Welcher "Halloween"-Film ist der, den ihr am liebsten mögt?

Halloween – Die Nacht des Grauens
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (43%)
Halloween II – Das Grauen kehrt zurück
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (14%)
Halloween III – Season of the Witch (Keine Stimmen)
Halloween IV – Michael Myers kehrt zurück (Keine Stimmen)
Halloween V – Die Rache des Michael Myers (Keine Stimmen)
Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers (Keine Stimmen)
Halloween H20
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (14%)
Halloween: Resurrection (Keine Stimmen)
Halloween (2007) (Keine Stimmen)
Halloween II (Keine Stimmen)
Halloween (2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (29%)
Halloween Kills (Keine Stimmen)
Halloween Ends (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

Halloween – Die Saga von Michael Myers

1
Der 1. November ist der perfekte Tag, um hier einen Thread zu der wohl besten Slasher-Reihe von allen zu veröffentlichen: "Halloween"! Was 1978 mit einem kleinen Low-Budget-Film begann, der u.a. als Hommage an Alfred Hitchcock und seinen "Psycho" zu verstehen war, ist zu einer Filmreihe geworden, über die sich ganze Bücher schreiben lassen – allein nur, um zu erklären, wie die verschiedenen Kontinuitäten innerhalb der Reihe zusammenhängen. "Halloween" prägte ein ganzes Genre und obwohl Regisseur John Carpenter es nicht beabsichtigt hatte, dauerte es nicht lange, ehe sein Film zur "heiligen Schrift" der Slasher-Filme wurde. Den Höhepunkt erreichte dies 1996, als Wes Craven für seine Genre-Satire "Scream" die Figuren regelmäßig aus "Halloween" zitieren ließ – wobei sie "Regeln zum Überleben in Horrorfilmen" aufstellten, die sie direkt den Todesszenen des ersten Teils der Reihe entnahmen.

Obwohl mit Jamie Lee Curtis und Donald Pleasance vor allem zwei Stars mit der Reihe assoziiert werden, ist die wahre Attraktion von "Halloween" natürlich der mörderische Michael Myers. Seine weiße Maske war ursprünglich nur eine, die den "Star Trek"-Helden Captain Kirk alias William Shatner zeigte, und entsprechend angemalt wurde. Michael Myers wurde schnell zu der Ikone des Slasher-Genres – und seine vielen Nachahmer wie Jason Vorhees ("Freitag, der 13."), Freddie Krueger ("Nightmare on Elm Street") und Ghostface ("Scream") tragen überdeutlich seine Signatur. Michael Myers ist das personifizierte Böse aus der Kleinstadt und bestraft jeden Verstoß gegen die "höhere Ordnung": Wer Sex hat, ist in diesen Filmen in der Regel so gut wie tot, selbiges gilt für Drogenkonsum. Er sorgt für Einhaltung der gutbürgerlichen Konformität: Mit einem großen Messer und unstillbarem Blutdurst.

Nach John Carpenters Überraschungserfolg kam drei Jahre später schnell die direkt an das Original anschließende Fortsetzung. Der dritte Film "Season of the Witch" erzählte eine ganz eigene Geschichte ohne Michael Myers, doch das Publikum wollte den Babysitterinnen-Mörder zurück. Also wurden die Teile 4, 5 und 6 eine eigene Trilogie, geschultert von Donald Pleasence, der schon in den ersten zwei Filmen den Psychiater Dr. Loomis spielte. 1998 drehte Jamie Lee Curtis "Halloween H20", ein Film, der die Teile 3-6 ignorierte und zwanzig Jahre nach den ersten beiden Teilen die Geschichte um die damals einzige Überlebende Laurie Strode fortsetzte. Im von Kritikern und Fans verrissenen "Halloween: Resurrections" fand diese Reihe ein unrühmliches Ende.

Daher folgte 2007 ein Reboot durch Rob Zombie, welches bei Fans auf ein geteiltes Echo stieß. Zu entmystifizierend wirkte sein Hillbilly-Ansatz für die Michael-Myers-Figur, zu sehr in Ekelgefilde wagte er sich mit seinen Gewaltdarstellungen vor. Also musste John Carpenter zurück: Der produzierte pünktlich zum 40. Jubiläum einen neuen "Halloween": Dieser setzte jetzt nur noch das 78er Original fort, brachte erneut Jamie Lee Curtis zurück und war der Beginn einer neuen Trilogie, die einerseits voll von Retro-Elementen ist und andererseits den Myers-Mythos für ein modernes Publikum aufbereitet. "Halloween Kills" hieß die Fortsetzung, 2022 wird David Gordon Green diese Trilogie mit "Halloween Ends" abschließen.

