Doch, leider.Gernot hat geschrieben: 23. Oktober 2021 16:42 Dann erkennst du bei MI2 wahrscheinlich Woo auch nicht.

Doch, leider.Gernot hat geschrieben: 23. Oktober 2021 16:42 Dann erkennst du bei MI2 wahrscheinlich Woo auch nicht.
Wright ist aber jemand mit so einer klaren Handschrift. Genau wie Tarantino oder auch Nolan.Casino Hille hat geschrieben: 23. Oktober 2021 17:43 Eine Handschrift, die durch verschiedene regelmäßige Manierismen eine wahrhaftige Exklusivität erreicht, haben nur sehr wenige Regisseure. Wenn man den Maßstab wählt, findet sich so etwas nirgendwo bei Bond. Aber damit fasst man den Begriff auch so eng, dass man ihn in letzter Konsequenz egalisiert.
Das würde dann auf jeden Fall wieder in Richtung Moore gehen.Invincible1958 hat geschrieben: 23. Oktober 2021 18:36 Wenn wir einen Regisseur mit universell eindeutiger Handschrift haben wollen,
bin ich für Wes Anderson.
Das ist tatsächlich so ein Standpunkt, den ich beim besten Willen so absolut gar nicht verstehen kann. Lieber schlecht gemachte und nachträglich hingeschusterte Chronologie als gar keine? Spannend.Henrik hat geschrieben: 16. Oktober 2021 09:20 Gott bewahre! Auf mehr Chronologie warte ich schon, seit ich Bondfan bin. Die sollen das mit der Chronologie jetzt endlich mal konsequent durchziehen, auf so etwas habe ich schon lange gewartet. Zum Glück hat man das mit SP jetzt endlich mal halbwegs vernünftig hinbekommen (besser als gar keine Chronologie).
Das muss ja nicht heissen, dass alle Missionen zusammenhängen im Sinne von "Bruder Ernst steckt hinter allem". Einen etwas lockereren Verbund würde ich mir aber schon wünschen. Beispiel: In AVTAK erfahren wir, dass sich Bond und Pola Ivanova schon länger kennen. Das wusste ich gar nicht, in welchem Film war das denn? Warum hat man sich hier eigentlich ein völliges anderes Bond-Girl ausgedacht und keine bekannte KGB-Agentin zurückgeholt (am Ende von TSWLM scheint sie ja keineswegs mehr Rachegelüste zu verfolgen, einen Logikbruch hätte es also nicht gegeben.) ?
Paris Carver und Bond kennen sich angeblich auch schon länger. Ist das so? Der Film ist mir offenbar bisher entgangen. Und GE hätte auch viel heftiger gewirkt, wenn wir 006 und 007 schon vorher zusammen gesehen hätten. Auch OP wäre etwas schlüssiger gewesen, wenn die Kurzgeschichte OP (also die Sache mit Major Dexter Smythe) schon in einem früheren Film vorgekommen wäre.
Dem durchschnittlichen Zuschauer dürfte das zwar entgehen, es wäre aber ein netter Fan-Service.
Also: Chronologie ja, aber bitte etwas besser. Auf solche "author of all your pain"-Sachen sollte man auch verzichten. So etwas wie in AVTAK oder TND, dass Bond und Person X sich angeblich schon kennen, wovon ich vorher noch nie etwas gesehen habe, möchte ich aber nicht mehr sehen, das sollte man künftig besser lösen.
In den ersten Filmen hat man das ja auch hinbekommen (Dr No wurde angesprochen und diese auf einmal völlig naive Sylvia Trench wurde zurückgeholt). Ja, ich weiss, mit Tracys Tod hat man schon ein Ereignis, was sich von Lazenby auch durch die Moore- und Dalton-Ära zieht. Ich sehe in der Serie aber mehr Potential, was man nicht unbedingt ausgeschöpft hat.
In der PTS von MR fragt M, ob Bond aus Afrika zurück ist. Dabei befindet sich Atlantis, wo TSWLM endet, doch in der Nähe von Sardinien (ja, ich weiss, man hätte TSWLM dann ganz anders enden lassen müssen als auf dem Navy-Schiff, erst recht ohne M vor Ort. Aber was M auf dem Navy-Schiff zu suchen hat ist mir ohnehin ein Rätsel).
