Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1323
Franky007 hat geschrieben: 1. Januar 2022 02:07 Bei Felix Leiter hoffe ich darauf dass man in Zukunft wie schon bei Jeffrey Wright bei einem Darsteller bleibt, und das nicht wieder pro Film ein neuer Felix Leiter zu sehen ist.
Dürfte glaub ich selbstverständlich sein und war ja auch in den Brosnan-Filmen so. Wenn ein Schauspieler nicht verfügbar ist, dann ist es eben eine andere Rolle.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1324
Welcher Darsteller war nicht verfügbar? In den Brosnan-Filmen war Felix doch gar nicht dabei?

Ich hoffe auch, dass man bei einem Felix-Darsteller bleibt, statt ihn ständig umzubesetzen. Das stört mich auch in der Connery-Ära sehr. Nicht nur, dass die Schauspieler ganz anders ausehen, sie sind auch von ihrer Persönlichkeit her ganz anders zugeschnitten. Man vergleiche nur mal Jack Lord mit Norman Burton. Jack Lord und Rik van Kutter nehme ich ja noch ab, dass sie die selbe Person verkörpern, aber Norman Burtons Rolle ist völlig anders angelegt. Bei LALD finde ich die Neubesetzung widerum passend. Hier hat man die Hauptrolle ausgetauscht, da benötige ich kein Festhalten an einem Felix-Darsteller. Außerdem funktioniert Hedison für mich im Zusammenspiel mit Moore ganz wunderbar.

Ich hätte aber auch kein Problem damit, bzw. würde es sogar begrüßen, die Rolle in den nächsten Filme erst einmal nicht zu sehen, vor allem hinter dem Hintergrund von Felix' Ableben in NTTD. So hat man das nach der Verstümmelung in LTK ja auch gemacht. Ja ich weiss, Bond 26 steht selbstverständlich nicht in Chronologie zu NTTD, aber darum geht es nicht).

Also ich glaube kaum, dass Felix in der Brosnan-Ära nicht dabei war, weil irgend ein Darsteller nicht für mehrere Filme verfügbar war. Jack WAde war doch auch ion zwei Filmen dabei und wurde vom selben Hauptdarsteller gespielt. Da hätte man auch einen Shauspieler für zwei Felix-Auftritte statt Jack Wade finden könen.

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1326
GoldenProjectile hat geschrieben: 4. Oktober 2021 19:57 Auf jeden Fall könnte ich auf Whishaw zu Gunsten einer Neubesetzung verpflichten, obwohl ich seinen Q auch mag. Harris wird vermutlich ein Stück älter sein als der nächste Bond und ich würde sie nicht gross vermissen. Die Tanner-Rolle darf gerne mal wieder aussetzen.

Wenn ich Eon regieren würde, würde ich also nur Fiennes behalten.
GoldenProjectile hat geschrieben: 4. Oktober 2021 19:57
vodkamartini hat geschrieben: 4. Oktober 2021 19:51 Ja, Fiennes ist als M eine Bank, die ich nicht mehr missen möchte. Die aktuelle Moneypenny dagegen würde ich nicht vermissen und Q bezieht seine Qualitäten aus dem Kontrast zum Craig-Bond.
Wie ich anderswo gesagt hatte (geht halt aktuell so einiges unter hier):

Fiennes möchte offenbar auch bleiben, also nur her mit dem Ralph. Whishaw hat gesagt “I think I’m done now. I’ve done the three that I was…contracted to do.” Ich weiss nicht ob das heisst dass er selber aufhören möchte oder ob er meint "Ich habe meinen ursprünglichen Vertrag ja erfüllt, jetzt wollen sie mich wohl gar nicht mehr". Auf jeden Fall könnte ich auf Whishaw zu Gunsten einer Neubesetzung verpflichten, obwohl ich seinen Q auch mag. Harris wird vermutlich ein Stück älter sein als der nächste Bond und ich würde sie nicht gross vermissen. Die Tanner-Rolle darf gerne mal wieder aussetzen.

Wenn ich Eon regieren würde, würde ich also nur Fiennes behalten.
GoldenProjectile hat geschrieben: 4. Oktober 2021 19:57 Whishaw hat gesagt “I think I’m done now. I’ve done the three that I was…contracted to do.” Ich weiss nicht ob das heisst dass er selber aufhören möchte oder ob er meint "Ich habe meinen ursprünglichen Vertrag ja erfüllt, jetzt wollen sie mich wohl gar nicht mehr".
Diese Aussage geht mir in letzter Zeit ständig durch den Kopf.

