Wie findet ihr Moonraker?

1/10 - Grottenschlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
2/10 - Sehr schlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
3/10 - Schwach
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (4%)
4/10 - Mässig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (7%)
5/10 - Durchschnittlich
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (10%)
6/10 - Nicht übel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (12%)
7/10 - Recht Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (13%)
8/10 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (17%)
9/10 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (20%)
10/10 - Überragend!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (14%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 145

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

691
Henrik hat geschrieben:
Starlight hat geschrieben:
dernamenlose hat geschrieben: Und wenn Bond durch eine Stadt spaziert und dann eben zufällig an einer Gondel vorbeikommt, gehe ich definitiv nicht davon aus, dass der Gondelfahrer ein Mitarbeiter von Q ist, es sei denn, es wird mir so gezeigt.

Aber dann wäre der Überraschungseffekt doch nicht möglich, wenn man die Gadgets und eventuelle Mitarbeiter schon vorher kennt.
Bond verhält sich wie ein Tourist um nicht aufzufallen und kommt "zufällig" an der Gondel vorbei. Hat er doch perfekt gespielt der gute Moore.
Interessant. So ziemlich alle Gadgets bekommt Bond vorher von Q erklärt und die Überraschung liegt eher darin, dass man gespannt ist, in welcher Situation das hilfreich sein könnte. Hier offenbar nicht.
Und weil es dieser Film anders macht, ist es schlecht oder kann es nicht sein?

Hmmm...wenn ich es mir recht überlege muss es auch kein Q-Boot sein...so bringen die Venezianer ihre Gondeln einfacher auf die Trockendocks... ;-)
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

692
Wo wir gerade bei dem Thema sind: Ich finde es übrigens viel schöner, wenn die Gadgets nicht alle vorher erklärt werden. Sonst weiß man jedes mal "Aha, Bond kommt also im Laufe des Films irgendwann ganz zufällig in eine Situation, in der er GENAU DAS vorgestellte Gadget braucht"... Das Highlight natürlich die Kreissäge in TND...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

693
Nico hat geschrieben:Ach Nami... Bond hat in Venedig zu tun, was liegt da näher, als dass Onkel Q ihm eine gut ausgestattete Gondel da hin stellt. Es wird doch nicht immer jedes einzelne Gadget vorgestellt, was Bond später benutzt. (Wo hat Bond denn den Defi in seinem Auto in CR her?! Ich dachte, das wäre nur ein einfaches Auto!!) ;)
Äääh, WHAT???
Das Auto wird im direkt vom MI6 zur Verfügung gestellt, und das wird klar und deutlich gezeigt. Das ist eben KEIN Auto, das einfach so in der Gegend steht, sondern wird Bond direkt zur Verfügung gestellt. Und der Defi wird ebenfalls gezeigt, als Bond den Wagen "inspiziert" direkt nachdem er den Schlüssel geschickt bekommen hat. Das ist so ziemlich das exakte Gegenstück zur Szene aus MR. Vergleichbar wäre es, wenn der Bagger, den Bond auf der Baustelle in Madagaskar zur Verfolgung einsetzt, plötzlich Raketen schießen könnte. Das wäre genauso hanebüchen und blöd. Oder wenn das Motorad, auf dem Wai Lin und Bond vor Carvers Schergen fliehen, ein paar Maschienengewehre an Bord hätte. Genauso unsinnig.
Starlight hat geschrieben:Wo sollen die Gadgets denn sonst herkommen?
Das ist doch der Kritikpunkt!
Starlight hat geschrieben:Aber dann wäre der Überraschungseffekt doch nicht möglich, wenn man die Gadgets und eventuelle Mitarbeiter schon vorher kennt.
Dann machen die 23 anderen Bonds scheinbar eine ganze Menge falsch...
Henrik hat geschrieben:Interessant. So ziemlich alle Gadgets bekommt Bond vorher von Q erklärt und die Überraschung liegt eher darin, dass man gespannt ist, in welcher Situation das hilfreich sein könnte.
Richtig. Das ist quasi durchgehend das Konzept in den Bondfilmen. Der Überraschungseffekt ist ganz gewiss kein Grund, die Szene so zu gestalten. Denn sonst müsste man das in quasi jedem anderen Bondfilm genauso tun. Bis auf zwei, drei kleinere Beispiele wird das aber nicht gemacht.
SirHillary hat geschrieben:Und weil es dieser Film anders macht, ist es schlecht oder kann es nicht sein?
Nö, das erstmal nicht. Allerdings zieht halt deine Begründung dann auch nicht, weil die den Umkehrschluss mit sich bringt, dass alle anderen Bondfilme das dann falsch machen.
Der Grund warum es schlecht ist, ist natürlich nicht die Andersartigkeit an sich (die könnte ja sogar erfrischend sein), sondern, dass es so wie es gezeigt wurde, schlichtweg keinen Sinn ergibt.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

