Re: Daniel Craigs Nachfolger

3811
Auch wenn Hardy für mich als großen Fan ein Traum wäre, so ist das Alter und der Bekanntheitsgrad mittlerweile ein Hindernis. Auch wäre vermutlich sein Bond noch etwas rauer und härter angelegt als er bisher ohnehin schon war. Aktuell würde ich alles jenseits des Geburtsjahrgangs 1985 und älter eher ausschließen, womit weitere übliche Verdächtige wie Hiddleston, Fassbender, Hunnam, Murphy, Elba, Cavill usw. bereits wegfallen würden. Dann wäre zum Beispiel ein Name wie Richard Madden (Jahrgang 86) bereits mit das Älteste, was man in der Liste potentieller Nachfolger finden würde. Kit Harington, James Norton, Joe Cole, George McKay, Jamie Bell, Taron Egerton - das wären dann Namen, die mir gerade am ehesten in den Sinn kommen.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3812
Was für Hardy spricht: Er ist zwischen 35 und 50, ist ein guter Schauspieler und Brite. Oberflächlicher geht's nicht, wie eigentlich all diese Boulevard-Vorschläge von keinerlei Bond-Gespür oder Realitätssinn zeugen. :)

Hardy ist zu alt, zu klein, zu tätowiert (in Warrior sieht man das überschminkte Tattoo sehr gut, und das war nur eins, für Bond müsste man ihm 35 mehr kaschieren), und nachdem man Hardy schon zwanzig Jahre lang in sämtlichen Filmen von Comic-Blockbustern über Oscar-Dramen bis hin zu Indie-Lieblingen gesehen hat wäre Bond bei ihm nur eine Rolle unter vielen. Moore und Brosnan waren auch recht bekannt, aber jeweils nur aus einer bis zwei TV-Serien, die Bond schon ein Stückweit vorweggenommen hatten.

Zu HCN's Liste würde ich sagen dass Kit Harrington, Jamie Bell und Taron Egerton Zwerge und halbe Hemden sind und lieber Edward Holcroft, Henry Golding und Oliver Jackson-Cohen hinzufügen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3813
Harrington, Bell und Egerton find ich allesamt sehr farblos, das dürfte nach dem charismatischen Craig ein zu deutlicher Rückschritt sein. An Hardy glaube ich auch nicht. Das ist Craig nur in - Verzeihung - noch rüpelhafter, ungehobelter. Das wäre eine offenkundig zweite Wahl (Bekanntheitsgrad hin oder her).

Ich glaube an jemand Unbekannten, was nicht schlecht sein muss.
Zuletzt geändert von vodkamartini am 12. Oktober 2021 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3815
HCN007 hat geschrieben: 12. Oktober 2021 11:50 Auch wenn Hardy für mich als großen Fan ein Traum wäre, so ist das Alter und der Bekanntheitsgrad mittlerweile ein Hindernis. Auch wäre vermutlich sein Bond noch etwas rauer und härter angelegt als er bisher ohnehin schon war. Aktuell würde ich alles jenseits des Geburtsjahrgangs 1985 und älter eher ausschließen, womit weitere übliche Verdächtige wie Hiddleston, Fassbender, Hunnam, Murphy, Elba, Cavill usw. bereits wegfallen würden. Dann wäre zum Beispiel ein Name wie Richard Madden (Jahrgang 86) bereits mit das Älteste, was man in der Liste potentieller Nachfolger finden würde. Kit Harington, James Norton, Joe Cole, George McKay, Jamie Bell, Taron Egerton - das wären dann Namen, die mir gerade am ehesten in den Sinn kommen.
Das was du mit Hardy hast, habe ich vermutlich mit Charlie Hunnam.
Als großer "Sons of Anarchy" Fan wäre er als Bond natürlich ein Traum - am besten mit Ron Perlman als Bösewicht :D

Aber auch wenn ich glaube, dass Hunnam schauspielerisch dazu in der Lage wäre, so ist er es optisch nicht.
Ohne Bart sieht er aus wie ein Milchbubi und Bond mit Vollbart? Naja.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3816
Ein unbekannterer Darsteller wäre denkbar, ja, aber die Überlegungen könnten auch in andere Richtungen gehen.
Jemand meinte hier ja, dass es der nächste Darsteller nach Craig sehr schwer haben wird und vielleicht muss man deshalb ähnlich wie nach Connery einen Darsteller holen, der schon einen gewissen Bekanntheitsgrad besitzt, so wie Moore damals.

Ich könnte mir vorstellen, dass der nächste Darsteller in den 80ern geboren wurde. 90er erscheint mir tendenziell noch zu jung und 70er (Tom Hardy etc.) wahrscheinlich zu alt.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3817
ich glaube so schwer muss Nr. 007 es gar nicht haben, wenn das neue Konzept und die Idee passt. und wenn man keine Craig-Kopie sucht - was ich auch nicht glaube. Der neue Bond wird wieder anders sein in gewisser Weise.