Craig hat, soweit ich es verstanden habe, ursprünglich nur einen Vertrag über vier Filme gehabt und erst nach SP für Bond 25 unterschrieben (zumindest würde seine Rückkehr für NTTD 2017 groß angekündigt). Von daher fände ich es etwas merkwürdig, wenn Whishaw von Anfang an einen Vertrag über drei Filme gehabt hätte (2 Filme mit Craig, einer eventuell schon mit seinem Nachfolger, nach dessen ersten Film ist dann aber möglicherweise schon wieder Schluss mit Whishaw...). Von daher fällt zumindest mir die Vorstellung schwer, dass Whishaw von Anfang an einen Vertrag über drei Filme hatte, aber vielleicht weiss da jemand mehr :?: Deshalb würde ich zumindest denken, dass Whishaw erst zusammen mit Craig für Bond 25 unterschrieben hat.

Im Ergebnis würde ich mich zumindest wundern, wenn Whiswah einerseits erst zwischen SP und NTTD für einen dritten Film unterschrieben hat und nun alleine aus der Tatsache, dass er diesem Vertrag erfüllt hat, zu schließen, dass Eon ihn nicht mehr für einen vierten haben will. Ich denke mal, Whishaw hat versucht, vorsichtig und freundlich zu formulieren, dass ihm drei Filme genug sind.

Ich mag Whishaw in der Rolle zwar (von allen Qs sehe ich ihn auf Platz 2), denke aber auch, dass eine Neubesetzung das beste wäre. Er wurde ja gerade als der junge, in Bonds Augen unerfahrerer Q eingeführt, da kann man sich schon fragen, ob es so sinnvoll wäre, ihn zu behalten, zumal Craigs Nachfolger tendenziell eher etwas jünger als Whishaw sein dürfte.

Das genaue Gegenteil war der gute Desmond, der gerade dadurch überzeugt hat, dass er deutlich älter war als Bond, und das dürfte im Falle von Whiswah und Craigs Nachfolger wohl nicht unbedingt der Fall sein. Die übrigen Qs lasse ich mal außen vor. Von daher wäre es das naheliegendste, Q umzubesetzen.

Nach dem Ende von NTTD wäre es eigentlich das plausibelste, das gesamte MI6-Cast auszutauschen. Mit Fiennes bin ich allerdings sehr zufrieden, den würde ich dann doch gerne behalten.

Tanner kann ersatzlos gestrichen werden. Ich fand Kinnear noch nie so überzeugend wie z.B. Michael Kitchen, den ich grandios in der Rolle finde.

Bei Moneypenny hätte ich gegen eine Umbesetzung auch nichts einzuwenden, was in Anbetracht vom NTTD-Ende auch naheliegend wäre. Ich finde Harris nicht unbedingt schlecht in der Rolle, finde sie aber auch verzichtbar.

Also: Fiennes bleibt, der Rest kann gehen.

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1327
Henrik hat geschrieben: 1. Januar 2022 15:42
Nach dem Ende von NTTD wäre es eigentlich das plausibelste, das gesamte MI6-Cast auszutauschen.
Sehe ich genauso.

Auch für Fiennes wird man bestimmt einen guten Ersatz finden. Z. B. Ralph Brown oder Steven Mackintosh.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1328
Was ich mir für die nächsten Filme wünschen würde: In den letzten Filmen war entweder der MI6 selbst die Zielscheibe (SF, z.T. auch SP) oder die Gefahr ging indirekt vom britischen Geheimdienst aus (SP, NTTD). Dass der Geheimdienst nur um das eigene Überleben kämpfen muss oder gegen einen internen Feind kämpfen muss. Es kann nicht der Sinn des Geheimdienstes sein, selbst geschaffene Gefahren wieder zu beseitigen oder nur das eigene Überleben zu sichern. Dann ist der Geheimdienst ja völlig obsolet. Dann kann man den MI6 gleich abschaffen.

Es könnte gerne mal wieder in die Richtung früherer Filme gehen, kein interner Feind und auch nicht der MI6, der selber die Gefahr geschaffen hat. So hatten etwa Kamal Khan, Dr No oder Rosa Klebb nichts mit dem MI6 zu tun.
Zuletzt geändert von Henrik am 13. Januar 2022 12:57, insgesamt 4-mal geändert.

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1329
Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob wir in absehbarer Zeit mit einem neuen Film rechnen dürfen. Es hängt auch alles stark von pandemischen und politischen (Brexit) Entwicklungen ab. Es würde mich nicht wundern, wenn wir Bond erst in den 30ern wiedersehen. Hinter den Kulissen wird es bestimmt einige wohlverdiente Abschiede und Umbesetzungen geben.