Sehe ich genau so, aber ein paar von Henriks Vorschlägen finde ich eigentlich okay. Beispiel Pola Ivanova, hätte man hier (wie glaube ich ursprünglich mal geplant) Barbara Bach in den Waschzuber steigen lassen wäre das ein netter Bonus gewesen, der auch keine genauen TSWLM-Vorkenntnisse erfordert hätte. Und die jüngste Idee, die habe ich von Hille gehört, ist Pam Bouvier als Carvers Frau. Solche Dinge fände ich gut, umgekehrt leiden die Filme aber auch nullkommanull drunter, dass es eben nicht so ist. Vorgeschichten zu 006 und Major Dexter Smythe fände ich dagegen schon unnötig (und die Dexter Smythe Geschichte gibt's übrigens in literarischer Form), alles weitere à la serielles Erzählen sowieso.Nico hat geschrieben: 24. Oktober 2021 22:21 Das ist tatsächlich so ein Standpunkt, den ich beim besten Willen so absolut gar nicht verstehen kann. Lieber schlecht gemachte und nachträglich hingeschusterte Chronologie als gar keine? Spannend.
Die Idee muss man nicht mögen, ich hätte das gerne gesegen.Nic o hat geschrieben: Und auch die Logik, dass alles, was in einem Film erzählt wird, schon mal hätte gezeigt werden müssen, versteh ich absolut nicht. Der Logik folgend dürfte ja auf nichts Bezug genommen werden, was nicht schon 1:1 mal gezeigt wurde. Bond ist keine Serie wie Harry Potter, wo die Filme nahezu nahtlos aneinander anschließen. Natürlich leben alle Figuren auch während der gezeigten Episoden ihr Leben weiter. Oder willst du sehen, wie Bond frühstücken geht, danach zum Schwimmen geht und dann 3 Stunden Bürodienst macht? Muss ja alles gezeigt werden, sonst kann man ja nicht glauben, dass es passiert ist.
Genauso meinte ich das. Es schadet den Filmen nicht, dass man es nicht so gemacht hätte. Es wäre aber ein netter Fanservice gewesen, wo ich auf jeden Fall mit einem Lächeln im Kino gesessen hätte, wenn dort auf einmal Barbara Bach gestanden hätte (vorausgesetzt, ich härre 1985 ins Kino gehen können...). Wie gesagt, die Filme werden dadurch nicht schlecht gewesen, es wäre aber ein kurzer Moment der Freude gewesen.Golden Projectile hat geschrieben: Solche Dinge fände ich gut, umgekehrt leiden die Filme aber auch nullkommanull drunter, dass es eben nicht so ist.
Warum? Ist ja aus einer anderen Ära und demnach für die Kontinuität auch nicht relevant. Mit dem Auftritt von Joe Don Baker in GE hab ich auch kein Problem.Revoked hat geschrieben: 25. Oktober 2021 09:30 Tja, leider hat der kleine Fanservice-Auftritt von Grace Jones nicht geklappt. Aber das wäre bzgl Kontinuität ohnehin ein Desaster für manche hier geworden.
Wie wäre es eigentlich mit einem neuen dauerhaften Bereich mit dem Thema "Bond in Zukunft"? Dann müssten wir auch nicht ständig die immer gleichen Threads wie "Wer soll nächster Bond-Regisseur werden?" etc. archivieren. Zudem bräuchten wir dann für die gezielte Filmbesprechung des jeweils aktuellen Bondfilms nicht so viele Threads.danielcc hat geschrieben: 25. Oktober 2021 11:19 ich werde nie verstehen warum der Thread hier ist, während wir unter "Allgemein" über zukünftige Wünsche, Locations, Hauptdarsteller,... diskutieren![]()
Genau: Pola Ivanova wäre ursprünglich eigentlich Anja Amasova gewesen – und statt Mr. Chang hätten wir in DAD eigentlich Wai Lin wiedersehen sollen. Beides kam leider nicht zustande, hätte mir aber gut gefallen. Ebenso ein Auftritt von Pam Bouvier als Ehefrau von Elliott Carver, eine Idee, die übrigens fairerweise nicht von mir, sondern von YouTuber und Bond-Fan Calvin Dyson stammt. Klar, Pam war eigentlich ein Dalton-Girl, aber mich hätte ihr Wiedersehen bei Brosnan gefreut und vielleicht wäre es auch interessant, ihre jeweilige Chemie mit zwei verschiedenen 007-Darstellern zu vergleichen.GoldenProjectile hat geschrieben: 24. Oktober 2021 22:30Sehe ich genau so, aber ein paar von Henriks Vorschlägen finde ich eigentlich okay. Beispiel Pola Ivanova, hätte man hier (wie glaube ich ursprünglich mal geplant) Barbara Bach in den Waschzuber steigen lassen wäre das ein netter Bonus gewesen, der auch keine genauen TSWLM-Vorkenntnisse erfordert hätte. Und die jüngste Idee, die habe ich von Hille gehört, ist Pam Bouvier als Carvers Frau.Nico hat geschrieben: 24. Oktober 2021 22:21 Das ist tatsächlich so ein Standpunkt, den ich beim besten Willen so absolut gar nicht verstehen kann. Lieber schlecht gemachte und nachträglich hingeschusterte Chronologie als gar keine? Spannend.
Zurück zu „James Bond NEWS - BOND 26 [2026]“