Das Trümmerfeld der Liebe

9916
Niemandsland – The Aftermath

„Sie sind im Begriff, einem merkwürdigen Volk in einem merkwürdigen, feindlichen Land zu begegnen“, liest ein kleiner Junge laut im Zug. „Halten Sie sich unbedingt von den Deutschen fern. Jedes Fraternisieren ist unerwünscht.“ Die Britin Rachael Morgan sitzt dem Jungen gegenüber. Der Zug bringt sie im Winter 1945 in das zerbombte Hamburg, der Zweite Weltkrieg endete vor fünf Monaten. Ihr Gatte Lewis, ein hochrangiger Besatzungsoffizier, erwartet sie dort. Er soll die Entnazifizierung der Stadt beaufsichtigen und will mit seiner Frau in einer von den Alliierten beschlagnahmten Villa an der Elbe wohnen. Schon bei ihrer Ankunft ist Rachael verwundert, welche Töne ihr Mann gegenüber dem besiegten Feind anschlägt. „Auf Hamburg sind an einem Wochenende mehr Bomben gefallen als auf London im ganzen Krieg“, erklärt er ihr. Mitgefühl ist in seiner Stimme.

Sich von den Deutschen fernhalten wird schwierig für Rachael, als sie erfährt, dass der Architekt ihres neuen Hauses, der deutsche Stefan Lubert, und seine Tochter Freda von ihrem Mann eingeladen wurden, weiter auf dem Dachboden zu leben. Woher er wisse, bei beiden handle es sich nicht um ehemalige Mitglieder der Partei, fragt seine Frau. Immerhin hat Lubert bislang keinen Persilschein ausgestellt bekommen. „Ich bezweifle, dass man einen Menschen aufgrund eines Fragebogens beurteilen kann“, sagt er. Doch was macht man stattdessen? „Man sieht ihm in die Augen.“

Nun sieht Rachael genauer hin: In den Augen des Architekten, der um seine Frau trauert, die bei einem der Bombenabwürfe ums Leben kam, sieht sie Schmerz, denselben Schmerz, den sie in den Augen ihres eigenen Mannes nicht erkennen kann. Dabei verlor auch das Ehepaar Morgan ihren kleinen Sohn auf dieselbe Weise, als in London eine Bombe ihr Haus zerstörte. Der Schmerz entfremdet das eine Paar und bringt das andere zusammen. Aus der anfänglichen Ablehnung, die Stefan und Freda von Rachael zu spüren bekommen, wird seelische Verbundenheit. Als sie sich einen Ruck geben, der erste Kuss zwischen ihr und dem Deutschen fällt, stehen sie regelrecht in Flammen.

Von einer riskanten Affäre also erzählt „Niemandsland – The Aftermath“, basierend auf der gleichnamigen Buchvorlage des walisischen Autoren Rhidian Brook. Sein Roman landete eines Tages auf dem Schreibtisch von Regie-Gigant Ridley Scott. Der war sofort fasziniert: Scotts eigener Vater war britischer Offizier, der nach dem Krieg ebenfalls in Hamburg stationiert wurde. So lebte Scott als 10-Jähriger selbst in einem ganz ähnlichen Haus. Ursprünglich wollte er daher unbedingt persönlich „The Aftermath“ inszenieren, doch mit beiden Händen in andere Projekte eingebunden, fungierte er schlussendlich nur als Produzent, gab die Regie an den TV-erfahrenen James Kent ab. Klar ist: Hätte Scott inszeniert, wäre dies ein anderer, ein autobiografischerer Film geworden. Aber auch ein besserer?

Auf dieses Urteil mag man kommen, liest man die Kritiken, die 2019 kaum ein gutes Haar an der Romanverfilmung ließen. Nahezu jede Rezension nutzte das böse Schlagwort: „Kitsch“. Der Film sei plump inszeniert, drücke auf die Tränendrüse, ließe Subtilität vermissen. Die Affäre zwischen Stefan und Rachael wurde als „naiv“ empfunden, über die teils pompöse Bildsprache schrieb David Steinitz abfällig in der Süddeutschen Zeitung, der Film sähe aus „wie eine schicke Luxusuhrenwerbung, die aus unerfindlichen Gründen im Jahr 1946 spielt“. Patrick Seyboth von EPD Film fand, Regisseur Kent erzähle „kurzatmig und grob wie eine Vorabend-Soap“.

All das mögen in einem gewissen Rahmen zutreffende Beobachtungen sein, doch übersehen sie die Ambitionen dieser wunderbar sinnlichen Filmperle. Rhidian Brook hatte sich einen Namen als Autor rührender Melodramen gemacht. Er schrieb „The Aftermath“ als eine epische Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund, nach Vorbild des klassischen Hollywood-Kinos der 40er- und 50er-Jahre. James Kent hat das erkannt – so verzichtet seine 109 Minuten lange Adaption gänzlich auf die ironischen Metaebenen und den postmodernen Zynismus, mit dem sich Regisseure seit der Jahrtausendwende dem romantischen Genre meist nähern. In seinem Film wird noch mit großen Gesten geliebt, mit Dackelblick geschmachtet, und ohnehin darf kein einzelner Kuss ohne meterdickes Pathos auskommen.

Kaum zufällig hat er Rachael mit der großartigen Keira Knightley besetzt, die jahrelang durch Literaturverfilmungen wie „Stolz und Vorurteil“, „Anna Karenina“ oder „Abbitte“ zum letzten Gesicht des melodramatischen Kinos geworden ist. Ihr Charme ist klassisch, ihr Schauspiel überlebensgroß. Es ist keine Überraschung, zu sagen, dass „The Aftermath“ ganz und gar ihr gehört, von ihrer Ausstrahlung, ihrem Charisma lebt. Ergreifend, wie sie am Klavier einsam „Claire de Lune“ von Claude Debussy spielt und dabei in Erinnerung an ihren Sohn in Tränen ausbricht. Wiederrum köstlich mit anzusehen, wie sie sich im Prunk ihrer neuen Behausung unwohl fühlt und an einem ungewöhnlichen Sessel stört, ehe Stefan ihr fachmännisch erklärt, dass dieser von Ludwig Mies van der Rohe gestaltet wurde, dem berühmtesten Vertreter des Minimalismus in der Architektur, der die Formel prägte: „Weniger ist mehr.“

