Dann war das von deiner Seite aus etwas missverständlich geschrieben, denn ich dachte wirklich, dass du versuchst mir zu erklären, dass es für dich nur eine funktionierende Form von Dialog gibt, was mich doch sehr verwundert hätte. Vielleicht ist dir das im Eifer des Gefechtes auch einfach abgegangen, das war jedenfalls der Grund meiner Irritation bezüglich deines Postes. Ob das in NTTD für dich aufgeht oder nicht, musst du natürlich für dich entscheiden. Gerade die Dialoge fließen hier meines Erachtens sehr viel geschmeidiger als in den meisten Craigs, und ich finde nicht, dass alles nur aus blendrhetorischen Punchlines besteht. Aber gut, jedem seine Sichtweise.Casino Hille hat geschrieben: 16. Oktober 2021 02:06 Eigentlich bist du jetzt vom Tausendstel ins Hundertstel.Es gibt sehr viele verschiedene Formen, wie ein Dialog aufgebaut sein (und funktionieren) kann, und die Bonds können meinetwegen da auch neue Wege beschreiten – sie müssen nur (ganz generell bei was auch immer sie tun) gut darin sein und das sind die jüngeren Filme meines Erachtens nicht, wie jetzt mittlerweile jeder weiß und runterbeten kann. Aber mein Blickwinkel ist da keinesfalls dogmatisch. Nur wenn du mich fragst: "So wie in 'den alten Filmen' reden deiner Ansicht nach also echte Menschen?", dann antworte ich dir: "Ja, nicht Wort für Wort, nicht mit derselben Rhetorik, aber mit derselben Kohärenz." Mehr habe ich gar nicht gesagt. Das gilt auch nicht für jede Szene in den jüngeren Bondfilmen und nicht für jede Szene in den älteren Bondfilmen in dem Urteil – sollte klar sein!
Diese Aussage bezüglich SP bereitet mir am meisten Probleme, noch dazu hast du ja vor wenigen Wochen genau das Gegenteil geschrieben. Also was denn nun? Im Übrigen fühle ich mich sehr selten provoziert oder persönlich angegriffen, aber ich hake dann schonmal gerne nach, wenn ich das Gefühl habe, dass mein Gegenüber am Rechthaben interessierter zu sein scheint, denn an einem schlüssig argumentierten Austausch auf AugenhöheCasino Hille hat geschrieben: 16. Oktober 2021 02:06 Tut mir echt leid, ich will dich auch nicht provozieren oder sowas, aber: Ich finde nicht, dass ich das "zugeben muss" und ich sehe es genau gegenteilig: SP geht stilistisch, inszenatorisch und inhaltlich seinen Retro-Weg konsistent bis zum Ende, während NTTD für mich visuell uninspiriert und als geschlossenes Gesamtbild unrunder wirkt als sein Vorgänger.

Gerade SP könnte in seinem Grundton doch nicht inkonsistenter sein? Oder was sollen die humoristischen Einlagen und Blicke à la Roger Moore in diesem doch mit Absicht sehr düster gehaltenen Film? Den Retroweg geht der Film auch nicht konsequent, da er auf Biegen und Brechen versucht aktuell und modern zu wirken, sei es durch die Themen, die er aufgreift oder das Setdesign. Der Nine Eyes-Plot wirkt nicht nur stark konstruiert, sondern nachträglich eingefügt, da es bei Bond nach Zahlen ja immer einen Bezug zum Hier und Jetzt geben muss, mindestens aber eine greifbare Bedrohung, nicht einmal das gelingt dem Film. Ich bezweifle, dass nicht-Fans die von Spectre verübte Anschlagserie über registriert haben. Oder die Ausbruchszene im Krater als Paradebeispiel geopferten Potentials für eine süffisante Lösung. Oder meinst du konsistent im Sinne von pissgelb und hässlich? Weil da gebe ich dir wiederum Recht, in SP macht es keinen Unterschied, ob sich Bond in Altaussee oder Marokko aufhält, es sieht alles gleich künstlich aus.