Wie steht ihr zu den "Halloween"-Filmen? Welche habt ihr gesehen, wie stuft ihr sie ein? Welche Reihe in der Reihe ist eure liebste Chronologie? Und wie schätzt ihr Michael Myers und sein filmisches Erbe im Vergleich zu seinen Nachahmern?

Die Filme in der Übersicht:

1978: "Halloween – Die Nacht des Grauens" (Regie: John Carpenter)
1981: "Halloween II – Das Grauen kehrt zurück" (Regie: Rick Rosenthal)
1982: "Halloween III – Season of the Witch" (Regie: Tommy Lee Wallace)
1988: "Halloween IV – Michael Myers kehrt zurück" (Regie: Dwight H. Little)
1989: "Halloween V – Die Rache des Michael Myers" (Regie: Dominique Othenin-Girard)
1995: "Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers" (Regie: Joe Chappelle)
1998: "Halloween H20" (Regie: Steve Miner)
2002: "Halloween: Resurrection" (Regie: Rick Rosenthal)
2007: "Halloween" (Regie: Rob Zombie)
2009: "Halloween II" (Regie: Rob Zombie)
2018: "Halloween" (Regie: David Gordon Green)
2021: "Halloween Kills" (Regie: David Gordon Green)
2022: "Halloween Ends" (Regie: David Gordon Green)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Halloween – Die Saga von Michael Myers

4
Cooler Thread! Wir sollten wieder mehr solche Threads zu Filmreihen machen. :)

Dass der Ur-Halloween etwas veraltet wirkt kann ich sogar nachvollziehen. Die Kleinstadt-Atmosphäre wurde hier aber besonders gut eingefangen.
Ich muss aber zugeben, dass mir die direkte Fortsetzung von 1981 fast noch besser als Teil 1 gefiel (obwohl ich solche inhaltlich direkten Anknüpfungen sonst gar nicht mag). Hat einfach etwas mehr Tempo und trotzdem eine recht nette Atmosphäre. Gefällt mir auch besser als die Sequel-Variante von 2018.
"H20" habe ich noch nicht gesehen und "Halloween III" hat einfach das Problem, dass er den Halloween-Namen im Titel hat. Wäre er losgelöst von der Reihe unter anderem Titel veröffentlicht worden, wäre er vielleicht besser angekommen. So schlecht wie er gemacht wird ist der Film wirklich nicht.
Die Filme von Zombie werde ich wahrscheinlich nie schauen, nach dem fürchterlichen "Devil's Rejects" muss ich mir keinen weiteren Film von ihm gönnen.

Re: Halloween – Die Saga von Michael Myers

5
Mal ein paar Zeilen zu denen, die ich kenne

Halloween (1978) - Carpenter ist einer meiner Lieblingsregisseure, mehr muss ich nicht sagen. Ein Horrorklassiker, der mit ganz einfachen Mitteln maximal Suspense erzeugt.

Halloween 2 (1981) - ein erfrischend temporeicher zweiter Teil, obgleich Carpenter nicht mehr Regie führt läuft auch hier die Maschine wie geölt
Halloween 3 (1982) - seltsamer, unausgegorener Nachklapp mit ein paar trashig-lustigen Momenten (aber sehr lange nicht mehr gesehen)
Halloween H20 (19998) - spaßiger Ableger, unterhaltsam und teilweise recht deftig, macht Spaß

Rob Zombie Remakes/Sequels
Halloween (2007) - brutale Schlachtplatte mit Reminszenzwut, hat mich irgendwie nicht so gepackt.
Halloween II (2009) - ebenso brutaler Nachklapp, aber zumindest etwas eigenständiger, in Summe aber nicht besser (Zombie wird bei mir nicht mehr viel reißen)

Halloween (2018) - etwas unoriginelles Remake des Originals, aber es drückt die richtigen Knöpfe, besser als beide Zombie-Versionen, gelungenes Reboot für die heutige Generation
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Halloween – Die Saga von Michael Myers

11
HCN007 hat geschrieben: 3. November 2021 13:51 Okay, dann würde es sich doch auch empfehlen, sofern das in dem Umfang auch zur Übersichtlichkeit dieses Threads beiträgt ältere Beiträge in anderen Threads hierher zu verschieben ?
Kann ich bei Gelegenheit mal reinschauen. Hast du noch was anderes im Kopf als Reviews zum 2018er-Film?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Halloween – Die Saga von Michael Myers

