GoldenProjectile hat geschrieben: 6. Mai 2021 15:19
Findest du TLD da wirklich so viel unglamouröser als z.B. TSWLM, QoS oder W&L? (Ha! Ich habe gerade vier tolle Filme in der Wüste aufgezählt und alle haben einen Jimbo!)
QoS ist diesbezüglich finde ich sogar noch viel schlimmer. Hab den Film zwar nicht so oft gesehen, aber die Bolivianische Einöde hat für mich immer wie ein langweiliges Schotterfeld ausgesehen. W&L (habe bestimmt 5 Minuten gebraucht, bis ich wusste was gemeint ist
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
) ist landschaftlich doch etwas abwechslungsreicher - gerade auch durch den Wechsel der Erzählperspektiven Raisuli/Teddy und damit verbunden der kontrastierenden Umgebung. Das hat man in TSWLM sogar noch stärker durch das Wechselspiel Tempel, Wüste und romantische Nilfahrt. Bei TLD ist hingegen eigentlich die komplette 2. Hälfte sehr einseitig, da wird wenig Abwechslung geboten. Es ist aber nicht nur das, sondern auch die Art und Weise wie es gefilmt und in Szene gesetzt ist. Wenn man das mit Leans arabischem Larry vergleicht (zugegebenermaßen die diesbezügliche Speerspitze), dann sieht TLD doch sehr trist aus.
GoldenProjectile hat geschrieben: 6. Mai 2021 15:19
TLD ist zusammen mit OHMSS und TMWTGG klar mein Lieblingsbarry,
Das passt ja dann, da ich bekanntlich mit Barrys TMWTGG auch nicht allzuviel anfangen kann. Das ist natürlich Klagen auf hohem Niveau, aber von Barrys Arbeit für Bond außerhalb der 60er kann mich eigentlich nur MR wirklich begeistern, die restlichen Arbeiten fallen eher in die Kategorie kompetente Routine (gemessen an seinen Verhältnissen - wie gesagt, sehr sehr hohes Klageniveau
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
). Und bei TLD ist es mehr noch als der inhaltliche Faktor der stilistische. Während ich Barrys Modernisierungsversuche bei AVTAK (mit den jaulenden verzerrten Gitarren) eigentlich ganz gern mag und es sich auch besser mit dem Orchesterteil verbindet stört mich das Keyboardgedudel bei TLD doch schon sehr.
Casino Hille hat geschrieben: 6. Mai 2021 20:34
Ist in meinen Augen kein Stück alberner als (...) die Terroristen in der Oper
Ja, das ist glaube ich für mich auch der schrecklichste Moment im ganzen Film. Ganz doofe Idee und auch ein Beleg für die reichlich naive Weltsicht, die der Film an Tag legt. Außerdem ist es natürlich unverzeihlich, dass der doofe Kamerad Cha meinen wie immer höflichen Namenspatron einfach ignoriert.
Casino Hille hat geschrieben: 6. Mai 2021 20:34Die deutsche Synchro ist hier besonders unglücklich, mit üblen Ausrutschern wie dem berüchtigten "Pferdehintern".
Warum findest du hier die Synchro denn unglücklicher als das Original?
Casino Hille hat geschrieben: 6. Mai 2021 20:34Beide Dalton-Filme leiden für mich unter diesen überflüssigen Albernheiten, aber bei TLD ist es deutlich geballter vorhanden. Es fehlte schlicht der Mut, den ernsteren Stil wirklich durchzuziehen.
Da sehe ich zwischen TLD und LTK aber doch deutlich Unterschiede. Bei LTK sind es doch nur ganz wenige Ausreisser wie die Kneipenkeilerei während sich die Albernheiten bei TLD wie ein roter Faden durch den Film ziehen. Und ehrlich gesagt finde ich die Dosierung bei LTK auch angemessen, da es den ansonsten sehr harten und teilweise auch düsteren Film dann doch wieder etwas auf die leichtere Seite zurückholt - etwas, was ich eigentlich von jedem Bondfilm erwarte.