@Henrik: Ich verstehe was du meinst, aber wir leben in einer Zeit, in der das grundlegende, aber leider auch legitime Misstrauen in Institutionen jeden Idealismus, ganz besonders in Bezug auf Geheimdienste, von vorne herein untragbar macht. Bond ist ein Spiegel der Zeit, nicht umgekehrt. Insofern wage ich es die Behauptung aufzustellen, dass Snowden, Assange und die NSA-Abhörskandale einen mindestens gleichwertigen Impact auf die Ausrichtung des Franchises hatten, als 9/11 und die wachsende Angst vor Terrorismus.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1330
craigistheman hat geschrieben: 13. Januar 2022 11:27 Hinter den Kulissen wird es bestimmt einige wohlverdiente Abschiede und Umbesetzungen geben.
Auf wen spielst du da an? MGW ist ja ziemlich wahrscheinlich, aber sonst? Babs dürfte ziemlich sicher weitermachen.
craigistheman hat geschrieben: 13. Januar 2022 11:27 Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob wir in absehbarer Zeit mit einem neuen Film rechnen dürfen. Es hängt auch alles stark von pandemischen und politischen (Brexit) Entwicklungen ab. Es würde mich nicht wundern, wenn wir Bond erst in den 30ern wiedersehen.
So pessimistisch bin ich nicht. Ich rechne mit dem nächsten Bond so etwa 2026.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1331
craigistheman hat geschrieben: 13. Januar 2022 11:27 Ich verstehe was du meinst, aber wir leben in einer Zeit, in der das grundlegende, aber leider auch legitime Misstrauen in Institutionen jeden Idealismus, ganz besonders in Bezug auf Geheimdienste, von vorne herein untragbar macht. Bond ist ein Spiegel der Zeit, nicht umgekehrt.
Da müssen die Bond-Macher dann eben kreativer werden, denn einen Bond, der dauerhaft à la Fleming als "Kotzbrocken vom Dienst" keine Böcke auf alles hat und ständig den Müll seiner eigenen Leute hinterher räumen muss, will ich auf der Leinwand nicht sehen. Die früheren Bond-Filme spielten meines Erachtens dermaßen in einer Fantasie-Parallelwelt, dass der Bondsche Geheimdienst wenig mit den realen Geheimdiensten dieser Welt zu tun haben müsste. Bei den Kingsman-Filmen ist ja beispielsweise dieser Umstand gar kein Problem, weil die klar erkennbar in ihrer eigenen Fantasie-Welt spielen und das wäre bei Bond auch problemlos wieder möglich, ohne aus den Filmen gleich wieder verrückte Comic-Karikaturen zu machen. Da hätte ich mehrere Ideen, die ich richtig spannend und denkbar fänd und die einen neuen Darsteller auch gleich meilenweit von Craig emanzipieren würde.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1332
Ich habe James Bond 007 Filme als Kind gesehen. Und dann immer wieder alle paar Jahre nochmal ergänzt um die Fortsetzungen. Je nach Alter und Reife fand ich in den selben Filmen dann andere Inhalte gut, schlecht, peinlich oder was auch immer. Ich weiss nicht ob es an mangelnder Filmerfahrung liegt aber der letzte Film war irgendwie ernüchternd.
Vielleicht muss ich was verdauen um später noch mal das "bondige" zu erkennen.
Mir fehlt etwas was über die Action hinausgeht, ein gewisser Stil, bestimmt bin ich zu alt aber wo sind die Unterschiede zu anderen Agentenfilmen? Klar hatten die einzelnen Bonddarsteller ihre Charaktere und den Psychoeffekt der Craigära ist anders und irgendwie fesselnd aber ich freue mich auf den nächsten Cruise-Film.

Was ich mir wünsche für den nächste Bond wäre ein Vorspann wie die alten Filme, nette Frauenkörper bei von vornherein guter Musik, mehr zum genießen und angenehm staunen und nicht so die neuzeitlichen Komplexe wie eine farbige Frau als 007 oder einen 'schwulen' Q.
Nichts gegen diese Möglichkeiten, nur brauchen sie nicht hervorgehoben werden. Wenn es einfach so wäre ok, aber nicht so , tja wie soll ich es benennen? ...
Auch Themen wie: eine Schwangere muss rein, ein Kind, ... all so Sachen die in anderen Filmen auch nur nerven. Ich will ja raus aus dem Hier und Jetzt.
Felix Letner muss natürlich auch rein, damit Helden unterschiedlicher Staaten das richtige tun. Dann kann man sich wenigstens auf die Leute dahinter verlassen.
Und ein krasser Bösewicht muss auch her, ob als Chef einer Organisation oder als Handlanger ist mal egal. Blofeld, Beisser, ...
Die Unterwasserstation in Der Spion der mich liebte war auch der Hammer oder die Lipaurus ...