Für den Film gilt dieser Grundsatz nur selten, sehr wohl aber für Jason Clarke als Lewis und Alexander Skarsgård als Stefan. Sie überlassen die übersprudelnden Emotionen ganz Keira Knightley und erden den Film durch zurückgenommene Auftritte. Skarsgård legt seinen Bildungsbürger gar als lebende Chiffre an, als geheimnisvollen Kavalier, spielt seine Anziehung zu Knightley glaubhaft – nur wenn er im Originalton deutsch sprechen muss, wirkt der gebürtige Schwede ungemein weniger authentisch. Jason Clarke zeigt dafür sein ganzes Talent in einem schwierigen Part: Als altruistischer Militär will er aufrichtig dem leidgeplagten deutschen Volk helfen, muss aber in Gefahrensituationen und bei Verhören den starken Mann markieren. Die Liebesbeziehungen von Rachael mit beiden Männern haben dank dieser feinen Charakterisierungen die nötige emotionale Tiefe und Größe.

Groß ist vieles an diesem Film, vor allem, wie er das „Niemandsland“ des deutschen Titels illustriert. Die Trümmerhaufen des zerstörten Hamburgs musste die Produktion am Computer erstellen, die Außenaufnahmen fanden in Prag statt. In kalten, dunklen Farbtönen zeigt Kent eine schneebedeckte Welt, in der Hoffnung und Perspektive verloren sind. Mehrfach schwingt seine Kamera über die Gesichter der Hamburger, die vom Krieg gezeichnet, traumatisiert sind. Stefans Tochter Freda freundet sich mit Albert an, einem ehemaligen Hitlerjugendlichen, gespielt von Jannik Schümann. Dieser greift einmal vor ihren Augen auf den verschmutzten Boden, hält ihr seine mit Dreck beschmierte Hand entgegen, sagt: „Das ist der Staub unserer Stadt. Die Asche, die von den Menschen geblieben ist.“ In den Arm hat er sich eine „88“ gebrannt …

Als Gegengewicht zum vernichteten Hamburg fungiert die in warmen Farben gefilmte Villa der Morgans. Gedreht wurde dafür in Schleswig-Holstein im Schloss Tralau. Allzu leicht wäre es, die Arbeit des Kameramanns Franz Lustig als elegant und umwerfend zu beschreiben, weil die Kulisse, die er abfilmt, elegant und umwerfend ausschaut. Es ist aber erst seine wunderbare Bildgestaltung, seine einfallsreiche Kinematographie, die aus „The Aftermath“ ein solches Vergnügen macht – insbesondere im Zusammenspiel mit der dezenten, meist nur subliminal wahrzunehmenden Filmmusik von Martin Phipps.

Welch düstere Historie selbst die schönsten deutschen Gemäuer haben, vergessen weder Film noch Rachael: In jedem requirierten Haus, das sie besucht, bemerkt sie ein weißes Quadrat an der Wand. Es sind die Umrisse eines abgehängten Gemäldes. „Wer hat da gehangen?“, will Rachael wissen. „Der Führer“, antwortet ihr eine Freundin. „Der Schandfleck, der nicht verschwindet.“

Die Metaphern sind groß, das Szenenbild von Sonja Kraus theatralisch, die Dialoge schwülstig, das Schauspiel der Hauptdarstellerin gewaltig. Obwohl die Situation im Haus der Morgans auch die Situation des besetzten Deutschlands widerspiegelt, in dem einstige Feinde plötzlich nebeneinanderher leben müssen, ist James Kent mit seinem fantastischen Erotikdrama von einer zeitgemäßen Auseinandersetzung mit der politischen Situation der frühen Nachkriegszeit weit entfernt. Sein Film entstammt der Tradition des goldenen Zeitalters des Hollywood-Kinos, ist als würdiger Erbe von „Doktor Schiwago“ oder gar „Vom Winde verweht“ zu verstehen.

Mit Ridley Scott als Regisseur wäre dieser Film so wohl nicht entstanden. Gut also, dass er sich für eine Produzententätigkeit entschied. Schade nur, wie Großteile der internationalen Filmkritik auf das fertige Werk reagierten. Wieso sollte „Kitsch“ ein Vorwurf sein, wenn er doch so inspiriert umgesetzt wird? Die altmodischen US-Melodramen sind vielleicht zurecht aus der Kino-Gegenwart verschwunden, vielleicht hat das Publikum aber auch verlernt, sich auf offenherziges Überwältigungskino einzulassen. Mit dieser Gattung Film ist es wie mit dem ersten Kuss: Wer sich einen Ruck gibt, kann danach regelrecht in Flammen stehen. Aber man muss sich dafür fallen lassen können. „Niemandsland – The Aftermath“ ist perfekt für alle, die genau das wollen – oder es erst lernen möchten.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

9917
iHaveCNit: À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen (2021) – Eric Besnard – Neue Visionen Filmverleih
Deutscher Kinostart: 25.11.2021
gesehen am 30.11.2021
Arthouse-Kinos Frankfurt – Cinema Lumiere – Reihe 5 Platz 12 – 18:15 Uhr


Es wird aktuell mal wieder etwas historisch und kulinarisch im Kino. Grund dafür ist Eric Besnards Film „À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen“ der es auch vor kurzem erst auf meinen Kinokalender geschafft hat. Genauso wie beispielsweise ein Gericht, von dem ich vor kurzem erst Notiz genommen habe und dann auch kurzerhand bestelle beziehungsweise selbst koche – und dann ein tolles geschmackliches Erlebnis geliefert bekomme.

Im 18 Jahrhundert gehören prunkvolle Buffets zum kulinarischen Zeitvertreib der französischen Elite. Für die Buffets des Herzogs von Chamfort ist der Küchenchef Manceron zuständig. Als der talentierte Koch im Rahmen eines dieser Buffets ein Experiment mit einem Appetitanreger aus Kartoffeln wagt, sind der Herzog und seine Gäste erzürnt und Manceron muss seine Sachen packen. Ohne Anstellung findet er auf einem kleinen Rasthof eine Bleibe, wo Durchreisende mit Brot und Suppe versorgt werden. Als jedoch die beharrliche Louise den eigenwilligen Manceron dazu überredet, ihr die Kochkunst beizubringen, wird der Rasthof zum Gasthof, indem auch das normale Volk willkommen ist. Die Kunde über seinen Gasthof dringt sogar bis zum Herzog vor, der sich selbst für eine Audienz bei Manceron ankündigt.

