RumbleFish hat geschrieben: 14. Oktober 2021 20:45
Maibaum hat geschrieben: 14. Oktober 2021 20:30
Ok, jetzt habe ich ihn auch gesehen.
Ein Freund der mit im Kino war, großer Filmfan und Bond Kenner, hatte damals nach SF so treffend gesagt: Der Film steht sich selbst im Weg. Diesmal meinte er: Da ist SF ja ein Meisterwerk gegen ...
Wahrscheinlich sehe ich NTTD etwas positiver als er, aber er gehört sicher zu den schwächeren Filmen, die ich in den letzten Jahren im Kino gesehen habe. Ich habe ihn weitgehend ohne jeglichen Enthusiasmus geschaut, und zum (eher dummen) Ende hin wurde es sogar ein wenig langweilig. Craig (längst zu alt) spielt den Bond nun eher enttäuschend, und die erfrischende Aufbruchsstimmung seiner ersten beiden Filme ist stilistisch wie auch inhaltlich längst in konfuse Unentschlossenheit über gegangen, und erschöpft sich zum traurigen Ende hin auch noch in sentimentalem Kitsch.
Oh je ...
Ich empfehle eine Zweitsichtung im Kino!
Zu Craigs Alter: Das ist mir tatsächlich sehr positiv aufgefallen und zwar dass er noch so fit wirkt.
Kein Vergleich zu zB. Moore in AVTAK oder OP.
Wobei Aussehen und Alter bei den Menschen Typsache ist und sehr unterschiedlich verlaufen kann, z.B. Connery hat in Filmen wie The Rock, Robin Hood, Indiana Jones 3, Jagd auf Roter Oktober, usw. sein reiferes Alter, auch sehr durch seinen ausgeprägten Bart "kaschieren" können ist vielleicht übertrieben, aber der Bart verändert natürlich die Betonung der Gesichtszüge. Obwohl er komplett weißes Haar hatte, sah er noch ziemlich gut und jünger aus. Ein Pluspunkt hierbei war sicherlich, dass Connery auch später noch einen sehr dichten Haarschopf hatte. Das macht schon einen Unterschied.
Man sieht ja auch immer wieder junge Männer, die bereits Ende 20 oder Mitte 30 sehr lichtes Haar haben, z.B. Prinz William, der arme Kerl hat weniger Haar als sein siebzigjähriger Papa.
Bei Craig finde ich sogar, dass er zwischenzeitlich extrem gealtert ist und dann wieder die Zeit angehalten hat. In CR im Casino wirkt er superjung und in SF sieht er noch mit den Bartstoppeln im Gesicht schon recht müde aus. Jetzt in NTTD hingegen machte er auf mich einen sehr dynamischen und energiegeladenen, frischen Eindruck. Aber er hat ja auch während bzw. vor den Dreharbeiten ordentlich im Studio gepumpt.
Außerdem muss du natürlich bedenken, dass sich seit Connerys/Moores Zeiten der Lebensstil deutlich gewandelt hat. Nicht umsonst wird seit Jahren in der Werbung der dynamische Mann/Frau auch im reiferen Alter, also ab Anfang 50, propagiert, Fünfzig ist das neue Vierzig, usw. Heutzutage wird viel mehr Wert auf Schönheit, Äußerlichkeiten und vor allem Fitness/Dynamik auch im Alter gelegt. Heute ist Rauchen gesellschaftlich verpönt, damals war es noch normal und sogar Zeichen des Lifestyle/Konsumgesellschaft und den Schaden des Rauchens auf die Organe, Haut, Fitness, usw. muss man ja nicht erklären.
Und Typen wie Craig oder Christian Bale für Batman und Konsorten trainieren viel mehr um gezielt ihre Statur an ihre Filmrolle anzupassen bzw. der Matthew McCaughanny hat sich für seinen Oscar als drogensüchtiger Cowboy x-Kilos runtergehungert (wirklich gesund ist das sicherlich nicht

). Das haben die früheren Stars in den 60ern und 70ern und 80ern sicher nicht für ihre Filmrollen gemacht, zumindest nicht so exzessiv.
Und dann gibt es natürlich noch den, ich nenne es mal, "genetischen Faktor":
Ein Extrembeispiel hierfür wäre Matt Damon. Das Bubigesicht ist zwischen seinem 25.-45. Lebensjahr doch praktisch nicht gealtert, zumindest sah man es auf der Leinwand nicht und jetzt ist er auch schon 50 und sieht trotzdem noch immer sehr lausbubenhaft aus.
Der wird immer gut 10 Jahre jünger wirken als er tatsächlich ist.
Aber ja, Roger sah man sein Alter in OP und AVTAK schon deutlich an.