694
Ich verstehe das nicht. Warum ergibt es keinen Sinn? Bond scheint doch nach dem "zufälligen" Treffen mit Goodnight schnurstracks auf diese Gondel zuzulaufen (spricht der den Paddler nicht sogar mit Namen an?). Davon ab ist das eben kein zufälliges Treffen, sondern direkt hinter dem Gebäude, welches Bond zuvor geplant aufgesucht hat. Es ist nach wie vor eher totaler Quatsch, anzunehmen, dies sei einfach irgendein Boot. Es ist glasklar ein Q-Boot und der Paddler ist glasklar ein MI6-Kontaktfuzzi.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

695
SirHillary hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben:Interessant. So ziemlich alle Gadgets bekommt Bond vorher von Q erklärt und die Überraschung liegt eher darin, dass man gespannt ist, in welcher Situation das hilfreich sein könnte. Hier offenbar nicht.
Und weil es dieser Film anders macht, ist es schlecht oder kann es nicht sein?
Ich finde es merkwürdig, wie man sich hier über einen ansonsten nicht möglichen Überraschungseffekt beschweren kann, den es bei allen Gadgets ohnehin in den seltensten Fällen gibt (ja, es gibt Ausnahmen, zum Beispiel in der PTS von TWINE, auch ein Boot). Dann müsste ja der DB5 langweilig sein, der Z8 (da würde ich es sogar verstehen) und viele weitere.

dernamenlose hat geschrieben: 24. Mai 2017 23:59
Starlight hat geschrieben:Aber dann wäre der Überraschungseffekt doch nicht möglich, wenn man die Gadgets und eventuelle Mitarbeiter schon vorher kennt.
Dann machen die 23 anderen Bonds scheinbar eine ganze Menge falsch...
Ehrlich gesagt ja. Dadurch geht total der Überrschungsmoment verloren, wenn man schon vorher weiss, was passiert. Man stelle sich zum Beispiel mal vor, man hätte uns den Schlüsselfinder in TLD vorher nicht in der Q-Szene erklärt. Dann wäre sein späterer Einsatz in Afghanistan deutlich überraschender und effektiver gewesen (hinterher hätte Bond ja auch noch etwas sagen können wie "danke, Q"). Aber so wie es jetzt ist, ist das viel weniger effektiv. Nachdem Kara den Schlüsselfinder fallen gelassen hat, wissen wir sowieso schon, was gleich passiert.

Als positives Beispiel sei hier mal der Wasserwerfer des DB5 in TB angemerkt. Das ist gelungen, weil es überraschend kommt und wir das Gadget noch nicht kannten (auch nicht au der Q-Szene). Dass Bond Goldfingers Schergen per Schleudersitz rausschleudert war hingegen klar ab dem Moment, in dem er sich in Bonds Auto setzt. Langweilig.
Zuletzt geändert von Henrik am 6. August 2023 11:53, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

696
Casino Hille hat geschrieben:Ich verstehe das nicht. Warum ergibt es keinen Sinn? Bond scheint doch nach dem "zufälligen" Treffen mit Goodnight schnurstracks auf diese Gondel zuzulaufen (spricht der den Paddler nicht sogar mit Namen an?).
Wo bist du denn jetzt gelandet? Bei der Bootsszene in Thailand (?) aus TMWTGG? :wink:
Zuletzt geändert von Henrik am 6. August 2023 11:52, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

697
SirHillary hat geschrieben:
Starlight hat geschrieben:Ich verstehe es eben nicht, wie man über so etwas diskutieren kann. Ich bin sicherlich kein Experte im Bondbereich, aber sogar für mich ist das logisch. Manchmal kommt es mir so vor, als will man etwas schlecht reden, was eigentlich eher zum lachen oder schmunzeln sein sollte. Es ist doch eine herrlich typische Moorebondszene und Realismus und Bondfilme passen eh wenig zusammen. Ich verstehe einfach das Problem an der Szene nicht.
Bin ganz bei dir.
Danke.
Henrik hat geschrieben:
Starlight hat geschrieben:
Aber dann wäre der Überraschungseffekt doch nicht möglich, wenn man die Gadgets und eventuelle Mitarbeiter schon vorher kennt.
Bond verhält sich wie ein Tourist um nicht aufzufallen und kommt "zufällig" an der Gondel vorbei. Hat er doch perfekt gespielt der gute Moore.
Interessant. So ziemlich alle Gadgets bekommt Bond vorher von Q erklärt und die Überraschung liegt eher darin, dass man gespannt ist, in welcher Situation das hilfreich sein könnte. Hier offenbar nicht.
Und das ist für mich auch gut so. Es muß ja nicht immer alles nach dem gleichen Schema ablaufen, kann ja sonst sehr langweilig werden. :sleep:
SirHillary hat geschrieben:
Hmmm...wenn ich es mir recht überlege muss es auch kein Q-Boot sein...so bringen die Venezianer ihre Gondeln einfacher auf die Trockendocks... ;-)
:lol:
"Lasst mich mit Eurer Meinung in Ruhe. Ich diskutiere nur Fakten, die ich selber als solche definiere."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