Mir hat der Film köstlich und deliziös gefallen. Die Liebeserklärung an die Kochkunst ist wirklich sowohl in den Dialogen als auch der Inszenierung spür- und sichtbar. Im heutigen Fachjargon würde man sogar von Foodporn sprechen. Aber für das normale Volk und Bürgertum hat es lange gebraucht, bis das Kulinarische von der funktionalen Nahrungsaufnahme dann auch mal in den Genuss gehobener Küche kommen konnte. In seiner verdichteten und fokussierten Erzählung wirft uns der Film direkt ins Frankreich des 18. Jahrhundert und präsentiert uns dabei die gesellschaftliche Ausgangslage und auch die Umbrüche, die letztendlich dazu geführt haben. Die Zentrierung auf genau den einen Hof und die Fokussierung auf wenige Charaktere macht das Ganze sogar sehr übersichtlich und schafft durch Inszenierung, tolles Schauspiel und schönes Produktionsdesign den Raum, sowohl atmosphärisch dicht zu sein als auch in die Tiefe gehen zu können. Auch die charakterliche und beziehungstechnische Entwicklung zwischen Gregory Gadebois` Manceron und Isabelle Carres Louise fühlt sich sehr glaubwürdig an und beide entwickeln eine tolle Chemie miteinander. Insgesamt ein köstliches Vergnügen.

„À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9918
iHaveCNit: Gunpowder Milkshake (2021) – Navot Papushado - Studiocanal
Deutscher Kinostart: 02.12.2021
gesehen am 05.12.2021
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kinosaal 11 – Reihe 16, Platz 15 – 19:40 Uhr


Für Freunde von Actionfilmen gibt es aktuell einen Film, den ich durchaus empfehlen könnte, wenn man durchaus Kompromisse eingehen möchte. Dieser Film ist Navot Papushados „Gunpowder Milkshake“.

Sam arbeitet genau wie ihre Mutter Scarlet einst als Killerin für „die Firma“. Als es jedoch bei zwei aufeinanderfolgenden Aufträgen zu unerwarteten Problemen kommt, gerät sie und die kleine Emily ins Fadenkreuz der Organisation, so dass sie durch die damit verbundenen Folgen sowohl Unterstützung ihrer Mutter und weiterer Killerinnen in einer Bibliothek in Anspruch nimmt.

„Gunpowder Milkshake“ hat mir was seinen audiovisuellen Look, die Action – auch deren Kreativität und den Grad an Gewalt sehr gut gefallen. Vermutlich spielt hier auch ein Teil der Besetzung eine Rolle, Karen Gillan zum Beispiel. Insgesamt hat der Film unfassbar viel Laune gemacht. Jedoch folgt ein Großteil der Handlung einem für Filme dieser Art klaren und vorhersehbaren Muster und auch die Zeichnung der Charaktere selbst bleibt relativ blass. So bleibt meine Kritik zum Film auch relativ kurz an dieser Stelle, weil ich auch nicht großartig mehr dazu schreiben möchte.

„Gunpowder Milkshake“ - My First Look – 7/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9919
iHaveCNit: Mortal Kombat (2021) – Simon McQuoid - Warner
Deutscher Kinostart: 17.06.2021
gesehen am 07.12.2021 im Heimkino


In der Anfangszeit des Jahres stand es ja lange Zeit auf der Kippe, ob und wann die Kinos wieder öffnen. So gab es ein paar Filme, die im Streaming veröffentlicht worden sind, aber dann zum Start der Kinoeröffnungen auch limitierte Kino-Releases erhalten haben. Ein Teil dieser Filme stand auf meiner Liste, doch aufgrund zeitlicher und örtlicher Limitierungen durch mich und die für mich verfügbaren Kinos habe ich mir diese Filme dann für eine Sichtung im Heimkino aufgehoben. Den Anfang in diesem Jahr macht der filmische Neustart von Verfilmungen um das beliebte Beat Em Up „Mortal Kombat“, das bereits in den 90ern Filme spendiert bekommen hat, die aufgrund des Kult- und Trashfaktors ihre eigene „Guilty Pleasure“-Fangemeinde gefunden hat.

Im Japan des 17 Jahrhunderts kommt es zu einem blutigen Attentat der Attentäter von Bi-Han auf dem Hof des Ninjas Hanzo Hazashi, bei dem Hanzos Familie fast vollständig getötet wird. Nur die überlebende Tochter wird vom Donnergott Raiden gerettet. Jahrhunderte später steht die Welt vor einer drohenden Apokalypse, denn die Außenwelt hat mit ihren besten Kämpfern bereits in 9 von 10 notwendigen Turnieren die besten Kämpfer der Erde besiegt. Vor dem 10. dieser Turniere müssen sich unter anderem der junge MMA-Fighter Cole Young an einem geheimen Ort einfinden, damit sie sowohl für das Turnier vorbereitet als auch verborgene Kräfte wecken müssen.

Der filmische Neustart ist irgendwo zwischen Prequel und Reboot verortet. Den Ansatz finde ich persönlich schon interessant. Dabei finde ich dass der Film weniger wie ein Kult- oder Trashfilm wirkt, sondern viel eher wie ein moderner Martial-Arts-Fantasy-B-Actionfilm, bei dem sowohl die Sets als auch die Effekte im Visuellen als auch im Gore-Faktor der nicht ganz so hochwertigen Sorte entsprechen. Auch nimmt sich der Film etwas ernster, was ihm tonal eher nicht so gut tut. An Charakterzeichnung und Entwicklung ist der Film sowohl oberflächlich als auch sehr flott unterwegs. Die gebotene Action mit den Choreographien kann sich aber dann doch sehen lassen – und für Fans des Beat Em Ups gibt es sofern sie auch neben dem Gaming an Filmen dieser Art interessiert sind durch präsentierte Charaktere ein wenig Fanservice.

