Re: Sylvester Stallone Thread
526Ja und mir ist nach einer kurzen Eingewöhnung auch die andere Synchro durch Jürgen Prochnow nicht negativ aufgefallen.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Sehe da vieles anders. Gerade Thampson find ich in Creed II ziemlich nervig, die hätte ich eigentlich gar nicht gebraucht. Die Szenen ziehen sich wie Kaugummi, sind im Prinzip langweilig und die Dramatik wirkt irgendwie aufgesetzt. Für mich ein, wenn nicht der Schwachpunkt des Films.Casino Hille hat geschrieben: 30. Januar 2019 01:33 Tessa Thompson und Michael B. Jordan sind bärenstark in dem Film und haben sogar zusammen mehr Präsenz als Stallone und Lundgren in ihren Kultrollen. An den beiden habe ich nichts auszusetzen, wohl aber daran, dass der Film nicht hinbekommt, die Creed-Reihe aufzubauen und viel zu oft auf Rocky-Nostalgie zurückgreift. So kann sich das Franchise nicht entwickeln und so hatte ich zu oft den Eindruck, alles schon mal gesehen zu haben. Es mag ketzerisch klingen, aber was bei Creed 1 noch sehr gut funktioniert hat (einen eigenständigen Film zu zeigen, der gleichzeitig auch die Rocky-Reihe fortsetzt), wird hier mehr zum waschechten Rocky-Film mit Nachfolger-Figur denn zu einem Sequel über Creed. Alte Fans (zu denen ich mich durchaus auch zähle) mögen das größtenteils gut finden, aber nach gefühlten x-Jahren Franchise-Nostalgie in wirklich jeder einzelnen Filmreihe, die Hollywood je wieder aufgewärmt hat, wäre ein originelleres Konzept auch mal schön gewesen. Imo ist dieser Trend jedenfalls keinen einzigen Deut weniger nervig und ermüdend als die so verhassten Superheldenfilme und der Hype um sie.
Ich hab C2 ja noch nicht gesehen (erst keine Zeit, dann keine Lust, dann gings gar net...nächster Versuch kommende Woche...) und kann daher ja eigentlich nicht mitreden, mache es aber trotzdem mal auf basis des von mir erst vor kurzem wiedergeschauten C1: Nix gegen Thompson und Jordan, aber sie sind nicht das Zentrum des Films (also C1) und ihre Liebesgeschichte ist für mich eher ein Nebenprodukt, nicht aber das dramaturgisch zentrales Element. Das liegt nicht nur an den Darstellern, sondern ist natürlich auch maßgeblich von Inszenierung und Drehbuch mitzuverantworten, aber dennoch schneiden die beiden "Newcomer" im Vergleich zu Stallone/Shire gerade auch was die Chemie angeht aber sowas von schwach ab. Die in C1 erzählte Geschichte der beiden ist ok, da gibt es wenig dran auszusetzen, außer eben, dass sie keinen ganzen Film trägt. Ähnlich verhält es sich auch mit Jordans Szenen außerhalb der Lovestory, allein ist er nicht in der Lage einen solchen Film zu schultern (so zumindest meine Einschätzung), erst mit Sly an seiner Seite kann auch er glänzen und der Film wird auf ein ganz anderes Niveau gehoben. Von daher ist die von euch angesprochene Retro-Tendenz in C2 meiner voreiligen Ansicht nach genau richtig, denn ohne Rocky/Sly hat dieses Franchise keine Zukunft. Lieber also noch mal nen ordentlichen Rocky-Nachschlag als jetzt schon die Weichen für etwas zu stellen, was eh nicht funktioniert (im Sinne von richtig gut). Das mag nicht mutig oder innovativ sein - aber das war die Idee ein Rocky-Spinoff um Apollos Sohn zu machen doch von Anfang an nicht.Casino Hille hat geschrieben: 30. Januar 2019 01:33 Tessa Thompson und Michael B. Jordan sind bärenstark in dem Film und haben sogar zusammen mehr Präsenz als Stallone und Lundgren in ihren Kultrollen. An den beiden habe ich nichts auszusetzen
Jetzt kann ich auch offiziell mitblubbern! Mal in Punkteform meine Eindrücke
War mir nicht entgangen. Als ich deine Kritik vor ein paar Wochen gelesen habe, erschienen mir die 9 Punkte etwas hochgegriffen und das obwohl gerade IV in meiner Jugend sowas wie DER Kultfilm in meinem Freundeskreis war. Den Film konnten wir praktisch auswendig und haben bei jeder sich bietenden Gelegenheit Zitate gedroschen:vodkamartini hat geschrieben: 5. Februar 2019 23:26 Und den Vierer liebe ich schon lange, habe ihn erst kürzlich wieder in einer launigen Männerrunde genossen (kurz vor Weihnachten mit vorigem Menü versteht sich) und ihm eine ausführliche Eloge spendiert:
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“