698
Nico hat geschrieben:Wo wir gerade bei dem Thema sind: Ich finde es übrigens viel schöner, wenn die Gadgets nicht alle vorher erklärt werden. Sonst weiß man jedes mal "Aha, Bond kommt also im Laufe des Films irgendwann ganz zufällig in eine Situation, in der er GENAU DAS vorgestellte Gadget braucht"... Das Highlight natürlich die Kreissäge in TND...
Geht mir auch so. Und ich denke genau da liegt das Problem, ob man vorher die Extras erklärt haben möchte und gesehen haben will, damit es "logisch" ist, oder man sich viel lieber überraschen lassen möchte und sich dann einfach über solche unvorbereiteten Actionen freuen kann, die man sich selbst eigentlich ohne "Erkärbär" erklären kann.
Bei MR ist eben fast alles anders und das zeichnet den Fim für mich auch aus.
"Lasst mich mit Eurer Meinung in Ruhe. Ich diskutiere nur Fakten, die ich selber als solche definiere."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

699
Henrik hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben:Interessant. So ziemlich alle Gadgets bekommt Bond vorher von Q erklärt und die Überraschung liegt eher darin, dass man gespannt ist, in welcher Situation das hilfreich sein könnte. Hier offenbar nicht.
Und weil es dieser Film anders macht, ist es schlecht oder kann es nicht sein?
Ich finde es merkwürdig, wie man sich hier über einen ansonsten nicht möglichen Überraschungseffekt beschweren kann, den es bei allen Gadgets ohnehin in den seltensten Fällen gibt (ja, es gibt Ausnahmen, zum Beispiel in der PTS von TWINE, auch ein Boot). Dann müsste ja der DB5 langweilig sein, der Z8 (da würde ich es sogar verstehen) und viele weitere.
LEIDER gibt es solche Überraschungseffekte nicht häufiger und ich habe mich nicht darüber beschwert, wollte nur meine Sicht dazu schreiben. Ich mag solche unvorbereiteten Gags, die auch mal aus dem ewig gleichen Schema ausbrechen. Das heißt aber gleichzeitig nicht, dass ich die "normalen" Gadgets langweilig finde. Solch ein Schwarzweißdenken habe ich nicht.
"Lasst mich mit Eurer Meinung in Ruhe. Ich diskutiere nur Fakten, die ich selber als solche definiere."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

700
dernamenlose hat geschrieben:
Starlight hat geschrieben:Wo sollen die Gadgets denn sonst herkommen?
Das ist doch der Kritikpunkt!
Ja dein Kritikpunkt, der für mich keiner ist. :wink: Und das macht eben den Unterschied aus und da wird man sich wohl auch nie einig werden.
"Lasst mich mit Eurer Meinung in Ruhe. Ich diskutiere nur Fakten, die ich selber als solche definiere."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

701
Henrik hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben:Interessant. So ziemlich alle Gadgets bekommt Bond vorher von Q erklärt und die Überraschung liegt eher darin, dass man gespannt ist, in welcher Situation das hilfreich sein könnte. Hier offenbar nicht.
Und weil es dieser Film anders macht, ist es schlecht oder kann es nicht sein?
Ich finde es merkwürdig, wie man sich hier über einen ansonsten nicht möglichen Überraschungseffekt beschweren kann, den es bei allen Gadgets ohnehin in den seltensten Fällen gibt (ja, es gibt Ausnahmen, zum Beispiel in der PTS von TWINE, auch ein Boot). Dann müsste ja der DB5 langweilig sein, der Z8 (da würde ich es sogar verstehen) und viele weitere.
Heieiei..da du mich zitierst..ich habe mich nirgends über Einführung der Gadgets durch Q in vielen Filmen (übrigens auch in MR) beschwert!!!
Ich finde diese Szenen immer sehr schön. Natürlich auch wegen Q. MR verzichtet jetzt bei beiden Booten auf den 'Erklärbären' (danke Katze :-) ). Und ich finde diese Variante auch gut. Vielleicht auch, weil es schon zwei Szenen mit Q gegeben hat. Oder einfach, weil das Luftkissen (für manche) ein richtig toller Gag oder eine Überraschung ist. Wenn sich das im 'Labor' von Q aufgeblasen hätte...hmmm...ich weiß nicht, ob es dann noch so effektiv wäre.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Moonraker (MR)"

703
Casino Hille hat geschrieben:Ich verstehe das nicht. Warum ergibt es keinen Sinn? Bond scheint doch nach dem "zufälligen" Treffen mit Goodnight schnurstracks auf diese Gondel zuzulaufen (spricht der den Paddler nicht sogar mit Namen an?). Davon ab ist das eben kein zufälliges Treffen, sondern direkt hinter dem Gebäude, welches Bond zuvor geplant aufgesucht hat. Es ist nach wie vor eher totaler Quatsch, anzunehmen, dies sei einfach irgendein Boot. Es ist glasklar ein Q-Boot und der Paddler ist glasklar ein MI6-Kontaktfuzzi.
Oh man, lass bloß Goodnight da raus. :lol: Aber ansonsten stimme ich dir völlig zu.
@Nami: Vielleicht stehe ich gerade völlig auf dem Schlauch, aber wann in CR wird denn gezeigt, dass das Auto vom MI6 ist und dass da ein Defi drin ist?
Zuletzt geändert von Nico am 25. Mai 2017 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"