Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

722
In NRW kann ich sogar ohne Termin im Möbelhaus geimpft werden. Also es gibt wirklich keinen terminlichen Grund mehr nicht geimpft zu sein.

Aber es gibt viele Leute auch in meinem Umfeld denen das nicht so wichtig oder dringend ist. Ich leite ein Büro voller ca. 25jähriger und da fragen mich dann Leute "darf ich denn jetzt auch?" Oder ihnen ist es erstmal wichtig Urlaub zu machen und dafür keine Nebenwirkungen zu riskieren...
Denke jetzt nach den Ferien wird das Tempo noch mal leicht anziehen
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

723
Interessant wäre es, mal genau zu sehen, wie weit der Impffortschritt in den einzelnen demografischen Gruppen
und Risikogruppen ist. Die Frage bei den hier noch nicht Geimpften ist natürlich, ob es darunter auch noch Impfwillige gibt und welche Gründe hierfür vorliegen, warum diese noch keine Impfung erhalten haben. Natürlich kann es hier einen Teil geben, der sich noch nicht impfen lassen kann oder auch Personen aufgrund einer Spritzenphobie nicht geimpft werden können. Die Impfungen sind ja noch nicht ganz für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche freigegeben, so dass hier noch ein kommendes Potential für ein Anziehen des Impftempos gegeben ist. Interessant wäre es, ob man für Spritzenphobiker auch Schluckimpfungen entwickeln könnte.

Die Sache mit der Impfung ist ja, dass der Schutz im geringen Maße mit der Zeit und durch Mutationen leicht nachlässt und das Erkrankungsrisiko wieder erhöht wird.

Die Frage ist hier, wann die Politik ihre Entscheidungen nicht mehr vom Infektions- und Übertragungsrisiko abhängig macht und entsprechend den Fokus nur noch auf das Erkrankungsrisiko (Hospitalisierungsinzidenz mit ggf. Forecast auf einen Zeitraum von 4 Wochen) legt. Ab einem gewissen Zeitpunkt sollte auch das eigene Erkrankungsrisiko in der Eigenverantwortung und nicht in der kollektiven Verantwortung liegen - vor allem bei konkreten Impfgegnern (zu denen ich aber Impfskeptiker, Personen mit Spritzenphobie und auch Leute, die sich nicht impfen lassen können nicht zurechne). Und bei dieser Gruppe ist selbstverständlich mal zu betrachten, wie groß in dieser Gruppe bei einer ungebremsten Durchseuchung ohne jegliche Maßnahmen das Erkrankungsrisiko und in dieser Folge auch die Auslastung des deutschen Gesundheitssystems sein wird - und ob sich Deutschland das leisten kann.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

724
Das Impfquotenmonitoring nach Altersgruppen und nach Bundesland findet man hier wunderbar als Excel Download: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... oring.html

Demnach:
- 82% der Ü60 sind vollständig geimpft (86% mindestens ein mal)
- 59% der 18-59jährigen sind vollständig geimpft (64% mindestens ein mal)
- 14% der 12-17jährigen sind vollstädig geimpft (24% mindestens ein mal)

Bei allem hängen die Querdenker/AfD Staaten Sachen und Brandenburg weit hinterher (und das Laschet-Land NRW liegt weit vor dem Ankündigungs-Weltmeister-Land Bayern)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

729
Samedi hat geschrieben: 15. August 2021 22:40 Ich finde es persönlich schon verständlich, wenn man sich bei seinem Hausarzt impfen lassen möchte und würde das auch nicht als "faule Ausrede" bezeichnen.
Sorry, Samedi, aber nö. Ich erinnere an deinen ursprünglichen Post:
Samedi hat geschrieben: 14. August 2021 07:17 Aktuell bin ich in NRW unterwegs und dort gibt es sogar eigentlich priorisierte Menschen, die noch keine Impfung bekommen haben, obwohl sie dringend eine bräuchten.

Wir sind also noch meilenweit davon entfernt, dass jeder sich in jedem Ort in Deutschland zweimal impfen lassen konnte.
Und tja, echt doof, aber doch, wir sind schon Meilen über den Punkt hinaus, an dem jeder sich in jedem Ort in Deutschland zweimal impfen lassen konnte. Wer natürlich auf einen ganz bestimmten Arzt besteht oder lieber wartet, dass der Impfstoff irgendwann einem vor die Haustür gekarrt wird oder man ihn im Aldi beim Warten an der Kasse bekommt, nun, der hat dann eben Pech gehabt, soll aber bitte nicht meckern, dass er sich ja nicht hätte impfen lassen können. :roll:

So weit kommt es noch: Priorisiert sein, auf seinen Hausarzt über Monate hinweg warten, statt sich um einen Termin woanders zu kümmern, und dann meckern, dass man ja keinen Impftermin bekommt …
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

730
Um das nochmal klarzustellen:

Ich kenne die genauen Gründe nicht, warum sich die Person, mit der ich gesprochen habe, noch nicht impfen lassen konnte. Ich weiß nur, dass sie die Impfung dringend bräuchte und noch nicht bekommen hat. Das mit dem Hausarzt hatte jetzt nichts mit dem speziellen Fall zu tun.

Wichtig ist aber eben schon, dass es ein Impfangebot an jedem Ort gibt und eine Person nicht 3 Stunden fahren muss, um an eine Impfung zu kommen, während im anderen Bundesland "Impfgegner" mit Bratwurst gelockt werden müssen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

731
Gestern gehört, dass inzwischen nur noch halb so viele Hausärzte impfen wie ursprünglich, einfach weil keiner mehr kommt und es nicht mehr lohnt.
Also, wer es bis jetzt verschnarcht hat, kann es dann wirklich (auf dem Land) etwas schwerer haben. Wobei auch bei mir dahoam im tiefsten Sauerland, das Impfzentrum nur 15min entfernt ist
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

732
In Hamburg ist ab Samstag (28.08.2021) 2G möglich.

Das heisst: 100% Auslastung (allerdings weiterhin Maske am Platz).

Voraussetzung: auch alle Mitarbeiter, die sich in den selben Räumlichkeiten wie die Gäste aufhalten, müssen geimpft sein, sonst muss man bei 3G bleiben. Heißt also: ein Kino dürfte ungeimpfte Mitarbeiter nicht weiter beschäftigen, wenn man auf 100% Kapazität gehen will.

Hier die konkreten Maßnahmen:
https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh ... erordnung/

Bin gespannt wieviele Betriebe das 2G-Angebot annehmen, und wieviele doch erstmal bei 3G bleiben (und dafür weiter mit reduzierten Kapazitäten).