Der einzige bekannte Darsteller, der immer genannt wird und der auch reelle Chancen hätte, ist wohl Cavill, der war schon bei EON, nur könnte der mittlerweile schon zu alt und zu "teuer" sein. Da kommt es stark darauf an, in welche Richtung sie gehen wollen, das wissen wir aktuell nicht - und EON mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht. Hardy und all die anderen Konsorten braucht man nicht einmal erwähnen, von denen wird es keiner werden.

Höchstwahrscheinlich wird es wieder ein relativ unbekannter, britischer Darsteller, sicherlich jünger (wie jung - je nachdem was man vor hat). Wahrscheinlich mit Theatererfahrung usw.
Bond... JamesBond.de

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3819
Revoked hat geschrieben: 12. Oktober 2021 16:47 Tja, da passen ja Gwylym Lee oder Tom Hughes, wie ein extrem gut aussehender, schlauer, netter, reicher real Foren-Papa immer wieder vorschlägt…
Der extrem gelehrte, weise, wort- und sprachgewandte, beliebte und umjubelte Moderator für Gross und Klein macht sich auf Google-Bildersuche:

Gwilym Lee: Gerne, schaut charmant aber markant aus, gemessen an "meinen" Kandidaten vielleicht schon ein bisschen zu alt.

Tom Hughes: Was Google zeigt geht gar nicht, der schaut ja aus wie Benedict Cumberbatch als Kind.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3820
Nochmal zu Tom Hardy: Das hier habe ich gerade gefunden, und abgesehen von der Verwendung imperialer Grössenmasse (vermutlich das dümmste was je erfunden wurde) und dem NTTD-Starttermin (Post ist von 2018) ist das absolut korrekt und sollte jedem Boulevard-Blättchen, jeder Filmnews-Seite und auch manchen Fans mal klar und deutlich aufgezeigt werden. :wink:
Every Bond casting list in tabloids and on low-rent movie sites falls into the same trap; list all the British actors who are currently playing superheroes or who have already played Bond ripoffs. It has never worked this way. Things to consider-

EON want their actor to be identified as JAMES BOND front and center. Not Superman playing Bond or Kingsman guy playing Bond. They don't want to negotiate with another studio about his availability between X-Men reshoots. Look at all six actors to have played 007. Not one of them was a box office name (Moore and Brosnan had TV success, but there was a huge gulf between TV fame and movie fame back then); Daniel Craig had just come out with a showy role in Layer Cake which put him on the radar. Forget anyone who is already part of a superhero series, or Star Wars, or a competing spy movie.

Forget anyone over 40. When they hire a Bond, it's a long-term investment, they want to build up an icon, not toss him out and start over again after two films.

There's a minimum baseline of physicality. Sure anyone can buff up for a role these days with a high-end trainer and nutritionist, but some things you can't change; choices like Jack O'Connell who is officially listed as 5"8 (so in reality he's probably 5'6 or 5'7) aren't going to cut it. And conversely anyone with a huge hulking presence like 6'4 Idris Elba are too far in the other direction. Bond can't be looking up at everyone (obvious exception for freakish Jaws-like henchmen) nor looking down on everyone in sore-thumb fashion.

We're talking about a movie that I'm guessing will be out in 2022 - Bond 25 comes out November 2019, and three years hence seems appropriate (which will be the 60th anniversary of Dr.No so that'll be an event they probably won't want to miss). That's a long time in the biz. Actors can just blow up out of nowhere overnight (and these days, can just as easily disappear overnight with certain behavior). The next 007 is probably right now in a small role on British TV, or treading the boards on the west end...probably not sitting in his trailer on the set of a $250 million superhero blockbuster.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3821
Durchaus gute Zusammenfassung (woher auch immer sie kommt). :wink:

Richard Madden fänd ich ja auch interessant, aber mit 1,77 m ist er wahrscheinlich schon wieder zu klein für die Rolle und mit einer Hauptrolle bei Marvels "Eternals" wird es wohl tatsächlich schwierig, dass er noch als Bond gecastet wird.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3824
Gernot hat geschrieben: 10. Oktober 2021 22:56 Fleming beschrieb Bonds Augenfarbe in CR mit blau-grau. Zusätzlich schwarze Haare mit einer Locke vorne, die wie ein Komma aussieht. Vertikale Narbe an der rechten Wangenseite. Es soll Ähnlichkeiten mit Hoagy Carmichael geben: https://de.wikipedia.org/wiki/Hoagy_Carmichael, so beschreibt ihn Vesper Lynd in Casino Royale, nur kälter und brutaler. Ich glaub den Hoagy Vergleich gabs dann noch einmal in einem weiteren Fleming-Roman.
Danke für die Info Gernot. Somit hat. Fleming seinen Bond doch ziemlich deutlich definiert und hat auch über die Farbe der Augen Bonds Hautfarbe festgelegt. Von den genannten könnte ich mir tatsächlich Charlie Hunnam als neuen Bond gut vorstellen, da er markant aussieht und eine gute physische Präsenz hat. Ebenfalls bin ich von Henry Cavill sehr angetan, der Flemings Beschreibung sehr nahe käme. Ich denke allerdings das die Produzenten einen unbekannteren Schaispieler vorziehen werden.