12
Ich würde es nicht zu kompliziert machen. Wer alte Reviews herumliegen hat, kann sie ja gerne selbst hier nochmal reinposten. Das verkraftet das Forum. Diskussionen von vor mehreren Jahren werden eh nicht neuaufgegriffen, also ist es nicht so wichtig, wo sie archiviert sind.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Halloween – Die Saga von Michael Myers

13
Hab nur eine:

„Schrecken mit Ansage"

Mit dem Schrecken auf der großen Leinwand ist es so eine Sache. Obwohl sich das Horrorgenre inzwischen seit Jahren in seinem x-ten Frühling sonnt, so richtig Bahnbrechendes oder genuin Originelles will ihm einfach nicht mehr gelingen. Die wahren Meister des Terrors sind nach wie vor an einer Hand abzuzählen, an einer recht zittrigen noch dazu, da doch arg betagten. Der gute Alfred Hitchcock steht hier immer noch ganz weit vorn, aber auch George A. Romero und selbst Wes Craven sind nicht gerade taufrisch.

Zu diesem illustren Greisen-Kreis zählt ganz sicher auch John Carpenter. Der Urvater des Slasher-Subgenres ist gerade wieder mal en vogue und das keineswegs nur wegen seiner erfolgreichen Soundtrack-Tournee. Remakes seiner größten Hits (u.a. „Aussault on Precinct 13", „The Fog", „Escape from New York", „The Thing") sind etweder bereits abgedreht, werden gerade entwickelt, oder sollen zeitnah in Planung gehen. Da trifft es sich bestens, dass Hollywood ohnehin in Gänze dem Reboot-Fieber verfallen scheint, denn der gute John hat dank seiner ökonomischen Herangehensweise ein recht umfangreiches Frühwerk vorzuweisen, das gradezu nach Recycling schreit...

https://ssl.ofdb.de/review/313398,759885,Halloween
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Halloween – Die Saga von Michael Myers

14
Halloween war schon immer eine ganz besondere Horror-Liebe für mich. Als Kind hatte ich, glaube ich, zum ersten mal H20 gesehen, der mir Angst machte aber auch total gefiel. Schon da fand ich Myers, unglaublich stark, unkaputtbar und irgendwie mystisch. Aber so richtig war das Feuer noch nicht entfacht.

Es gab eine Phase in der ich extrem auf die "Friday the 13th"-Reihe abgefahren bin und praktisch alle Teile als Raubkopien von einem Freund rauf und runter gesehen habe. DAS war genau mein Ding. Einfach der Wahnsinn wie Jason auf kreative Art und Weise gemordet hat, wie trashig die Filme aber doch unterhaltsam waren. Immer wieder flackerte in der Phase der ein oder andere Halloween-Teil über die Bildschirme im Free TV. Am meisten hängen geblieben sind da 4 - Michael Myers Kehrt zurück und 6, der Fluch des Michael Myers. (letzterer mit einem damals sehr jungen Paul Rudd)

Mittlerweile hatte ich auch alle Teile mal gesehen, leider aber nicht immer Uncut und vom Original sogar zwischenzeitlich mal die 15(?) Minuten längere Red Version, die coole neue Szenen beeinhaltet hat. Eher aber was für Fans der Reihe ;)

Vor einigen Jahren hatte ich dann beschlossen, auch weil einige Teile vom Index gestrichen wurden, mir die Reihe komplett Uncut auf Bluray zu besorgen und dann einen Run zu starten, bevor die 2018er Fortsetzung zum Original erscheint. Achja, bevor ich es vergesse... Den ersten Zombie Film fand ich seinerzeit echt stark, weil ich den realistischen und sehr brutalen Ansatz mochte und irgendwie erfrischend fand. Die Fortsetzung hatte dann leider in vielen Dingen weit übers Ziel hinaus geschossen und die Reihe (mal wieder) zu Grabe getragen. ;)

Ich hatte jedenfalls dann zum ersten Mal alle Teile nach und nach hintereinander weggeguckt und fand die Entwicklung der Reihe aus Filmhistorischer Sicht absolut interessant. Einfach um zu sehen welche Ideen man hatte, wie man es vergeigt hat aber auch wie man es geschafft hat, immer wieder Leben in Michael Myers zu hauchen. Und ja, die Reihe hat definitiv ihre Trashigen Teile aber auch ein paar Perlen. ;)