„Mortal Kombat“ - My First Look – 6/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9921
iHaveCNit: The Little Things (2021) – John Lee Hancock - Warner
Deutscher Kinostart: 08.07.2021
gesehen am 08.12.2021 im Heimkino


Als weiteren Film aus dem Kinojahr 2021, den ich im Heimkino noch im selben Jahr nachholen wollte, habe ich mir nun „The Little Things“ von John Lee Hancock angesehen.

Normalerweise ist der aus dem entlegenen Kern County stammende Sheriff Joe Deacon gelegentlich dabei seinen Kollegen aus Los Angeles bei der Beweisaufnahme zu helfen. Bis ein Serienmörder und mehrere junge weibliche Todesopfer die Kollegen aus LA unter der Führung von Jim Baxter auf Trab hält und Deacon inoffiziell mithelfen darf. Je mehr sie sich konkreten Beweisen und einem Verdächtigen nähern, umso mehr scheinen vergangene Ereignisse aus dem Leben von Deacon hervorzutreten.

„The Little Things“ ist hochwertig inszeniert, sieht sehr gut aus und ist mit einem interessanten Score von Thomas Newman unterlegt. Darüber hinaus bekommen wir mit Denzel Washington, Rami Malek und Jared Leto ein interessantes Darstellertrio in den wichtigen Rollen präsentiert, deren Rollen allesamt mit Tiefe und Konflikten ausgestattet worden sind. Die Handlungsentwicklung und auch die gesamte Konstruktion des Falls ist natürlich klassisch an vielen Serienkiller-Thrillern orientiert. Das macht den Film auf der einen Seite natürlich etwas vorhersehbar und auch die leicht träge Inszenierung verhindert ein wenig den direkten Aufbau von Spannung, so dass der Film mich nicht ganz in seinen Bann ziehen konnte.

„The Little Things“ - My First Look – 7/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9922
iHaveCNit: Proxima – Die Astronautin (2021) – Alice Winocour - Koch Films
Deutscher Kinostart: 24.06.2021
gesehen am 10.12.2021 im Heimkino


Ein ganz feines Science-Fiction-Drama stand ebenfalls zur Wiedereröffnung der Kinos in den Startlöchern. In Anbetracht der Masse des filmischen Angebots zu dieser Zeit war ich jedoch mangels passender Vorstellungen gezwungen, auf die Heimkino-Auswertung von Alice Winocours „Proxima – Die Astronautin“ zu warten – und das Warten hat sich gelohnt.

In Zeiten, in denen die Menschheit bereits zu Erkundungsmissionen des Mars im All vorstößt. Die französische Astronautin Sarah hat ihr gesamtes Leben bereits der Raumfahrt gewidmet und sie steht kurz davor, Teil der neuesten Mission zu werden. Doch in den wichtigen Wochen vor der Mission mit Training und Quarantäne hat sie nicht nur mit dem Druck zu kämpfen als erste Frau auf einer Marsmission zu sein, sondern auch ihre Tochter Stella zurückzulassen.

Bei der Sichtung des Films kamen mir 3 weitere Filme in den Sinn. Der erste Film hierzu ist Damien Chazzelles „First Man“, in dem Neil Armstrong im Rahmen der Pionierarbeiten zum ersten Mann gehören wird, der einen Fuß auf den Mond setzen wird. Der zweite Film ist Shelagh McLeods „Astronaut“, der letztes Jahr in unseren Kinos lief und bei dem es um einen Pensionär geht, der sein Leben lang von einer Reise ins All geträumt hat und im Rahmen eines Wettbewerbs Teil einer Raumfahrtmission wird. Der dritte Film ist einer der besten Filme des Jahres 2021 - „Nowhere Special“ von Uberto Pasolini, der zwar weniger mit Raumfahrt zu tun hat, aber dafür mit einem Vater, der infolge seines kommenden Ablebens das künftige Leben für seinen Sohn organisieren muss. Ein Traum, auf den man sich ein Leben lang vorbereitet, Pionierarbeit als erste Frau auf einer Marsmission und vor dem Hintergrund, dass diese Mission auch fehlschlagen kann, das Loslassen und Zurücklassen der eigenen Tochter macht auch Alice Winocours Film „Proxima – Die Astronautin“ zu einem sehr feinen Drama, dass unglaublich ruhig und bodenständig ist und selbstverständlich auch die Herausforderungen von Frauen in der Raumfahrt auf sehr natürliche Art und Weise näher beleuchtet. Der Film wartet mit einer großartigen und interessanten Besetzung auf. In den größeren Nebenrollen sehen wir unter anderem Lars Eidinger und Sandra Hüller als auch Matt Dillon. Den großartigsten Job macht hier jedoch Eva Green in der Hauptrolle, die sehr fein und nuanciert ihre Rolle mit Leben füllt und die Konflikte absolut glaubwürdig darstellt und spürbar werden lässt.

„Proxima – Die Astronautin“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9923
iHaveCNit: Percy (2021) – Clark Johnson – MFA + Filmdistribution
Deutscher Kinostart: 01.07.2021
gesehen am 11.12.2021 im Heimkino


Zwei Filme, die man sich ohne Probleme in diesem Jahr in einem Double-Feature zum Thema Agrarwirtschaft ansehen könnte, sind zum einen das französische Drama „Das Land Meines Vaters“ und zum anderen Clark Johnsons „Percy“. Mit einem gewissen zeitlichen Versatz kamen beide Filme in die Kinos. Während ich den französischen Film im Kino sehen konnte, war das für „Percy“ aufgrund der Masse an Kinostarts zu seinem Startdatum leider nicht möglich, so dass ich ihn im Heimkino nachgeholt habe.

Percy Schmeiser ist ein Farmer, der sich ohne die Abhängigkeit von großen Konzernen autark selbst versorgt und als „Seed Saver“ aus jeder Ernte eigenes Saatgut für kommende Ernten aufhebt. Als jedoch aus einer Erntesaison die genetische Sequenzierung seines Saatgutes identisch ist mit Saatgut des Konzerns Monsanto, wird er von dem riesigen Chemiekonzern auf Schadensersatz verklagt. Percy ist sich jedoch keiner Schuld bewusst und nimmt den aussichtslosen Kampf gegen den Konzern auf.