Was ich jedoch nie so nachvollziehen kann ist , wie diese extremen Bauten oder Einrichtungen von einer Organisation im geheimen hergestellt werden können. Da müssen doch hunderte Bauarbeiter, Firmen dran beteiligt sein. Wie soll das finanziert werden Wieso sollte das plötzlich als Problem auftauchen?

Dann sollten die Stunts nicht so unrealistische Dinge zeigen wie nun in Fast+Furios9. Da bekommt man ja Gehirnsausen von
Ist doch kein Marvel oder Mysthik Kram.
Naja, vlt. Ist die heutige Zeit zu bunt mit den ganzen Rechten und Meinungsfreiheiten, Genderthemen und was es sonst noch so alles gibt.
Stellt euch vor Ethan Hunt trifft auf die neue 007. Entweder lacht Cruise oder verliebt sich. Moore und Connery würden sich im Grab umdrehen wenn die wüssten was so alles abgeht. Aber alles nur meine Meinung... Immerhin traf King Kong auch auf Godzilla, Alien auf Predator, Batman auf Superman ...
Muss mal gucken ob es ein Predatorforum gibt...
Alle aktuelle Zeitgeiste muss nicht im Detail sein, reicht doch die Welt mal wieder zu retten. Schöne Gegenden und famose Technik, das reicht mir...

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1333
Bondfan1965 hat geschrieben: 13. Januar 2022 21:49 Felix Letner muss natürlich auch rein, damit Helden unterschiedlicher Staaten das richtige tun.
Muss ja nicht zwingend wieder Leiter sein. Jack Wade war auch super. Wichtig ist, dass die Figur gut geschrieben, gespielt und inszeniert ist.

Namen sind was für Grabsteine. 8)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen

1334
Auch wenn B26 natürlich nicht in Chronologie zu NTTD steht, bei Leiter sollte man mMn erst einmal einen harten Cut machen für die nächsten Filme, nach diesem heftigen Ende. Das hat man nach LTK ja auch gemacht. Ob beabsichtigt oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.

Um Bezüglich des Vorspanns hoffe ich absolut nicht, dass man zu den 'alten Filmen' zurückkehrt. Mal sehen, was sind denn meine Favoriten? GE, TWINE, CR, SF, SP. Alle von Daniel Kleinmann. Mir sind die Binder-Werke zu beliebig. Was bekommen wir zu sehen? Frauensilhouetten in verschiedenen Variationen. Kleinman trifft das Thema der einzelnen Filme mMn besser, auch wenn das bei Binder sicherlich ebenfalls nicht völlig außen vor blieb (man denke etwa an den Oktopus in den OP-Titles oder die Ski-Sequenzen in den AVTAK-Titles). Einzig LALD und TSWLM können es evtl. mit meinen oben genannten Favoriten aufnehmen. Ich finde, Kleinman ist Binder meilenweit überlegen, die Kleinman-Werke sind Kunstwerke für sich und schon ganz alleine sehenswert. Die Binder-Werke, aber auch die Titles von GF unf FRWL schaue ich mir an, weil sie im Film dabei sind. Für sich genommen finde ich die meisten aber nicht besonders sehenswert. Binder ist okay, aber Kleinman ist eine absolute Ikone. Im Falle von Quantum (ebenfalls nicht von Kleinman) kommt noch hinzu, dass ich auch den Titelsong schrecklich finde, da kann ich auch die komplette Titelsequenz überspringen.

Aber wenn man schon zu den alten Filmen zurückkehrt, dann möchte ich gerne mal wieder so eine richtige Vergewaltigung sehen :D

Die schon mal angesprochene Idee, einen Film in zwei Teilen ins Kino zu bringen, gefällt mir immer mehr. Die letzten Filme waren alle relativ lang und soweit ich weiss, ging NTTD in der Ursprungsfassung fast 180 Minuten. Da müsste es doch auch möglich sein, einen vergleichbar langen Film zu drehen und ihn in zwei Teilen ins Kino zu bringen, mit einem Abstand von einem Jahr. Ohnehin waren die letzten Filme alle sehr lang, verglichen etwa mit QOS oder GF. Zwei Filme mit einem Abstand von einem Jahr dürften Leute wie uns eher glücklich machen, vorausgesetzt, man schafft es auch, dass beide Teile auch für sich alleine genommen funktionieren. Und mehr Geld einspielen als ein Film dürfte das sowieso.
Zuletzt geändert von Henrik am 20. März 2022 11:51, insgesamt 4-mal geändert.