Halloween, das Original von Carpenter ist zurecht ein Meilenstein und mitgründer des Slasher/Suspense Horrors. Das subtile Spiel mit Licht und Szenerie, der Soundtrack - das funktioniert so hervorragend und hat den Weg für so viele großartige und kultige Filme geebnet, bleibt aber bis heute etwas besonderes. Halloween 2 macht ähnlich weiter, wird aber schon deutlich brutaler. Dennoch ist er eine gelungene Fortsetzung der Reihe und definitiv ein Highlight. Mit Halloween III - Season of the Witch wollte Carpenter seine von vornherein geplante "Anthologie"-Serie endlich starten. Halloween, jedes Jahr mit einem neuen Film inklusive neuer Handlung und ohne Myers. Der Film floppte, obwohl ich ihn mittlerweile sehr gerne mag. Er hat einen ganz eigenen, absurden Charme und macht Spaß. Dennoch, die Leute wollten Myers und bekamen ihn auch. Offscreen wurde Curtis Figur getötet und ihre Tochter übernahm die Führung. Myers kehrte zurück und sollte weiterhin jagt auf Mitglieder seiner Familie machen. Der Film ist bis H20 meines Erachtens nach nicht nur die beste Fortsetzung, sondern auch allgemein ein echt gelungener Slasher mit sympathischen Hauptfiguren, coolen Kills und einem tollen Soundtrack. Der 5 Film schließt praktisch dran an, grenzt aber inhaltlich wie auch von der Optik was Myers angeht her an einen Totalausfall. Sehr trashig. Das beste ist noch, dass man Pleasence ein weiteres mal als Loomis an Bord hatte. Gleiches gilt für den 6 Film, in dem der letzte Auftritt von Pleasence als Loomis zu sehen ist, da dieser noch während der Dreharbeiten verstarb. Myers hat hier endlich wieder eine starke Maske, ist absolut bösartig und bedrohlich. Die Geschichte um einen Kult der Myers seine Kraft gibt und alles aber total bescheurt und hahnebüchen.. Aufgrund meiner Kindheit macht der Film mir aber einfach Spass. Ich weiß auch nicht warum. Einige Jahre später konnte man Jamie Lee Curtis zurückholen und drehte Halloween: H20, der 20 Jahre nach den ersten beiden Filmen spielte und die Teile 3-6 komplett ignorierte. Es war gut und wichtig einen Cut zu machen, denn der Film hatte eine tolle, spannende Atmosphäre, einige echt gute Gänsehautmomente. (Vor allem als Laurie sich endlich ihrem Dämon stellen will) Zudem war der Cast mit Josh Hartnett, LL Cool J u Michelle Williams u.A echt gut besetzt. Definitiv ein Highlight für mich. Ich nenne ihn gerne auch den Abschluss der Laurie Strode Trilogie. ;) (Halloween - Halloween II - Halloween H20) Danach drehte man leider noch den sehr trashigen und unnötigen Halloween Resurrection, dessen einzige Stärke der echt starke Prolog war. Danach kam nur noch Humbug mit ein paar netten Kills und einem coolen Myers. Zurecht war die Reihe danach tot, bis Zombie seine Version verwirklichte. Dazu habe ich oben ja schon was gesagt.

Halloween 2018 fand ich dann großartig, auch wenn ich es bis heute schade finde, dass man alles nach dem Original ignoriert. Meiner Meinung nach machte es die Reihe besonders, dass Michael die Leute in seiner Familie gejagt hat. Den Schwesterpaart hat man ja durch das ignorieren von Teil 2 negiert. Sehr schade.
Halloween Kills hat mir ebenfalls megamäßig viel Spaß gemacht. Als zwischenstück der Trilogie in dem Michael praktisch nur im Berzerk-Modus alles niedermetzelt was ihm vors Messerläuft macht der Film total viel Spaß und deutet schon einmal an, dass es im Finale nächstes Jahr nicht einfach werden wird, den schwarzen Mann los zu werden.

Mein Halloween-Ranking:

1. Halloween
2. Halloween (2018)
3. Halloween: H20
4. Halloween Kills
5. Halloween II
6. Halloween 4
7. Rob Zombies Halloween
8. Halloween 6
9. Halloween III
10. Halloween Resurrection
11. Rob Zombies Halloween II
12. Halloween 5

You're Welcome.

ps.

