Re: Regie & Stil

1861
Revoked hat geschrieben:Der Vergleich mit Forster gefällt mir.
Der hat aber nie davon gesprochen dass er es hasst an Big-Budget Filmen zu arbeiten

Auszug aus einem Interview von 2013
Coincidentally, an audience member asked Boyle if he would ever take on a big-budgeted tentpole and said personally, he would love to see Boyle take on a Bond movie and would he if offered?

“No,” Boyle laughed, joking that he had already made one (honestly, maybe I’m thick, but this joke was lost on me, someone fill me in). “I much prefer to have a ceiling,” Boyle said about lower budgets that force creative decisions (he noted most of his films are in the $20 million dollar range)
Vielleicht sollte man es nochmal bei Villeneuve probieren

Re: Regie & Stil

1862
Berni hat geschrieben:
Revoked hat geschrieben:Der Vergleich mit Forster gefällt mir.
Der hat aber nie davon gesprochen dass er es hasst an Big-Budget Filmen zu arbeiten
Das meinte ich überhaupt nicht. Mir ging es darum was ich von einem Boyle Bond erwarte: Etwas ähnlich intensives und schnelles wie bei Forster.
TOFANA IOAM

Re: Regie & Stil

1863
Berni hat geschrieben:
Revoked hat geschrieben:Der Vergleich mit Forster gefällt mir.
Der hat aber nie davon gesprochen dass er es hasst an Big-Budget Filmen zu arbeiten

Auszug aus einem Interview von 2013
Coincidentally, an audience member asked Boyle if he would ever take on a big-budgeted tentpole and said personally, he would love to see Boyle take on a Bond movie and would he if offered?

“No,” Boyle laughed, joking that he had already made one (honestly, maybe I’m thick, but this joke was lost on me, someone fill me in). “I much prefer to have a ceiling,” Boyle said about lower budgets that force creative decisions (he noted most of his films are in the $20 million dollar range)
Vielleicht sollte man es nochmal bei Villeneuve probieren
Ja, nur bei Bond bekommt er eben die Chance auf einen echten Big Budget Film + die Freiheiten als Regisseur, wie bei fast keinem anderen ähnlichen Projekt dieser Größenordnung (ich glaube das ist vielen nicht bewusst und das war es ihm vielleicht auch nicht). Also ich kann mir gut vorstellen, dass sie (die Produzenten) das Boyle gut verkaufen können und offensichtlich kann er ja auch gut mit Craig, was schonmal nicht negativ ist.

Villeneuve ist für B25 aus dem Rennen.
Bond... JamesBond.de

Re: Regie & Stil

1864
Mit meiner Liebe zu QOS stehe ich wahrscheinlich alleine da, aber Marc Forster hat wunderbare Arbeit geleistet und ich finde das klar die beste Regiearbeit seit Martin Campbell. Über den schnellen Schnitt und die Kameraarbeit kann man sicher streiten. Der DoP hat allerdings auch ganze Arbeit geleistet bei QOS.

Grundsätzlich bin ich offen für alle Regisseure solange KEINE Farbfilter mehr eingesetzt werden, die alleine sorgen schon dafür das SF und vor allem SP kaum sehbar sind ohne sich nachher die Augen auswaschen zu müssen. Immerhin wird das ganze etwas gemindert durch die unfassbar gute DoP Arbeit von Deakins und auch Hoytema.

Nochmals zum Mitlesen: KEINE FARBFILTER MEHR BITTE :D

Re: Regie & Stil

1866
Boyle klingt ganz gut. Er ist mehr der Typ Universalregisseur, der bereits mehrere Genre beackert hat und weniger von einer individuellen Konzeption abhängig ist wie die Individualregisseure Nolan und Villeneuve.

Knackpunkt war in der Ära Craig auf jeden Fall nie der Regisseur. Hoffe, dass sie das Drehbuch nicht versemmeln.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Regie & Stil

1868
Heißt also wenn das Script gut ist von Hodge wird man Boyle verpflichten. Wenn nicht greift man auf Purvis und Wade zurück, das Regisseur Problem wäre in dem Fall aber immer noch nicht gelöst. Tritt aber ersteres ein werden P&W den Hut drauf hauen

Nur frag ich mich schon hätte man das nicht alles schon 2016 in Auftrag geben können, was haben bitte Barbara und Michael jetzt 2,5 Jahre gemacht. Ich dachte man hätte aus SP gelernt, wo man Logan auch ewig am Drehbuch werkeln ließ nur um dann zu sehen dass es nicht funktioniert

Re: Regie & Stil

1870
Berni hat geschrieben:Nur frag ich mich schon hätte man das nicht alles schon 2016 in Auftrag geben können, was haben bitte Barbara und Michael jetzt 2,5 Jahre gemacht.
Eine durchaus berechtigte Frage. :D
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Regie & Stil

1873
Henrik hat geschrieben:Da bin ich jetzt auch gerade verwirrt was das angeht. Ist das Script von P&W jetzt in der Schublade verschwunden?
Das auf keinen Fall. Hodge soll (wenn das Gerücht stimmt) das Drehbuch von P&W den Wünschen und Ideen von Boyle anpassen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

1874
Casino Hille hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:Nur frag ich mich schon hätte man das nicht alles schon 2016 in Auftrag geben können, was haben bitte Barbara und Michael jetzt 2,5 Jahre gemacht.
Eine durchaus berechtigte Frage. :D
Da waren sie noch intensiv damit beschäftigt ihr Spectre-Geld zu zählen :).
TOFANA IOAM

Re: Regie & Stil

1875
Also ich hab das so verstanden dass Hodge ein eigenes Drehbuch schreibt
Laut den Informationen der Brancheninsider von Deadline ist Danny Boyle wirklich ein Regie-Kandidat – aber nicht für das „Bond 25“-Drehbuch von Purvis und Wade. Stattdessen habe Danny Boyle eine ganz eigene Idee für eine James-Bond-Geschichte und sein „Trainspotting“-Autor John Hodge schreibe nun für ihn das Drehbuch dazu. Boyle stünde wohl nur für einem 007-Film mit dieser Geschichte zur Verfügung
Man könnte ev. das Skript von P&W für Bond 26 aufheben, sollte es wirklich jetzt Hodge/Boyle werden.

Was halt beunruhigend ist dass Hodge erst mit dem Drehbuch angefangen hat und es noch Monate dauern wird bis er fertig ist, das wird dann schon sehr eng bis fast unmöglich mit 2019
Laut Deadline sind die Bond-Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson angetan genug von Boyles Idee, um auf ihn zu warten. Hodge brauche allerdings wohl noch ein paar Monate, um das Drehbuch abzuschließen und dann soll eine Entscheidung getroffen werden
Ich stell mich schon auf 2020 ein :(
Entweder man verpflichtet Danny Boyle, lässt ihn seine Idee inszenieren und schmeißt das eigentliche Skript von Purvis und Wade in den Müll oder man lehnt Boyles Idee ab
Ja das ginge natürlich auch, war halt die Arbeit von Purvis und Wade umsonst


Zitate: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18517345.html
Zuletzt geändert von Berni am 22. Februar 2018 13:05, insgesamt 1-mal geändert.