Auch bei Instagram wurde mir heute der neue Trailer von Universal Deutschland als Werbung eingespielt.
Es geht also definitiv los!!!

Ein epischer Abschluss bzw. der Versuch dazu war doch zu erwarten. Immerhin endet nun die Ära Craig, des am längsten amtierenden Darstellers. Mal schauen ob sie ihnen ein angemessener Ausgleich zwischen Storytelling, Schauspiel und Action gelungen ist.craigistheman hat geschrieben: 1. September 2021 17:02 Ich weiß nicht wirklich, ob mir das, was ich bis jetzt gesehen habe, gefällt. Der Film scheint im Superheldenzeitgeist dann doch sehr auf episch gemacht zu sein, und ich fürchte, dass sich die Inkongruenz aus SP fortsetzen könnte. Madeleine Swann empfinde ich als völlig belanglos, eines der blassesten Bondwomen überhaupt. Mal sehen, wie Fuku und die Autoren das fixen wollen - ich schließ ja nicht aus, dass ich mich vom Gegenteil überzeugen lasse. Sorgen bereitet mir Safran, der mir seltsam aufgesetzt bedrohlich erscheint und für den deutschen Trailer fürchterlich synchronisiert wurde. Auch hoffe ich auf ausreichend Actionhighlights außerhalb dessen, was wir bereits gesehen haben, wie seinerzeit CR und QoS.
Der Film scheint in eine sehr futuristische, fantastische Richtung zu gehen und strotzt nur so von Parallelen zu DAD. Die sich durch die Glaskuppel abseilende Nomi weckt sofort Erinnerungen an Jinx. Sehr gespannt bin ich auf den Score. Da sich einzelne musikalischen Motive aus den letzten Trailern zu wiederholen scheinen, würde ich nicht ausschließen, dass wir bereits ein paar Cues von Hans Zimmers Arbeit gehört haben, der ja angeblich eine Neuinterpretation des Bondthemas beigesteuert haben soll!
Leakskenner wissen spätestens jetzt zu 1000% welche große Überraschung uns erwartet![]()
Yep.Samedi hat geschrieben: 1. September 2021 23:38 NTTD wird sowieso der erste richtige Abschluss eines Bonddarstellers überhaupt.
Ist Dalton wirklich zurückgetreten?Invincible1958 hat geschrieben: 2. September 2021 01:59Yep.Samedi hat geschrieben: 1. September 2021 23:38 NTTD wird sowieso der erste richtige Abschluss eines Bonddarstellers überhaupt.
Liegt daran, dass es das erste Mal ist, dass man schon VOR Beginn der Dreharbeiten wusste, dass es der letzte Film des Darstellers wird.
Connery hat 1966 WÄHREND der Dreharbeiten zu YOLT seinen Abschied angekündigt. Das konnte aber keinen Einfluss mehr auf den Inhalt des Films nehmen, und Lazenby hat NACH den Dreharbeiten, aber vor der Premiere hingeschmissen.
Bei Moore, Dalton und Brosnan wurde das tatsächliche Ende erst NACH dem Kinostart des dann letzten Films bekannt, wobei es bei Moore absehbar war, aber nicht offiziell bis 1986.
Dalton ist 1994 zurückgetreten und Brosnan wurde 2004 leicht unsanft "entlassen".
Ich habe Dalton's Rücktritt hier beschrieben: https://www.jamesbond.de/2021/05/07/tim ... -bondfilme00Spion hat geschrieben: 2. September 2021 02:11Ist Dalton wirklich zurückgetreten?Invincible1958 hat geschrieben: 2. September 2021 01:59Yep.Samedi hat geschrieben: 1. September 2021 23:38 NTTD wird sowieso der erste richtige Abschluss eines Bonddarstellers überhaupt.
Liegt daran, dass es das erste Mal ist, dass man schon VOR Beginn der Dreharbeiten wusste, dass es der letzte Film des Darstellers wird.
Connery hat 1966 WÄHREND der Dreharbeiten zu YOLT seinen Abschied angekündigt. Das konnte aber keinen Einfluss mehr auf den Inhalt des Films nehmen, und Lazenby hat NACH den Dreharbeiten, aber vor der Premiere hingeschmissen.
Bei Moore, Dalton und Brosnan wurde das tatsächliche Ende erst NACH dem Kinostart des dann letzten Films bekannt, wobei es bei Moore absehbar war, aber nicht offiziell bis 1986.
Dalton ist 1994 zurückgetreten und Brosnan wurde 2004 leicht unsanft "entlassen".
Ich dachte immer ursächlich wäre gewesen, dass MGM finanzielle Probleme oder so hatte und unklar war wie es mit dem Bondfranchise weitergehen würde? Und dann endete der Kalte Krieg und plötzlich wusste man nicht wie genau man Bond in die "Neuzeit" überführen könnte?
Weißt du da genaueres zu Daltons Ende?
Eh, aber der US-Trailer wirkt eher so, als würde er einen Superheldenfilm bewerben, was Bond ja inzwischen auch wieder ist. Bei „All his Sacrifices” überkam mich ein Gefühl der Fremdscham. So kaltblütig wie er z.B. Severine in SF benutzt und anschließend über die Klinge springen lässt00Spion hat geschrieben: 1. September 2021 22:29 Ein epischer Abschluss bzw. der Versuch dazu war doch zu erwarten. Immerhin endet nun die Ära Craig, des am längsten amtierenden Darstellers. Mal schauen ob sie ihnen ein angemessener Ausgleich zwischen Storytelling, Schauspiel und Action gelungen ist.
Danke Gernot.Gernot hat geschrieben: 2. September 2021 07:10Ich habe Dalton's Rücktritt hier beschrieben: https://www.jamesbond.de/2021/05/07/tim ... -bondfilme00Spion hat geschrieben: 2. September 2021 02:11 Ist Dalton wirklich zurückgetreten?
Ich dachte immer ursächlich wäre gewesen, dass MGM finanzielle Probleme oder so hatte und unklar war wie es mit dem Bondfranchise weitergehen würde? Und dann endete der Kalte Krieg und plötzlich wusste man nicht wie genau man Bond in die "Neuzeit" überführen könnte?
Weißt du da genaueres zu Daltons Ende?
Es war ein Hin- und Her und es gab Verzögerungen wegen des MGM Rechtsstreits, Dalton's Vertrag lief schon aus, er wäre aber selbst dann noch für Bond17 bereit gewesen - EON wollte ihn jedoch wieder für mehrere Filme verpflichten, daraufhin verabschiedete sich Dalton 1994. Kurz darauf wurde Brosnan präsentiert.
das glaubst du!craigistheman hat geschrieben: 2. September 2021 13:23 und die Vesper-Karte ist allmählich abgenutzt.
Nein, ist bereits ein Jahr alt.
Lief gegen halb 8 während GalileoGernot hat geschrieben: 1. September 2021 21:01 Das ist ja cool. Wann lief das? Dann muss ich jetzt echt wieder einmal normales TV ansehen...![]()
Zurück zu „BOND 25 - NO TIME TO DIE [2021]“