Die Geschichte von Percy Schmeiser beruht auf wahren Begebenheiten, genau wie der andere französische Film, den ich bereits eingangs erwähnt habe. Während der französische Film eher das persönliche intime Drama im Fokus hatte, ist es bei „Percy“ eher die öffentliche, mediale und rechtliche Seite mit ihren Auswirkungen auf das persönliche Drama. Mit 96 Minuten handelt der Film das gesamte Thema sehr routiniert ab und vielleicht etwas zu schnell und oberflächlich, da sowohl neben dem persönlichen Drama auch der Rechtsstreit und die mediale, ökoaktivistische Seite des Themas betrachtet wird. Neben Christina Ricci und Zach Braff in den engagierten Nebenrollen bekommen wir eine großartige Performance von Christopher Walken in der Hauptrolle geboten.

„Percy“ - My First Look – 7/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9924
iHaveCNit: Don´t Look Up (2021) – Adam McKay - Netflix
Deutscher Kinostart: 09.12.2021 / Start auf Netflix: 24.12.2021
gesehen am 12.12.2021
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kinosaal 11 – Reihe 16, Platz 15 – 17:25 Uhr


Auch wenn dieser Film hier noch auf Netflix veröffentlicht wird, hatte ich im Rahmen seiner limitierten Kinoveröffentlichung die Gelegenheit ihn auf der großen Leinwand zu sehen. Und so wird auch dieser Film der erste überhaupt sein, der trotz seines Starts auf Netflix meinem Kinojahr 2021 zugerechnet wird. Und da gehört er auch absolut rein, denn diese starbesetzte Satire ist unfassbar unterhaltsam.

Kate Dibiasky ist Studentin und arbeitet im Team des Astrophysikers Dr. Randall Windy. Bei der Forschung kommen beide einem brisanten Meteoritenfund auf die Spur – mit einer Ausmaße, die die Welt in der wir leben auslöschen wird, und das in etwas über einem halben Jahr. Mit diesem Fund stoßen sie jedoch bei der US-Präsidentin Orlean auf taube Ohren, weil dieser Fund aktuell ihrem politischen Opportunismus nicht entgegenkommt. Auch im TV und vor den Schirmen scheint man sich eher für die Beziehungsprobleme bekannter Popstars zu interessieren statt für einen Weltuntergang. So bleibt den beiden Wissenschaftlern, die für ihre fachlich begründete Hysterie eher belächelt und beschämt werden eigentlich nur noch hilflos mit anzuschauen, wie die Welt untergeht.

Adam McKays letzte Filme „The Big Short“ und „Vice“ haben mir bereits sehr gut gefallen, so dass ich mir sicherlich nach „Don´t Look Up“ auch mal seine vorherigen Komödien ansehen werde. Adam McKays Film ist mit einem großartigen Ensemble ausgestattet. In den Hauptrollen sind hier als Wissenschaftler Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence zu sehen – beide großartig. Desweiteren Meryl Streep als US-Präsidentin mit Jonah Hill als Präsidentinnensohn perfekt als Parodie auf Donald Trump, Tyler Perry und vor allem Cate Blanchett als sensationsgeile TV-Moderatoren, Mark Rylance als verschrobener Tech-Milliardär, Ron Perlman als ehemaliger patriotischer Kriegsheld …. Die Liste könnte ich hier an der Stelle noch fortsetzen, möchte meine schriftliche Meinung zum Film nicht als Auflisten von Namen missbrauchen. Das Ensemble ist großartig und jeder unterstreicht mit einem etwas überdrehten, überzeichneten Schauspiel eben auch den gesamten Film, der selbst sehr überdreht und überzeichnet ist. Das Thema des Films ist auch hochaktuell – die Realität scheint den Film auch schon überholt zu haben, denn es ist weniger ein Meteorit, der unsere Welt bedroht, sondern der Klimawandel und die Folgen des Klimawandels mit unter anderem Pandemien und Unwetterkatastrophen. Und wie der Umgang mit Wissenschaftlern durch Politik, Medien und Gesellschaft ist wird auch in dem Film entsprechend skizziert. Auch wenn der Film seine satirische Seite eher offensichtlich, einfach und klar rüber bringt, regt er mit seiner Kritik zum Nachdenken und Diskutieren an. Der Film schwenkt in seiner großartigen Inszenierung auch mal zum wirklich passenden und treffenden Trash. Insgesamt ist der Film ein großartiger Spaß.

„Don´t Look Up“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9925
Die letzten beiden Tage gab es für mich mal 2 Filme aus dem Balkan-Raum zu sehen, das eine Mal sehr skurril und absurd - das andere Mal meisterhaft:


Sondervorstellungen
iHaveCNit: Spotlight – Die Arthouse-Sneak (15.12.2021) – Überraschungsfilm
Deutscher Kinostart: ???
gesehen am 15.12.2021 in OmU
Arthouse Kinos Frankfurt – Große Harmonie – Reihe 4, Sitz 9 – 21:00 Uhr


Wie immer gibt es hier einen Überraschungsfilm zu sehen, den man am Ende benoten kann und das Kino ein eigenes Ranking aufstellt für die Filme, die hier gespielt werden.

Das aktuelle Ranking sieht wie folgt aus:

1. The Father (1,4)
2. Promising Young Woman (1,9)
3. Helden der Wahrscheinlichkeit – Riders Of Justice (2,1)
4. Minari (2,3) / Last Night In Soho (2,3) / Respect (2,3)
5. Je Suis Karl (2,4)
6. Falling (2,5) / Auf alles, was uns glücklich macht (2,5)
7. Contra (3,0)
8. Benedetta (3,7)

Für den Film gab es diesmal einen kleinen Hinweis auf der Facebook-Seite:
+++ Spotlight-Hinweis zum Film +++
Der heutige Überraschungsfilm soll an dieser Stelle nur mit einem Wort angeteasert werden: KAUTZIG. Wir haben es lieben gelernt!

Den Überraschungsfilm hatte ich persönlich nicht auf meiner Liste und diesen Film werde ich aufgrund zeitlicher Limitierung kein erneutes Mal im Kino sehen.

