Samedi hat geschrieben: 26. August 2019 16:09
Invincible1958 hat geschrieben: 26. August 2019 15:57
Samedi hat geschrieben: 26. August 2019 14:56
Meiner Meinung nach funktionieren solche "Post-Credit"-Szenen vor allem in Filmen mit mehreren Hauptfiguren wie eben im MCU. Bei Bond geht es hauptsächlich um Bond und wenn man ihn am Ende zeigt, warum braucht es dann noch eine Szene nach dem Abspann?
Hab ich ja geschrieben:
Wenn man ihn nämlich nicht am Ende zeigt, weil er ein paar Minuten zuvor das Zeitliche gesegnet hat (oder man es zumindest annimmt) - dann wäre seine Wiederauferstehung nach dem Abspann sinnvoll.
Auch das wäre meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Auch sowas kann man sich genausogut für den Folgefilm aufheben und hat damit auch mehr Freiheiten. Ich sehe bei Bond überhaupt nichts, was eine Post-Credit-Scene positives bringen könnte.
Und statt einer solchen Post-Credit-Scene gibt es ja bei Bond die Einblendung "James Bond will return...". Und auch das würde meiner Meinung nach nicht mit einer PCS harmonieren.
Die “James Bond will return” - Einblendung liebe ich

Weil es zeigt, dass es mit den Bondfilmen immer weitergeht.
Was die Postcreditszene angeht, bin ich von mir selber überrascht, aber ich bin tatsächlich auch dafür, das offen zu lassen und erst im nächsten Film aufzulösen. Erhöht die Spannung

Aber ich kann auch verstehen, wenn jemand diese Art von Spannung nicht mag, weil es ja doch immer dauert bis neue Filme rauskommen. (Ganz egal welche Filmreihe.)
Postcreditszenen an sich gefallen mir gut. (Okay, hab auch nur drei gesehen, bei der Edelsteintrilogie haben sie das immer gemacht.)
Was ist denn MCU?
Edit: mir ist noch was eingefallen: und zwar könnte man das im nächsten Film ja ein bisschen wie am Anfang von YOLT machen.
Lebe immer mit dem Gedanken, dass das die beste Zeit deines Lebens ist.
"Wenn man nicht spürt dass man lebt wird das Leben sinnlos." - Elektra King