Wir findet ihr DN?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (22%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (37%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (24%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

661
In GF habe ich teilweise das Gefühl, das selbe schon mal gesehen zu haben, in DN :D

Vielleicht sind etwas weniger Gadgets tatsächlich besser. Das sieht man an der genannten Szene aus DN.

Die Szene aus TLD steht dennnoch an der Spitze. Ein Nachteil der Szene von GF ist z.B., dass sie teilweise etwas sehr stark ausgebremst wird, etwa durch die Schranke oder allgemein die Tatsache, dass Goldfingers Handlanger lange in Bonds Wagen sitzt. TLD kommt nach solchen bresenden Szenen wieder schnell auf Touren.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

664
Henrik hat geschrieben:Zum Beispiel bei der Autoverfolgungjagd. Bonds Festsitzen auf der Farm erinnert z.B. auch stark an die Szenen auf Crab Key. Nur ist das in DN viel gelungener.
Finde ich jetzt gar nicht. Wenn überhaupt, dann erinnert TB an DN. Bei GF sehe ich da keine Ähnlichkeiten.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

665
Wegen der Locations oder wie?
TB wirkt auf mich schon deshalb völlig anders, weil er viel länger ist. Die ersten drei Filme sind von der Länge sehr ähnlich, was sich auch im Aufbau wiederspiegelt. Nur FRWL sticht da heraus, weil er eine völlig andere Thematik hat und an völlig anderen Orten (Osteuropa) spielt. DN/GF sind sehr auf Westeuropa/Amerika konzentriert. Natürlich gibt es auch da gravierende Unterschiede (Kentucky ist was völlig anderes als Jamaika), wirken aber deutlich ähnlicher im Vergleich zu Osteuropa.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

673
Hab grad interessantes Detail erfahren: das berühmte "Bond-Pose"-Foto zu DN, das Connery mit erhobener Waffe zeigt, wurde von einem Fotografen der renommierten Presse-Agentur "Magnum" aufgenommen. In einer arte-Doku erzählt der Fotograf, wie das shooting mit großem Aufwand vorbereitet wurde. Connery wurde eingeflogen und beim Termin stellte sich dann heraus, daß keiner daran gedacht hatte, eine Waffe zu besorgen...! Also rückte ein Mitarbeiter seine Luftpistole (!) raus und das Foto wurde gemacht. Connery hält sich das "Pistölchen" nebens Gesicht und kuckt killermässig in die Kamera. Die Empfehlung des Fotografen, das Bild später zu retuschieren, wird vergessen und der Rest ist Legende. Eins der ikonoklastischsten Bilder des franchise zeigt den coolsten Killer der Filmgeschichte mit... Spielzeugknarre! Und keiner hat's je gemerkt! Prost! :wink:

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

675
Jaybee hat geschrieben:Hab grad interessantes Detail erfahren: das berühmte "Bond-Pose"-Foto zu DN, das Connery mit erhobener Waffe zeigt, wurde von einem Fotografen der renommierten Presse-Agentur "Magnum" aufgenommen. In einer arte-Doku erzählt der Fotograf, wie das shooting mit großem Aufwand vorbereitet wurde. Connery wurde eingeflogen und beim Termin stellte sich dann heraus, daß keiner daran gedacht hatte, eine Waffe zu besorgen...! Also rückte ein Mitarbeiter seine Luftpistole (!) raus und das Foto wurde gemacht. Connery hält sich das "Pistölchen" nebens Gesicht und kuckt killermässig in die Kamera. Die Empfehlung des Fotografen, das Bild später zu retuschieren, wird vergessen und der Rest ist Legende. Eins der ikonoklastischsten Bilder des franchise zeigt den coolsten Killer der Filmgeschichte mit... Spielzeugknarre! Und keiner hat's je gemerkt! Prost! :wink:
Ach doch, das ist doch eigentlich schon länger bekannt.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."