+++ Spotlight-Auflösung vom 15.12.2021 +++
Kautzig, skurill, einfach mal was anderes. Das war die Devise - UND unser gestriger Überraschungsfilm Der Schein trügt von Srdjan Dragojevic. Und wann habt ihr das letzte Mal schon einen serbischen Film gesehen? Die Satire, die an Religions- und Staatskritik nicht spart, ist sicher nicht jedermanns Geschmack. Das spiegelt sich auch in eurer Bewertung wieder.
Dennoch: Regisseur Dragojevic gelingt nichts weniger als eine so furiose wie groteske Bestandsaufnahme des post-sozialen Europas. Wir starten DER SCHEIN TRÜGT heute offiziell bei uns im Cinéma!
Eure Bewertung = 3,4
Note 1 = 15x
Note 2 = 15x
Note 3 = 13x
Note 4 = 13x
Note 5 = 8x
Note 6 = 2x
Wir freuen uns dann auf die letzte Spotlight-Sneak mit euch in diesem Jahr am 29.12. in der Harmonie. Save the date!

Meine Wertung des Films lag bei einer 2.

Nach diesem Film sieht das Ranking der Spotlight-Sneaks wie folgt aus:

1. The Father (1,4)
2. Promising Young Woman (1,9)
3. Helden der Wahrscheinlichkeit – Riders Of Justice (2,1)
4. Minari (2,3) / Last Night In Soho (2,3) / Respect (2,3)
5. Je Suis Karl (2,4)
6. Falling (2,5) / Auf alles, was uns glücklich macht (2,5)
7. Contra (3,0)
8. Der Schein trügt (3,4)
9. Benedetta (3,7)

Überraschungsfilm – My First Look – 8/10 Punkte.

iHaveCNit: Der Schein trügt (2021) – Srdjan Dragojevic – Neue Visionen Filmverleih
Deutscher Kinostart: 16.12.2021
gesehen am 15.12.2021 in OmU im Rahmen der Spotlight-Sneak der Arthouse-Kinos Frankfurt
Arthouse-Kinos Frankfurt – Große Harmonie – Reihe 4, Platz 9 – 21:00 Uhr


Im Rahmen der Spotlight-Sneak der Arthouse-Kinos meines Vertrauens gibt es auch Filme, die ich eigentlich nicht auf meiner Liste habe, aber dann doch positiv davon überrascht worden bin – natürlich auch, weil es diesmal Serbisch im Kino gab und der Film durchaus sowohl Spaß macht als auch zum Nachdenken und Diskutieren anregen könnte.

Der einfache und unbescholtene Stojan bekommt bei einem Unfall mit einer Glühbirne einen elektrischen Schlag – und trägt seitdem einen Heiligenschein auf seinem Kopf, der das Leben seiner kleinen Familie und das der Bewohner auf den Kopf stellt. Doch sowohl Stojan als auch seine Familie haben darauf keine Lust, so dass seine gläubige Frau Nada nach dem Rat eines TV-Predigers auf die Idee kommt, ihr Mann müsse so viele Sünden wie möglich begehen, um den Heiligenschein loszuwerden.

„Der Schein trügt“ bzw. sowohl „Heavens Above“ international als auch „Nebesa“ im Original ist eine filmische Wundertüte, die man am besten als Schwarze Komödie und Satire bezeichnen könnte. Sie ist auch eine filmische Darstellung der gesellschaftlichen Verhältnisse und des damit verbundenen Wandels in der Balkanregion von den frühen 90er Jahren bis heute. Hier nutzt der Film eine in 3 aufeinander aufbauenden und miteinander verwobenen Episodenstruktur. Bei den jeweiligen Episoden schwankt natürlich auch leicht das Tempo und man weiß nicht so recht, wo der Film nun tatsächlich hin möchte. Jedoch sind die Überraschungen und Wendungen sehr gut gelungen und auch witzig. Natürlich macht der Film auch mit seinem Thema ein ambitioniertes Fass auf, wenn es um den Einfluss des Glaubens, von Wundern und von Kunst auf die Gesellschaft geht. Aber genau das passt zum sehr skurrilen Humor und der gesamten Darstellung im Film.

„Der Schein trügt“ - My First Look – 8/10 Punkte.

iHaveCNit: Quo Vadis, Aida ? (2021) – Jasmila Zbanic – farbfilm verleih
Deutscher Kinostart: 05.08.2021
gesehen am 16.12.2021 im Heimkino


Ein Film, den ich leider im Kino damals verpasst habe, aber nun auch nachholen konnte ist ein kleiner Geheimtipp und ein kleines Highlight des Kinojahres 2021. Das Drama „Quo Vadis, Aida ?“ gehörte Anfang des Jahres zu den 5 nominierten Filme für den Oscar in der Kategorie „Bester Internationaler Film“ und musste sich Thomas Vinterbergs „Der Rausch“ geschlagen geben. Das schmälert es auf keinen Fall, denn beide Filme sind unfassbar wichtig.

Es ist das Jahr 1995. Als die serbische Armee die bosnische Kleinstadt Srebrenica einnimmt und überfällt ist für die Bewohner der Kleinstadt eine Flucht unausweichlich. Zuflucht suchen sie im unweit entfernten Lager der UN-Truppen, in der die aus Srebrenica stammende Aida als Übersetzerin arbeitet. Inmitten vieler undurchsichtiger und widersprüchlicher Absprachen zwischen der Führung der UN-Truppen und der serbischen Armee sowie der unausweichlichen hilf- und aussichtslosen Situation versucht sie nicht nur ihre eigene Familie zusammenzuhalten sondern auch zumindest ein paar weitere Geflüchtete zu helfen.

Regisseurin Jasmila Zbanic verknüpft hier eine fiktionale auf teils wahren Ereignissen beruhende Familiengeschichte mit dem historisch schrecklichen Ereignis des Genozids in Srebrenica. Die Darstellung der Aida durch Jasna Duricic ist großartig und zieht einen auf intime, persönliche Art und Weise in das Geschehen. Der Film ist visuell großartig inszeniert und wirkt dort immer sehr nah an vor allem Aida und vermittelt auch die Unruhe und Hektik des Geschehens vor Ort. Es passt auch, dass der Film fast vollständig auf eine orchestrale Filmmusik verzichtet, so dass die Emotionalität komplett durch die Bilder und das Schauspiel erzeugt wird. Der Film vermittelt nicht nur die Unruhe und Hektik der Situation – er zeigt, wie undurchsichtig, widersprüchlich, aussichtslos und hilflos die Situation vor Ort gewesen sein muss. Und auch, dass die Konklusion unausweichlich gewesen ist. Das alles ist schmerzhaft und erschütternd, aber der Film setzt somit den Opfern des Genozids ein mehr als würdiges Denkmal und da er die visuelle Darstellung von Gewalt und Gemetzel umgeht ist das sogar pietät- und respektvoll gegenüber den Opfern und den Hinterbliebenen. Er stellt darüber hinaus auch noch Fragen über Prioritäten und Selektion von Bedürftigen und ob das Leben der eigenen Familie wichtiger ist als das von Anderen. Ein schreckliches Ereignis als schmerzhaft packendes und intimes Drama zu inszenieren ist ein Meisterstück des Filmjahres 2021.

