Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

438
Henrik hat geschrieben: 5. Oktober 2021 22:26 Aber Blofeld lebt doch (in SP) noch?

Aus dem, was ich aus einigen Behind-the-Scened-Aufnahmen gesehen hatte, hatte ich eigentlich zuerst auch gedacht, dass wir in der PTS die Geschichte von Madeleine gezeigt bekommen, die Madeleine gegenüber Bond im Zug in SP äußert. Bis ich das von Bonds Tochter erfahren hatte, da war mir klar, dass sie es auf den Fotos neben Safin ist.

Aber jetzt nach der Sichtung dachte ich, dass uns in der PTS tatsächlich die Story aus der Zugszene in SP gezeigt wird, oder liege ich da falsch?
Ohje Henrik, da hast du jetzt einiges durcheinander gebracht.

Also: In der PTS von NTTD sehen wir die junge Madeleine, wie sie von Safin zu Beginn der 90er Jahre in Norwegen heimgesucht wird. Safin kommt um Mr. White auszuknipsen, der zuvor Safins gesamte Familie vergiftet und qualvoll getötet hat. Als er merkt, dass White nicht zuhause ist, liquidiert er dessen stark alkoholisierte Frau, in der Hoffnung, es füge White noch mehr Schmerzen zu. Selbiges plant er mit der kleinen Madeleine, die jedoch weiß, dass Daddy ein Beretta unter der Spüle versteckt hält. Mit dieser schießt sie auf Safin, der jedoch nicht stirbt (es ist anzunehmen, dass er eine Kevlarweste unter seinem Winteranzug trägt.

-> Es handelt sich demnach sehr wohl um die Geschichte, die sie Bond auf der Zugfahrt in SP erzählt. Blofeld erzählt ebenfalls von einem Besuch, dieser hat jedoch nichts mit Madeleines Geschichte zu tun. Leider spielt Waltz die Szene so ambivalent, dass man meinen könnte, er spiele auf Madeleines Geschichte an, was offenbar auch Hille glaubt. Dies ergibt jedoch keinen Sinn, denn weshalb sollte Blofeld White zu diesem Zeitpunkt aufsuchen, um ihn kalt zu machen? White hat Blofelds Zorn auf sich gezogen, als er sich weigerte die geplante Anschlagserie im Rahmen der Nine Eyes-Operation durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt war Madeleine jedoch bereits erwachsen. Als Madeleine Kind war verstanden sich White und Blofeld ganz hervorragend.
Waltz wird es so betont haben, um zu unterstreichen, wie akribisch und kalkulierend Blofeld seine Organisation, deren Mitglieder und Familien er im Auge behält, nach dem Motto: „Bau keinen Scheiß, denn mir entgeht nichts.“

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

439
DonRedhorse hat geschrieben: 5. Oktober 2021 23:57 Ja, der Score ist wirklich stark. Auch Billies Song gefällt mir immer besser und passt wunderbar zur TS und zur Stimmung des Films.
Oh man, als der Titelsong in einer melancholisch gesummten und gepfiffenen Version in „Home“ wieder aufgegriffen wurde (die Szene, in der Bond das Haus in Norwegen betritt und sich bei Madeleine entschuldigt), hatte ich Gänsehaut vor Freude. Das ist mit dem Auftakt der Autoverfolgungsjagd kurz darauf die stärkste Stelle des Soundtracks für mich.
Der Auftakt der Autojagd ist auch saugeil gemacht, mit dem durchgehenden Safinthema auf dem Glockenspiel und den plötzlich umkehrenden Land Rovern auf der Panorama-Straße... Mir hat der Inszenierungsstil sehr gefallen. Zwar gab es vielleicht wenig überzeichnete „Bondaction“, dafür war alles sichtlich handgemacht und extrem gut choreografiert und montiert. Zimmer beherrscht halt auch diese plötzlichen Soundtrack-Eruptionen, die dem ganzen eine extrem viszerale Wirkung verleihen, vor allem in Dolby Atmos.

