Re: Leaps of Faith – Die Filme des James Cameron

436
Patrice hat geschrieben: 15. Januar 2023 22:36
Patrice hat geschrieben: 8. Januar 2023 22:29 3 Tage später und Avatar liegt mit einem Einspielergebnis von 1,7 Mrd. $ weltweit auf Platz 7 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
Stand heute hat der Film 1,9 Mrd. $ eingenommen, steht mit diesem Ergebnis nach wie vor auf Platz 7.
Der Sprung auf Platz 6 (No Way Home) ist sehr klein und auf Platz 5 (Infinity War) und Platz 4 (Star Wars 7) überschaubar.
Spätestens in 1,5 Wochen werden 3 der vier umsatzstärksten Filme aller Zeiten von James Cameron sein.
Bin aber nicht ganz sicher, ob’s noch für Titanic reicht (2,194 Mrd. $).
Avatar 2 steht nun mit 1,928 Mrd. $ auf Platz 6.
„Bei Ihnen alles in Ordnung?“
„Im Moment nicht, danke!“

Re: Leaps of Faith – Die Filme des James Cameron

439
danielcc hat geschrieben: 21. Januar 2023 11:13 dies wird wohl das erste Wochenende an dem Teil 2 weniger Zuschauer haben wird als Teil 1. Ich bin gespannt ob WoW am Ende überhaupt vor Teil in Deutschland abschneiden wird trotz gewaltigem Vorsprung
Das wird eng, man spürt deutlich, dass die enorm lukrative Weihnachtsferien-Schiene (ich würde jeden potentieller Blockbuster das starten) vorbei ist, die vor allem für Familien funktioniert und in denen auch normale Wochentage super besucht sind. Die 10 Millionen sind immer noch drin, aber es wird knapp. Für Avatar bräuchte er überdies 11.
Aber egal ob es am Ende 9 oder 9,9 werden, das Ergebnis ist super vor allem im Hinblick auf den enormen Abstand zum Original und das Wegfallen des Wow-Effekts hinsichtlich einer nie gesehenen (und praktisch bis dato im Kino nicht existenten) 3D-Technik.
http://www.vodkasreviews.de

https://ssl.ofdb.de/view.php?page=poste ... Kat=Review

Re: Leaps of Faith – Die Filme des James Cameron

441
Special – 25th Anniversary
iHaveCNit: Titanic (1997) – James Cameron – Paramount / 20th Century Fox
Deutscher Kinostart/Wiederaufführung: 09.02.2023
gesehen am 14.02.2023 in 3D Dolby Atmos HFR
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kino 1 – Reihe 8, Platz 25 – 19:00 Uhr

Passend zum Valentinstag kommt es aktuell zu einer Wiederaufführung für kurze Zeit von James Camerons „Titanic“, dass damit quasi sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Ich habe mir die Möglichkeit nicht nehmen lassen, Titanic noch einmal auf der großen Leinwand zu erleben. Die Mischung aus historischem Katastrophendrama auf wahren Ereignissen, einer epischen, durchaus kitschigen Liebesgeschichte und partiell reellem Science-Fiction-Anteil sowie der gesamten audiovisuellen Umsetzung macht aus diesem Film ein Meisterwerk der Filmgeschichte, dass aus meinen Augen zurecht so erfolgreich geworden ist – sowohl aus finanzieller Sicht als auch aus auszeichnender Sicht.
„Titanic“ – Multiple Look – 10/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Leaps of Faith – Die Filme des James Cameron

442
Ich war gestern auch im Kino meines Vertrauens, um Titanic (das erste Mal im Kino) zu gucken.
Leider ist mir im Vergleich zu abartig nervigen Teenagern, die während des Films ganze Szenen abfilmten, um diese per Snapchat und Insta zu verschicken (warum ?!?!) und auf WhatsApp Sprachnachrichten anhörten und lautstarken Frauengruppen/Mädelsabenden in keiner Szene HFR aufgefallen (obwohl es gemäß Ticket so sein sollte und die Technik im Kino das auch hergibt). Oder wie stark soll dieses Motion Grading sein? 50 FPS von Avatar 2 waren es bei weitem nicht. Weiß jemand mehr dazu?
„Bei Ihnen alles in Ordnung?“
„Im Moment nicht, danke!“

Re: Leaps of Faith – Die Filme des James Cameron

444
Patrice hat geschrieben: 15. Februar 2023 22:42 Oder wie stark soll dieses Motion Grading sein? 50 FPS von Avatar 2 waren es bei weitem nicht. Weiß jemand mehr dazu?
Ich bin kein Experte in dem Thema, aber meinem Verständnis nach gibt es bei Kinofilmen nicht so etwas wie "Zwischen-HFR". Die Framerates sind eigentlich immer Varianten der bekannten Standards 24 fps und 60 Hz (im Consumer Bereich auch von 25 fps/50 Hz, was bei Kinofilmen aber eher ein unüblicher Standard ist). 48 fps bietet sich an als Doppelung des Kinostandards, 60 fps (oder 120 fps) ist dann das Kino-Äquivalent des US-Sendestandards 60 hz. Ohne es genau zu wissen würde ich bei Titanic vermuten, dass dieser mit 48 fps konvertiert wurde, da eine nachträgliche Verdopplung der Bildrate (und damit einhergehend eine digitale Erzeugung eines Zwischenbildes pro real gedrehtem Bild) deutlich einfacher und weniger rechen-/kostenintensiv sein sollte wie ein Konvertierung in ein "ungerades" Format wie 60 fps o.ä. Da zudem Avatar 2 auch mit 48 fps gedreht wurde, würde es mich wundern, wenn Cameron für die Titanic-Konvertierung eine andere Framerate gewählt hätte.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"