„Quo Vadis, Aida ?“ - My First Look – 10/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9926
iHaveCNit: Annette (2021) – Leos Carax – Alamode Film
Deutscher Kinostart: 16.12.2021
gesehen am 17.12.2021
Arthouse-Kinos Frankfurt – Kleine Harmonie – Reihe 3, Platz 9 – 20:30 Uhr


Unter den aktuellen Kinostarts fand ich auch aufgrund der Besetzung von Marion Cotillard und Adam Driver schon lange das Film-Musical „Annette“ interessant, ohne viel darüber zu wissen. Als ich dann den Trailer gesehen habe und ein wenig mehr darüber erfahren habe, lag es dann doch etwas in der Schwebe, ob ich mir den Film ansehe – vor allem, weil ich weder mit dem Werk des Regisseurs noch den Musikern „Sparks“ vertraut bin, die hier auch essentiell involviert sind. Aber ich habe ihn mir trotzdem angesehen und mich überraschen lassen.

Zwischen dem Star-Comedian Henry McHenry und der gefeierten Opernsängerin Ann Defrasnoux kommt es zu einer stürmischen Ehe, die durch die Geburt eines besonderen Kinds und der öffentlichen Aufmerksamkeit auf eine starke Probe gestellt wird.

Die gesamten Themen, die in diesem Film-Musical verhandelt werden und die gesamte Art der Inszenierung des Films machen den Film durchaus sehr überambitioniert. Mir haben bei dem Film vor allem die Darstellungen von Adam Driver und Marion Cotillard gefallen. Während des Films sind durchaus interessante Brüche mit der 4. Wand und viele doch überraschende Elemente vorhanden. Durchaus war auch ich in einem Wechselbad der Gefühle – von faszinierend, verstörend, überrascht, abstoßend, gelangweilt und mitreißend war so vieles mit dabei. Interessant fand ich auch, dass bis auf kürzere und seltene Passagen fast alles im Film besungen wird. Die Songs von „Sparks“ fügen sich allesamt perfekt in die Handlung ein, auch wenn ich persönlich kein Fan des Stils bin und mir es aus aktueller Sicht auch nicht vorstellen kann. Insgesamt bleibt der Film aber aufgrund seiner interessanten und durchaus experimentellen sowie überambitionierten und überraschenden Inszenierung im Kopf.

„Annette“ - My First Look – 8/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9927
iHaveCNit: Die Adern der Welt (2021) – Byambasuren Davaa – Pandora Film
Deutscher Kinostart: 29.07.2021
gesehen am 19.12.2021 im Heimkino


In Anbetracht der Masse an Filmen, die am 29.07.2021 in den Kinos gestartet ist, habe ich es leider nicht mehr geschafft, den Film „Die Adern der Welt“ im Kino zu sehen. Die mittlerweile mit dem deutschen Filmpreis in der Kategorie „Bester Kinderfilm“ ausgezeichnete deutsch-mongolische Filmproduktion hätte ich wirklich nach meiner gerade erfolgten Sichtung gerne im Kino gesehen.

Der 12-jährige Amra hat den Traum einmal bei einer mongolischen TV-Talentshow aufzutreten und zu singen, doch die Lebensumstände sind nicht einfach, denn seine Familie gehört den Nomaden an und sein Vater verdingt sich als Mechaniker, Bergbauarbeiter und Verkäufer des auf deren Farm hergestellten Ziegenkäse. Hinzu kommt dass Lebensraum und Ressourcen durch Konzerne unter dem Boden weggezogen werden. Den Boden zieht es dem jungen Amra dann noch unter den Füßen weg als er durch einen persönlichen Schicksalsschlag früh lernen muss, was es heißt Verantwortung zu übernehmen.

Die Zeilen hier schreiben sich ungewohnt leicht von der Hand. Denn es ist einfach zu sagen, dass der Film auf jeden Fall großartig gefilmt ist und schöne Aufnahmen der mongolischen Weiten liefert und auf visueller Ebene sowie einem tollen Soundtrack bereits eine tolle Atmosphäre liefert. Darüber hinaus ist dieser sehr ehrliche, authentische Einblick in die Kultur und Lebenswirklichkeit der mongolischen Nomadenvölker auf dem Land großartig dargestellt worden. Auch der Einfluss von Kapitalismus und Klimawandel auf das Leben der Völker wird sehr ehrlich und kritisch verhandelt. Inmitten dieser Thematiken ist der Film in ein Familiendrama und eine tolle Coming-Of-Age-Story eingebettet, dass aufgrund der tollen Atmosphäre und seiner Authentizität und Ehrlichkeit fesselt und mich emotional abgeholt hat.

„Die Adern der Welt“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9928
Sondervorstellung
iHaveCNit: Der Nussknacker (Die Bolshoi Ballett Saison 2021/2022) (2021) – Isabelle Julien – Pathe Live
Deutscher Kinostart: 19.12.2021
gesehen am 19.12.2021
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kinosaal 12 – Reihe 4, Platz 19 – 16:00 Uhr


Als Teil der aktuellen Bolshoi Ballett Saison, bei denen die Veranstaltungen auch im Kino veröffentlicht werden gab es eine Aufzeichnung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Der Nussknacker“ vom 23.12.2018 nach einem Libretto von Juri Grigorowitsch zu sehen. Die Geschichte in 2 Akten erzählt die Geschichte der jungen Marie, die zu Weihnachten vom Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt bekommt und mit diesem auf ein großes Abenteuer geht. Die Art und Weise, wie die Geschichte durch Setdesign, Kostüme, Choreographie und Musik erzählt wird, fesselt auf seine besondere Art und Weise und schaut sich auch überraschend schnell bis zum Ende durch.