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

440
GoldenProjectile hat geschrieben: 1. September 2021 13:27 Der White ist whitestgehend nur eine Behauptung von einer Figur, aber als Persona nie wirklich greifbar oder interessant für mich. Wenn, dann ist die Struktur der Organisation greifbar und interessant, aber auch das nicht wirklich, weil die nach QoS vergessen ging und nie mehr etwas aus den paar Andeutungen gemacht wurde (zumindest bis SP kam und als Lösung "Bruder Ernst ist böse und steckt hinter Allem, Allem, Allem" angeboten hat).

Da taucht der halt in CR auf als ominöser Verbindungsmann der wortwörtlich sagt er sei nur hier um Kontakt herzustellen. Das hat schon die Qualitäten eines J.J. Abrams, der ja auch bekannt dafür ist nur ein Fass nach dem nächsten aufzumachen. Wenn dann White plötzlich wieder auftaucht und hinter dem Geld des Discount Joseph Kony her ist als ob es von Anfang an ihm gehört hätte und er auch noch als böser Drahtzieher hinter Vespers Verrat hingestellt wird dann zeigt das nur, dass man bei CR die verschiedenen Parteien nicht im Griff hatte, man wollte die simple West-Ost-Struktur des Romans in ein vielschichtigeres Weltbild übertragen, aber was dieser White darin für eine Rolle spielen soll wird nicht ganz klar und die Parteien werden sowieso nur einen Topf geworfen, wie eben der White der plötzlich ohne Erklärung hinter Discount Konys Geld her ist. Dann wird er in seiner grossen Schurkenvilla geschnappt und in QoS befragt, da wird es auch kurz etwas spannender um ihn, bevor er wieder abhaut und nicht mehr zu sehen ist bevor er in SP, einem ganz anderen Film mit ganz anderem Weltbild, ganz anderer Inszenierung und ganz anderer Vision wieder auftaucht und kurz als Stichwortgeber und tragischer Bondgirl-Daddy fungiert, damit die zwei oder drei Ottonormal-Zuschauer, die sich noch konkret an die ersten paar Craiger erinnern, den Eindruck einer clever ausgetüftelten Kontinuität erhalten. Und das ganze mit einer Rolle die für sich gesehen enorm blass und vage ist, und alles was ich wirklich über den Charakter weiss ist dass er meistens stoisch ruhig auftritt und nur einmal in QoS hysterisch kichert.
NTTD macht diese White-Figur irgendwie noch seltsamer. Nicht dass es wirklich wichtig ist, aber woher kommt wohl dieser Weltbürger, der eine französische Familie mit anglophonem Nachnamen hat und in Norwegen, Italien und Österreich lebt? Und ist er jetzt ein Middle-Management-Typ der nur Kontakte herstellt oder ein grausamer Killer oder ein bisschen was von beidem?

In CR und QoS ist er eine Prämisse, eine Andeutung ein Versprechen, ein Rätsel das auf zukünftige Filme hinweist. In SP und NTTD ist er ein verstorbener Plotdevice, der in den Background von Madeleine verstrickt wird um Verbindungen zwischen ihr und den Schurken herzustellen. Leider fehlt dazwischen irgendwie ein ganzer Teil, in dem er eine Persönlichkeit, eine Bedeutung und eine aktive Rolle im Geschehen erhält.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

443
craigistheman hat geschrieben: 6. Oktober 2021 00:28 Ich finde in SP wird so etwas wie eine Persönlichkeit angedeutet, zumindest wissen wir, dass White ein Gewissen hat (das er in NTTD wieder verliert, denn schließlich gibt er für Safins gesamte Familie ein vergiftetes Bankett, darunter Frauen und Kinder).
Naja, die gezeigte Szene spielt ja weit vor CR. In QOS ist Mr. White mit seiner vermeintlichen Lebensgefährtin zu sehen. Vielleicht hat die ja dazu beigetragen, dass sein Gewissen (wieder) zum Vorschein kommt.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

444
craigistheman hat geschrieben: 5. Oktober 2021 23:58 Also: In der PTS von NTTD sehen wir die junge Madeleine, wie sie von Safin zu Beginn der 90er Jahre in Norwegen heimgesucht wird. Safin kommt um Mr. White auszuknipsen, der zuvor Safins gesamte Familie vergiftet und qualvoll getötet hat. Als er merkt, dass White nicht zuhause ist, liquidiert er dessen stark alkoholisierte Frau, in der Hoffnung, es füge White noch mehr Schmerzen zu. Selbiges plant er mit der kleinen Madeleine, die jedoch weiß, dass Daddy ein Beretta unter der Spüle versteckt hält. Mit dieser schießt sie auf Safin, der jedoch nicht stirbt (es ist anzunehmen, dass er eine Kevlarweste unter seinem Winteranzug trägt.

-> Es handelt sich demnach sehr wohl um die Geschichte, die sie Bond auf der Zugfahrt in SP erzählt. Blofeld erzählt ebenfalls von einem Besuch, dieser hat jedoch nichts mit Madeleines Geschichte zu tun. Leider spielt Waltz die Szene so ambivalent, dass man meinen könnte, er spiele auf Madeleines Geschichte an, was offenbar auch Hille glaubt. Dies ergibt jedoch keinen Sinn, denn weshalb sollte Blofeld White zu diesem Zeitpunkt aufsuchen, um ihn kalt zu machen? White hat Blofelds Zorn auf sich gezogen, als er sich weigerte die geplante Anschlagserie im Rahmen der Nine Eyes-Operation durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt war Madeleine jedoch bereits erwachsen. Als Madeleine Kind war verstanden sich White und Blofeld ganz hervorragend.
Waltz wird es so betont haben, um zu unterstreichen, wie akribisch und kalkulierend Blofeld seine Organisation, deren Mitglieder und Familien er im Auge behält, nach dem Motto: „Bau keinen Scheiß, denn mir entgeht nichts.“
Ok, danke. Das Problem resultierte wohl auch daraus, dass mir nicht (auch gestern nicht) klar geworden ist, dass der Typ damals überlebt hat. In SP hörte sich das noch so an, als wollte sie andeuten, dass sie schon mal jemanden, also den Mann aus ihrer Geschichte, erschossen hat, was Madeleine aber zur Traumabewähltigung nicht offen ausgesprochen hat. Sie hat ja nur gesagt, wo ihr Vater eine Beretta liegen hat, nicht dass sie geschossen hat oder irgend jemanden getötet hat. Den Rest muss man sich als Zuschauer denken. Was denke ich mir dabei: Madeleine hat den Typen erschossen, also getötet. Dann könnte Safin logischerweise nicht in NTTD plötzlich bei Madeleine auf der Matte stehen. Daher auch die ganze Verwirrung.

Dass der Blofeld-Besuch nichts mit Madeleines Story aus der Zugfahrt zu tun haben kann, sollte eigentlich klar sein, zumal Blofeld ganz offensichtlich ja ebenfalls überlebt hat. Wobei ich allerdings glaube, dass ich da schon vor sechs Jahren nicht richtig durchgestiegen bin.

Von daher dachte ich zuerst, es handle sich um drei verschiedene Geschichten (Blofeld, Safin → NTTD-PTS, die Geschichte, die Madeleine im Zug erzählt). Es hatte mich auch zuerst gewundert, dass der Typ in der NTTD-PTS überlebt hat. Ich dachte zu Beginn des Filmes, es handle ich um Safins Vater o.ä.
craigistheman hat geschrieben: 26. Februar 2019 23:06
Gernot hat geschrieben: 26. Februar 2019 22:52 noch eine Möglichkeit: Rückblende - hat nicht Madeleine in SP eine ähnliche Geschichte erzählt (als Blofeld zu ihr kam)? Vielleicht ist es sie als sie noch ein Kind war?
Ne, sie meinte im Zug, dass sie Zeugin einer Schießerei bei ihr zuhause wurde. Dabei ist unklar ob sie selbst geschossen hat oder nicht. Dass sie weiß, wie man mit einer Pistole umgeht, lässt natürlich vermuten, dass sie bereits geschossen hat.
Blofeld erzählt lediglich, dass er sich an die zahlreichen Besuche bei White erinnert, als Madeleine noch klein war. Ist aber verständlich, dass sich da Missverständnisse auftun können, dieser Punkt war mir auch lange unklar. White und Blofeld können erst unmittelbar vor der Handlung SP getrennte Wege gegangen sein, seit Blofelds Plan mit den Anschlägen. Da war Madeleine bereits Ärztin in der Hoffler-Klinik.
Zuletzt geändert von Henrik am 23. Mai 2022 06:36, insgesamt 5-mal geändert.

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

445
craigistheman hat geschrieben: 5. Oktober 2021 23:58 Blofeld erzählt ebenfalls von einem Besuch, dieser hat jedoch nichts mit Madeleines Geschichte zu tun.
so wie Madeleine es spielt (sie könne sich nicht erinnern) und Waltz es spielt, als er es ihr sagt und extra betont - ist das schon eine Möglichkeit, dass sie das andeuten wollten. Es ergibt sonst keinen Sinn, wieso sie das überhaupt bringen in SP - natürlich kennt Blofeld die Tochter von White, einem seiner wichtigsten Mitarbeiter, sie kennt ja auch SP.
Wir wissen auch, dass sie nie über 2 Filme hinaus gedacht haben, Silva, Green usw. von Blofeld geschickt? Schwachsinn - das haben sie alles später verknüpft. Wie schon gesagt, die Safin-Story passt nun mit NTTD zu Madeleines Geschichte - aber geplant war das damals bei SP mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so.
Bond... JamesBond.de

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

446
Ich habe jetzt auch die zweite Sichtung hinter mir. Ich habe für mich den Kontext der Craig-Bonds mal ein wenig weiter gespannt und den gesamten Zyklus betrachtet. Dabei ist mir eines aufgefallen, bei dem ich nicht so richtig weiß, ob ich es schade, genial oder losgelöst von allem finden soll.

Im Grunde machen wir mit dem Craig-Bond zum ersten Mal den kompletten Lebenszyklus der 007-Figur durch. Er wird aktiviert, beginnt, bekommt die Lizenz zum Töten. Rutscht mit seinem "Erst-Auftrag" jedoch direkt in den Kampf gegen eine Geheimorganisation hinein (CR). Das kommt zwar erst nach 2,3 Filmen heraus, dennoch ist es letztlich ein Gegner, den er in 5 Filmen bekämpft. Nur eben wie bei einer Hydra mit unterschiedlichen Köpfen. Das kann man mal so machen. Im jetzigen letzten Film ist seine Agententätigkeit eigentlich schon zu Ende (Beginn NTTD). Er wird mehr oder weniger aktiviert, um diesen letzten Auftrag zu erledigen (wieder die Geheimorganisation, bzw. deren Ausläufer/Ergebnis daraus: Safin). Und dann wird er als diese 007-Figur sowas von deaktiviert, wie wir es noch nie erlebt haben. Er stirbt. Der Unterschied zu allen sonstigen Bonds war und ist letztlich: Craig kam in diese Rolle nicht in-medias-res, sondern er zeichnete die 007-Figur von Beginn an neu und beendet sie auch. Man durchlebt mit ihm (Craig) den kompletten Lebenszyklus des Agenten, während in den Filmen zuvor bei anderen Darstellern einfach "nur" ein Wechsel der Figur stattfand. Selbst Connery in seinem ersten Film war als Agent schon etabliert. Wir stiegen da im Grunde schon in einen Ablauf ein. Bei Craig begannen wir. Und enden auch. Ich finde es jetzt auch schwierig, diesen Craig-Bond-Kosmos insgesamt in diese Figur und Abläufe in den gesamten Bond-Kosmos einzuordnen. Ich glaube man kann versuchen die Craig-Filme als abgeschlossenen Zyklus innerhalb des Bond-Kosmos zu sehen. Wie, als wenn wir diese 007-Figur mal in einem Makro-Kosmos beleuchten. Dass Ganze als Zuschauer mal detailliert mitmachen, wie mühselig, kleinteilig und über die Phasen und Zeiten ausufernd der Kampf gegen EINE Geheimorganisation sein kann. Und ja, uns auch mal damit beschäftigen, dass der Held und alle zuvorigen Helden starben. Connery, Moore, usw. dankten in ihren Filmen ja nicht ab. Die Filme endeten, es gab einen Darstellerwechsel und weiter ging es.
Es ist eine spannende Angelegenheit, was wir da seit 2006 mit Craig erleben und ich bin im Frieden mit der Vorgehensweise. Es wurden Reizpunkte gesetzt. Und es wurde aufgerüttelt, was auch bitter notwendig war. Ich schaue dennoch in Trauer und auch mit Wehmut jetzt auf dieses Ende zurück und finde es ein wenig schade, dass man bei Craig (so ging es mir beim Beginn) immer darauf wartet(e), dass er als Bond mal richtig loslegt. Dann wurde aber bei CR die "Erst-Jagd" gleich mit der Liebesgeschichte (Vesper) verknüpft und im Grunde wurde eine über 5 Filme andauernde gefühlte Neuauflage (nicht in allem inhaltlich natürlich) von OHMSS gemacht. Ich hätte mir gewünscht, dass Craig zwischendrin auch mal 1, 2 Filme bekommt, in denen er einfach random mal eine saubere Leistung, unabhängig von Erstliebe, Trauer wegen Liebe, Verarbeitung wegen Liebe und neue Liebe abliefert und mal einen unabhängigen Endgegner bekämpft und mit anderen Problemen konfrontiert wird (sowas wie OP oder MR oder AVTAK). Letztlich war der Kontext jetzt immer Spectre (die Geheimorganisation) und seine Liebesangelegenheiten. Und so wie ich oben schrieb: Es stellt sich die Frage zu Beginn, wann legt er als Bond eigentlich los? Dann aber verzettelte er sich in den Windungen gegen seinen Erzfeind Blofeld und seiner eigenen Identität und Vergangenheit (SF) und dann endete das Ganze jetzt (seine Reise als Geheimagent) in NTTD mit seinem Tod.

Ich nehme diesen Craig-Zyklus jetzt als eigenständigen Detail-Blick auf die 007-Figur, wie unterm Brennglas. Und das gelang. Und auch die innerliche zerbrochene Figur des Agenten spürt und erlebt man mit. Und der menschliche Faktor (Nähe, Gefühle zulassen, zweifeln, Leere spüren, den Sinn suchen) steht im Vordergrund. Nicht mehr der Agent, der mit spöttischen Sprüchen alles wegflext, was ihm in den Weg kommt. Es ist Craigs Interpretation der Rolle. Das muss aber beim nächsten Bond nicht so bleiben. Nicht jedem gelingt es sich selbst zu stellen, bzw. nicht jeder will das. Oder nicht jeder will verletztlich wirken und dadurch Schwäche anbieten/zeigen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass - je nach Interpretation des neuen Schauspielers - die Figur 007 wieder an Härte (zu sich selbst) gewinnt. Eine Madeleine Swann wäre in den Connery Filmen schon 2 Filme zuvor gestorben - vielleicht vom Bösen umgebracht worden oder einem Handlanger. Dann hätte Connery sein Haupt kurz in ihre Haare vergraben, 15 Sekunden getrauert und hätte dann die Welt aus zweierlei Gründen gerettet: Wegen der Rettung der Menschheit und Rache. Und genau daraus speiste sich seine Motivation. Das wäre dann knallhart erledigt worden, Haken dran und weiter gehts. Craig nahm das immer alles mit. Nichts mit Haken dran. Nur so gemacht, Selbschutz, aber weiter anfällig geblieben. Was ich ihm weissgott nicht vorwerfe - es ist eben eine Interpretation der Figur in eine sehr sehr menschliche Komponente.

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

447
danielcc hat geschrieben: 5. Oktober 2021 23:04

Ich empfehle dringend, den Film noch mal zu schauen Jetzt, wo du Gewissheit hast, wie es endet, ist dieser Ballast schon mal weg und du wirst den Film mehr genießen. Was das Ende angeht: Gönn unserem Helden doch einfach, dass er bei seiner aller letzten Mission in ferner Zukunft selbst über sein Ende bestimmen wird ;-) Ansonsten gebe es ja nur die beiden Optionen, dass er ein alter, einsamer Mann wird, oder ein Pantoffelheld. Wollen wir das lieber?
Danke für den Zuspruch. Ich würde es noch mit der Originalfassung versuchen, wenn ich mich wieder eingekriegt habe :wink: In meinem Umfeld gibt's keine harten Bond-Fans, so dass ich mich dem allein stellen muss :wink:

Im Ernst, ich weiß was Du mit dem Pantoffelhelden meinst auch wenn ich die Familiengründung hier noch akzeptieren könnte. In heutiger Zeit, wo angeblich jeder (m/w/d) ALLES werden kann, könnte natürlich der Super-Agent liebender Vater und Ehemann sein. Aber Hand aufs Herz (ich bin ja selbst ne Frau und darf das vielleicht eher schreiben, sagt ein Mann das, dann käme eher Gegenrede) zu "unserem Bond" gehört einfach einfach auch eine Portion sexuelles Knistern, das nicht erst nach me-too natürlich absolut auf Gegenseitigkeit beruhen muss. Ich als Frau sehe z.B. sehr gern die Szene aus SF, wo Moneypenny ihn rasiert. Das ist sehr gelungen und als Frau fühle ich mich davon keinesfalls abgestoßen, da diese Szene sehr erotisch aber auch absolut emanzipiert auf mich wirkt. Aber an der Stelle wird es dann moralisch wieder schal, jetzt, da wir wüssten er hat Frau und Kind.

Den Kinogänger in ein paar Jahren stört das vielleicht nicht, aber uns schon, oder?!
Zuletzt geändert von StellaPolaris am 6. Oktober 2021 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

449
Buero39 hat geschrieben: 6. Oktober 2021 09:46 ....... Nur so gemacht, Selbschutz, aber weiter anfällig geblieben. Was ich ihm weissgott nicht vorwerfe - es ist eben eine Interpretation der Figur in eine sehr sehr menschliche Komponente.
Super interessante Betrachtung!!!! Und auch auf der Höhe der Zeit und der heutigen Rollenbilder. Vielleicht kommen die auch mal wieder aus der Mode aber wenn man an der Figur Bond die Zeit Connerys und die von Craig nebeneinander legt, dann wird klar, wieviel sich da insgesamt auch gesellschaftlich getan hat.

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

450
Gernot hat geschrieben: 6. Oktober 2021 08:36
craigistheman hat geschrieben: 5. Oktober 2021 23:58 Blofeld erzählt ebenfalls von einem Besuch, dieser hat jedoch nichts mit Madeleines Geschichte zu tun.
so wie Madeleine es spielt (sie könne sich nicht erinnern) und Waltz es spielt, als er es ihr sagt und extra betont - ist das schon eine Möglichkeit, dass sie das andeuten wollten. Es ergibt sonst keinen Sinn, wieso sie das überhaupt bringen in SP - natürlich kennt Blofeld die Tochter von White, einem seiner wichtigsten Mitarbeiter, sie kennt ja auch SP.
Wir wissen auch, dass sie nie über 2 Filme hinaus gedacht haben, Silva, Greene usw. von Blofeld geschickt? Schwachsinn - das haben sie alles später verknüpft. Wie schon gesagt, die Safin-Story passt nun mit NTTD zu Madeleines Geschichte - aber geplant war das damals bei SP mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so.
Und genau unter anderem das ist es was mich selbst sechs Jahre nach der Erstsichtung so richtig stört. Dieses mit einem einzigen Satz von Blofeld 'Hintennach Verknüpfen' der drei vorherigen Filme. Das haben sie in CR und QOS nie und nimmer so geplant.

Leider wurden in NTTD meine schlimmsten Befürchtungen die ich hatte als 007 mit Madeleine am Ende von SP im DB5 wegfährt noch weit übertroffen. Dazu aber genaueres wenn ich eine detaillierte Kritik raushaue.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)