Ich verkleide mich nicht umsonst jedes Jahr an Halloween als Myers. Der Oktober und Halloween sind meine liebste Zeit im Jahr, mein liebster Monat. Schade, dass es hier noch nicht so zelebriert wird, wie in den USA. Aber langsam wird es.

Re: Halloween – Die Saga von Michael Myers

15
Agent 009 hat geschrieben: 4. November 2021 19:19 Mein Halloween-Ranking:

1. Halloween
2. Halloween (2018)
3. Halloween: H20
4. Halloween Kills
5. Halloween II
Schöne Liebeserklärung an die Reihe. Ich war dieses Jahr am 31. Oktober im Kino bei "Halloween Kills", gemeinsam mit meinem Bruder – und natürlich trugen wie beide eine Michael Myers Maske und war damit auch nicht die einzigen Kostümierten in der Vorstellung. Das Feeling, welches dadurch aufkommt, ist schon etwas besonderes, und bei "Halloween Kills" hatte ich auch das Gefühl, dass das gesamte Kinopublikum sich keinen Deut für die größtenteils strunzdämlichen Menschen interessiert hat, sondern eigentlich nur der Mischa bei seinem Metzelfest angefeuert wurde. :)

Die oberen fünf Plätze deines Rankings sehe ich als den allgemeinen Konsens an und würde sagen: Diese fünf sind die wirklich guten Filme der Reihe. "Halloween" ist natürlich das Meisterwerk schlechthin, ein unsterblicher Schocker par excellence, tausendfach kopiert, nie wirklich erreicht. Der ist auch nach über 40 Jahren noch angenehm gruselig, mit den minimalsten Effekten (ich traue mich sogar, zu sagen: Ohne Carpenters legendäre Musik würde der Film glatt die Hälfte seiner Wirkung einbüßen). Exzellent gefilmt, auf Urängste heruntergetrimmt, einfach ein ganz toller, verdienter Klassiker.

"Halloween II" wurde lange zu Unrecht gescholten, auch von Carpenter selbst, was nicht so ganz fair ist, denn es ist für mich nach dem Original der effektivste Film der Reihe, hinsichtlich der Horror- und Gewaltszenen. Die "Bruder-Affäre" hat mir nie wirklich gefallen, aber dafür liebe ich, dass "Halloween II" wirklich in derselben Nacht beginnt – was man jetzt auch bei "Halloween Kills" abgeschaut hat. "Halloween H20" und "Halloween (2018)" sehe ich dann sehr ähnlich, beide sind clevere Fortspinnungen der Geschichte um Laurie und beide enden ähnlich befriedigend. Bei "Halloween H20" muss man sogar loben, wie sehr man der Versuchung widerstanden hat, sich zu sehr an den Erfolg von "Scream" anzubiedern, stattdessen ist man den ersten zwei Filmen treu geblieben. Der 2018er mag für einige etwas zu sehr auf die Retro-Karte setzen, aber es gefiel mir, wie der Film seine eigene komplizierte Historie verarbeitet, zum Beispiel mit der Denunzierung der Bruder-Geschichte als "Gerücht der Stadtbewohner" oder mit der offen ausgesprochenen Frage, was an einem Mann mit Maske und Messer in unseren Zeiten noch so gruselig sein soll. Thematisch ist das sozusagen der GE oder SF der "Halloween"-Reihe. :wink:

Für die Loomis-Trilogie von Teil 4-6 konnte ich mich nie begeistern, allerdings ist Teil 4 durchaus passabel als Slasher, die beiden Filme danach aber etwa auf dem Niveau der miesesten "Nightmare on Elm Street"-Teile. Mit dem Schund von Rob Zombie kann man mich jagen, sein "Halloween II" gehört zu dem schlechtesten, was ich je ertragen habe. "Halloween: Resurrections" ist nur doof und ich finde da höchstens die ersten 15 Minuten genießbar – vor allem wenn man um die Vorgeschichte weiß. "Halloween III" habe ich zu meiner Schande nie gesehen.

Kennt jemand von euch auch diesen großartigen Auftritt von Jamie Lee Curtis, in dem sie erklärt, wie es zu "H20" und "Resurrections" kam? Ich finde Curtis ja als Prominente wahnsinnig sympathisch, sie hat eine ganz erfrischende, sehr direkte Offenheit und auch Bodenständigkeit. Sie soll auch in Interviews eine sehr intelligente Gesprächspartnerin sein – leider hat es dieses Jahr zu "Halloween Kills" nicht geklappt, dass ich ein paar Minuten mit ihr quatsche.

https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.