„Der Nussknacker“ - My First Look – Ohne Wertung
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9929
iHaveCNit: Monte Verita – Der Rausch der Freiheit (2021) – Stefan Jäger – DCM Film
Deutscher Kinostart: 16.12.2021
gesehen am 20.12.2021
Arthouse Kinos Frankfurt – Cinema Studio – Reihe 3, Sitz 1 – 18:15 Uhr


Wieder mal ein Film der Sparte derer, die ich eigentlich nicht auf dem Schirm hatte, aber dann doch durch Trailer und weiteres Promomaterial überzeugt worden bin ist „Monte Verita – Der Rausch der Freiheit“ von Stefan Jäger. Und das war wie immer eine sehr gute Entscheidung, den Film nicht nur auf dem Schirm zu haben, sondern direkt auf der Leinwand zu sehen.

Im Wien Anfang der 1900er ist die junge film- und fotobegeisterte Hanna Leitner in einer stark konservativ geprägten Ehe mit ihrem Mann und den 2 Töchtern gefangen. Als sie infolge einer Asthma-Erkrankung von ihrem aktuellen Therapeuten von dessen Reise zum Monte Verita bei Ascona und dessen scheinbar heilsame Wirkung erfährt, reist sie in einer Nacht- und Nebelaktion zu diesem Berg. Anfangs scheint sie mit dem dort herrschenden alternativen und modernen gelebten Lebensstil nicht viel anfangen zu können, doch je näher sie den Menschen kommt, umso mehr erliegt sie dieser Faszination – bis die Realität sie wieder einholen sollte und sie sich die Frage stellen muss, wie ihr weiterer Lebensweg aussehen soll.

„Monte Verita“ sieht als Film unfassbar gut aus. Die Kameraarbeit und die Landschaftsaufnahmen sind großartig und entwickeln durch die Bilder und die Beleuchtung eine gewisse Faszination und Unterstützung der im Film vorhandenen philosophischen und poetischen Ansätze. Auch die Kostüme und das Setdesign verdichten die Atmosphäre des Films. Der Film liefert mit der Einbindung von tatsächlich historischen Persönlichkeiten wie dem Arzt Otto Gross, dem Schriftsteller Hermann Hesse und der Frauenrechtlerin Ida Hofmann genau die Ansätze für Philosophie, Poesie und auch gesellschaftlichen Fragen, die gerne noch etwas tiefer hätten gehen können. Auch skizziert der Film über das Portrait der film- und fotobegeisterten Hanna Leitner, die wie ich finde mit einer anfänglichen Zurückhaltung und einer zunehmend nuancierten Faszination ihrer Rolle von Maresi Riegner großartig gespielt wird, in welchem eingeengten gesellschaftlichen Korsett Frauen zu dieser Zeit und auch zum Teil heute noch sind und wie schwer die eigene Selbstfindung und das treffen eigener selbstbestimmter Entscheidungen ist. Leider wirkt der Film am Anfang holpriger als er sein müsste, wenn man parallel sowohl die Anfänge von Hanna auf dem Berg als auch ihre Vorgeschichte durch Rückblenden erzählen möchte. So bleibt der Film etwas hinter seinen Möglichkeiten zurück, ist dennoch ein tolles filmisches Erlebnis auf der Leinwand.

„Monte Verita – Der Rausch der Freiheit “ - My First Look – 8/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9930
iHaveCNit: Chaos Walking (2021) – Doug Liman – Studiocanal
Deutscher Kinostart: 17.06.2021
gesehen am 21.12.2021 im Heimkino


Es geht weiter in meinem Countdown bis zum Ende des Filmjahres, dass sich dem Ende neigt, aber noch ein paar Filme und Kinovorstellungen auf meiner Liste stehen bis das Jahr zu Ende ist und abgerechnet wird. Ein Film, den ich auch auf meiner Liste fürs Kino stehen hatte, mich dann aber bedingt durch die Pandemie und dann aufgrund eines eher limitierten Releases zu Beginn der Wiedereröffnungen gezwungen hat, auf das Heimkino zu warten ist „Chaos Walking“ von Doug Liman, der auf dem ersten Roman „The Knife Of Never Letting Go“ von Patrick Ness´ Chaos-Walking-Trilogie basiert.

Im „New World“ genannten Planeten lebt der junge Todd in einer Kolonie voller Männer, die Frauen sind längst auf mysteriöse Art und Weise verschwunden und die Männer sind unter dem Einfluss des sogenannten „Lärms“, der die Gedanken, Gefühle und Erinnerungen offenlegt. Todds Welt wird ein wenig durcheinandergewirbelt, als die mysteriöse Viola mit ihrem Raumschiff als einzige Überlebende strandet. Todd begibt sich mit ihr auf die Flucht vor den anderen Männern seiner Kolonie, die sicherlich nicht so freundliche Gedanken offenlegen wie er.

„Chaos Walking“ ist ein interessanter Film, der sich als Dystopie irgendwo zwischen Science-Fiction und Western einordnen lassen kann. Das Setdesign, die Kostüme und auch die visuellen Effekte sowie das Sounddesign geben dem Film etwas ganz eigenes und schaffen eine interessante und verdichtete Atmosphäre. Wenn ich hier an der Stelle einen weiteren interessanten Science-Fiction-Film erwähnen darf, der dieses Jahr in die Kinos gekommen und sogar eine deutsche Produktion gewesen ist - „Tides“ von Tim Fehlbaum – hat auch einen ganz eigenen Look geschaffen und beide Filme sind mit ihrer Dystopie und ihren Ansätzen zu den Dynamiken zwischen den Geschlechtern sehr interessant. Das Hauptdarstellerduo aus Tom Holland und Daisy Ridley funktioniert für mich prima und auch Mads Mikkelsen gibt einen durchaus charismatischen Antagonisten ab. Da ich für mich persönlich das Buch bzw. die Buchreihe nicht gelesen habe, kann ich den Film auch ganz unvoreingenommen werten und so habe ich durchaus ein interessantes Science-Fiction-Western-Abenteuer gesehen.

„Chaos Walking“ - My First Look – 8/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "