Logik keinen Grund, warum hier so viele Werbetafeln stehen. Ähnlich sieht es mit den ständigen 7up-Sachen aus. Die fügen sich nicht in die Handlung ein wie z.B. der BMW, sonden werden schlichtweg als Werbung präsentiert.

Der PTS kann ich wiederum nicht viel abgewinnen. Ich mag die Dreiteilung nicht (ähnlich sieht es auch beim Vorgänger nicht). Hier hat man völlig losgelöst verschiedene Szenen zusammengefügt, ohne dass ich einen näheren Sinn dahinter erkenne. Am besten funktioniert eine PTS meiner Meinung nach, wenn sie zwar mit dem Hauptfilm zusammenhängt, aber trotzdem eine eigenständige und zusammenhängende Handlung bildet. Siehe FRWL. Was hingegen die Shuttle-Entführung mit der Fallschirmszene zu tun haben soll, leuchtet mir nicht ein. Hier wäre es mMn das beste gewesen, die PTS nach der Moonraker-Entführung enden zu lassen und diese Szene etwas auszubauen, über die 2, 3 Minuten hinaus, die wir jetzt zu sehen bekommen. Ähnlich sieht es auch bei TSWLM aus, wobei diese PTS noch den Vorteil hat, dass ich die Ski-Szenen höher ansiedle als als die Fallschirm-Sachen in MR.
Zuletzt geändert von Henrik am 12. Februar 2023 09:57, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

1043
Es hat nach MR erst extrem mit GoldenEye angefangen. Der Auftritt vom Z3 hätte auch genauso als Werbung im TV laufen können. Das war Product Placement vom allerfeinsten im Sinne von MR. Auch Omega ist recht offensichtlich (in GE zum deaktivieren des Zünders, DAD als Laseruhr, QOS beim Aufschließen der Hoteltür in Haiti, in SF der Closeup in der PTS,…), wie auch Nokia in NTTD. Aber es gibt auch weniger offensichtliche, wie Smirnoff in TND und TWINE oder Jaguar in CR, SF und NTTD.
Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, ist das Bond-Franchise sogar der Begründer des Product Placements in Film und Fernsehen.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

1045
Zur oben angesprochenen BMW-Szene aus GE und dem Rest aus der Brosnan-Ära: Das finde ich immer noch nicht vergleichbar mir MR. Da werden mal eben meterhohe Werbetafeln aufgestellt, die keinen anderen Sinn haben als eben als Werbetafeln. Die oben angesprochenen Product Placement-Auftritte ab der Brosnan-Ära (Omega, BMW) sind immer noch gut in die Handlung intergriert. Anders wäre es gewesen, wenn neben der Straße eine, nein, fünf, Werbetafeln für BMW, Omega oder sonst was gestanden haben.


Und eine Frage zu den Gadgets habe ich mich schon immer gestellt: Wie kann Bond eigentlich seine 'Uhr' einstellen? Einmal hat er explodierende Pfeile, dann noch die mit Blausäure. Beide kommen zum Einsatz, aber ich habe nie verstanden, wie er so spontan einstellen kann, welchen Pfeil er nun verschießt. Hat er einfach nur Glück gehabt, dass jedes mal der richtige Pfeil vorne steckte? Das ist nicht ganz zu Ende gedacht.

Der explosive Pfeil hätte Drax sogar noch außer Gefecht setzen können, aber der Blausäure-Pfeil wäre in der Zentrifuge einigermaßen nutzlos gewesen.
Zuletzt geändert von Henrik am 1. April 2024 09:19, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

1048
Die Uhr fand ich schon immer grenzwertig. Was, wenn Bond mal eben versehentlich in irgendeiner Situation eine ungeschickte Handbewegung ausführt oder das Ding aufgrund eines Fehlers einfach losgeht. Ich hätte jedenfalls kein gutes Gefühl dabei, mit einer Uhr am Handgelenk rumzulaufen, die auch mal aus Unachtsamkeit heraus tödliche Pfeile verschießen kann.
You have this nasty habit of surviving