Das unterschreibe ich zu 100%. Und ich sehe auch nicht, inwiefern ich dieser Etikette, so nenne ich es jetzt mal, in irgendeiner Form entgegengewirkt habe. Ich achte in meinen Beiträgen zum Beispiel immer darauf zu betonen, dass es sich um meinen Standpunkt handelt etc., was meiner Ausicht nach ohnehin selbstverständlich sein sollte.Casino Hille hat geschrieben: 16. Oktober 2021 02:06 Aber für genau solche Diskussionen lebt dieses Forum: Verschiedene Perspektiven sind enorm bereichernd. Und ich finde, die Fansicht verlangt es sogar, da (um deine Worte zu wählen) regelmäßig vom Hundertstel ins Tausendstel zu gelangen. Schade finde ich es nur, wenn das nicht gestattet ist, sondern es dann heißt: "Warum muss man alles hinterfragen? Warum kann man nicht einfach mal nur hinnehmen?" Das widerspricht ja im Kern schon fast der Idee eines Fan- und Expertentums von Leuten, die ihren Spaß daran haben, sich mit allen Details und Feinheiten "ihrer" Reihe auseinanderzusetzen.![]()
Und wie gesagt: Auch ich, und das solltest du ja eigentlich registriert haben, bin weit davon entfernt, alles an NTTD als gelungen oder rund zu empfinden. Ich habe bereits sehr viele, aus meiner Sicht durchaus legitime Kritikpunkte geäußert. Nur weil mich der Film im Ganzen sehr überzeugt, heißt es nicht, dass ich nicht in der Lage bin, mich differenziert über diesen zu äußern. So stört auch mich die Episode auf Kuba, die ich ebenfalls als Fremdkörper empfinde. Ein Löffelchen Zucker hätte gereicht, hier gießen sie den Inhalt einer Kilopackung in den Gulasch.
Erstens, wer ist „ihr“? Ich schreibe das, weil ICH es so empfinde. Zweitens hat Vodka doch gerade geschrieben, dass das Ende des Filmes für ihn alles andere beschädigt. Das darf er auch gerne so für sich sehen, aber das ist in meinen Augen kein sehr differenziertes Fazit. Zumindest kannst du dir vielleicht jetzt einen Reim darauf machen, woher mein Eindruck stammt.Casino Hille hat geschrieben: 16. Oktober 2021 02:06 Ungelogen: Den Eindruck kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen. Das haben hier jetzt ein paar Leute schon so ähnlich geschrieben, aber wie kommt ihr eigentlich darauf?
Der Suspension of Disbelief-Effekt ist auch von Mensch zu Mensch anders, also rein subjektiv. Für mich persönlich ist jedenfalls schon immer klar gewesen, dass Bond sich über ein gewisses Niveau nie erheben wird, aber bis auf wenige Ausnahmen im Franchise letztlich auch nicht unterpunktet. Und Craig hin oder her, aber so viel gegroundeter und seriöser sind die Filme mit ihm bei näherer Betrachtung dann doch wieder nicht. Nur der Anstrich wirkt irdischer, es handelt sich aber um die Fassade. Im Kern gelingt dem Craig-Bond doch auch immer alles, so auch in NTTD. Nur ein Familienleben jenseits des MI6, das wird dem Charakter nicht gewährt, hätte aber auch nicht zu diesem gepasst. DAS wäre für mich wahre Entmystifizierung gewesen. Mit Bonds Ableben in NTTD, kann EON das Kapitel Craig schließen, und Bond wieder in eskapistischere Sphären schicken.Casino Hille hat geschrieben: 16. Oktober 2021 02:06 Ganz toller Kommentar, stimme dir zu 100 Prozent zu! Der sogenannte "Suspension of disbelief", der kann bei jedem Film ein ganz anderer sein. Wenn Moore in MR ins All fliegt, geht das für mich eher klar, als wenn es plötzlich Jason Bourne oder George Smiley tun würden.