Welcher ist euer Lieblingsfilm des "Star Wars" Universums?

Krieg der Sterne (George Lucas, 1977)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Das Imperium schlägt zurück (Irvin Kershner, 1980)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (29%)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Richard Marquand, 1983)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (17%)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (George Lucas, 1999)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (George Lucas, 2002) (Keine Stimmen)
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (George Lucas, 2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, 2016)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Die letzten Jedi (Rian Johnson, 2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Solo: A Star Wars Story (Ron Howard, 2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (J.J. Abrams, 2019)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Star Wars

3751
Nico hat geschrieben:
Funksoulbrother hat geschrieben:etwas unmotivierte Vader-Auftritte (im Deutschen mit gnadenlos vergurkter Synchro)
Was ist denn da verguckt? Ich finde die Stimme von Rainer Schöne zwar schöner anzuhören, aber der jetzige Sprecher hat mich immerhin sehr an Heinz Petruo erinnert.
Mir klingt Lord Vader in "Rogue One" stimmlich nicht bedrohlich genug, der Stimme fehlt etwas ... vielleicht Tiefe ... oder sinistere Intonation ... präzise beschreiben kann ich es nicht ... es war nur so, dass ich - als er zu sprechen begann - sofort und unweigerlich denken musste: "Das ist nicht Vader!" ... obwohl er es ist.
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)

Re: Star Wars

3753
Casino Hille hat geschrieben:Also, im OT war Jones wie immer wunderbar in der Rolle (und Vader sah in dem Kostüm so richtig schön trashig aus, einfach herrlich!). :wink:
War in der deutschen Fassung auch so. :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

3754
Casino Hille hat geschrieben:Also, im OT war Jones wie immer wunderbar in der Rolle (und Vader sah in dem Kostüm so richtig schön trashig aus, einfach herrlich!). :wink:
Jaja, James Earl Jones ... das ist natürlich ein ganz anders Kaliber.

Und Heinz Petruo war einfach Gold wert, weil er wirklich fürchterlich bedrohlich klang und mir mit seiner Stimme allein als Kind einen Heidenschiss eingejagt hat.

Die neue Synchronstimme stammt übrigens von Martin Kautz.

Es wäre meiner Meinung nach aber besser gewesen, Reiner Schöne nochmal ranzulassen (vorausgesetzt, er ist noch bei Stimme), denn der hat seine Sache wenigstens ordentlich gemacht.
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)

Re: Star Wars

3755
Funksoulbrother hat geschrieben: Es wäre meiner Meinung nach aber besser gewesen, Reiner Schöne nochmal ranzulassen (vorausgesetzt, er ist noch bei Stimme), denn der hat seine Sache wenigstens ordentlich gemacht.
Ich finde Kautz passt viel besser zu Vader als Schöne. Und er ist vor allem viel näher an Petruo dran.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

3756
Samedi hat geschrieben:
Funksoulbrother hat geschrieben: Es wäre meiner Meinung nach aber besser gewesen, Reiner Schöne nochmal ranzulassen (vorausgesetzt, er ist noch bei Stimme), denn der hat seine Sache wenigstens ordentlich gemacht.
Ich finde Kautz passt viel besser zu Vader als Schöne. Und er ist vor allem viel näher an Petruo dran.
Echt??? Ich finde ja überhaupt nicht, dass er nah an Petruo dran war. Seine Stimme hat mich in der Vader-Krennic-Szene wirklich rausgehauen. (Insgesamt hatte ich wohl große Sehnsucht nach meinem "Lord Helmet" :P , die nicht so richtig befriedigt wurde. Es wurden ja auch Vader-Szenen vor der Veröffentlichung des Films herausgeschnitten. Dass er in der finalen Version jetzt in zwei Szenen auftaucht, das war mir etwas zu "unmotivierter" Fan-Service. Etwas mehr Einbindung in die Handlung hätte gerne sein dürfen, gerade wo doch der CGI-Tarkin zum Vergleich gefühlt sehr, sehr präsent war, den hätte man gerne viel seltener und geschickter - z. B. über Spiegelungen im Fenster - einsetzen können.)
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)

Re: Star Wars

3758
Da pflichte ich Samedi bei. Vader ist genau richtig dosiert eingesetzt. Was die Synchro angeht: Mir hat Schöne auch immer gefallen als Vader. Aber Kautz ist halt wirklich deutlich näher dran an Petruo, dessen bedrohliche Stimme natürlich unübertroffen und für mich auch deutlich besser als das Original ist.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Star Wars

3760
Yoda klingt wirklich sehr irre. Aber inwiefern findest du Vader albern? Ich finde die englische Synchro sehr unpassend. Vader ist doch kein ruhiger Adliger (so klingt er jedenfalls) sondern ein böser und bedrohlicher Sith-Lord! Das bringt Petruo sehr gut rüber.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Star Wars

3761
Mal abgesehen davon dass ich deutsche Synchronisationen generell überhaupt nicht mag klang er wie ein stark erkälteter drittklassiger Hitler-Imitator. Ich-binn-deinnn-Vaatteer. So gepresst, abgehackt und gekünstelt dass ich es grausam fand.

J.E. Jones klingt wirklich sehr "ruhig und adlig", zumindest an der Oberfläche. Aber er spielt sehr stark mit seiner vollen, dunklen Stimme, mit der Melodie der Sätze und mit unterschwelliger Bedrohlichkeit. Und er ist das Original.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

3762
GoldenProjectile hat geschrieben:Mal abgesehen davon dass ich deutsche Synchronisationen generell überhaupt nicht mag klang er wie ein stark erkälteter drittklassiger Hitler-Imitator. Ich-binn-deinnn-Vaatteer. So gepresst, abgehackt und gekünstelt dass ich es grausam fand.
Kann es vielleicht aber auch sein, dass deine negative Einschätzung von Petruos Arbeit in SW ein Stückweit mit deiner generell ablehnenden Haltung gegenüber Synchros zusammenhängt (in Kombination mit deiner Begeisterung für JEJ)? Petruos Einsatz für Vader wird seit jeher praktisch einhellig als große Stärke der deutschen Fassung gepriesen und das wie ich finde mit recht, da er der optisch angesteinflössenden Erscheinung Vaders ein sehr passendes stimmliches Äquivalent verpasst. In sofern ähnlich wie JEJ, wenn auch stimmlich etwas anders, aber nicht weniger effektiv. Petruo war ein vielgebuchter Sprecher gerade auf schurkige Rollen und auf seinem Gebiet ein As, der zudem über eine recht hohe Wandlungsfähigkeit verfügte. So unterschied sich sein Vader recht deutlich von seinen beiden anderen großen "Space-Schurken" Hugo Drax in MR und Khan in ST II. Nach Hitler fand ich klang er aber eigentlich nie.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Star Wars

3763
AnatolGogol hat geschrieben:
GoldenProjectile hat geschrieben:Mal abgesehen davon dass ich deutsche Synchronisationen generell überhaupt nicht mag klang er wie ein stark erkälteter drittklassiger Hitler-Imitator. Ich-binn-deinnn-Vaatteer. So gepresst, abgehackt und gekünstelt dass ich es grausam fand.
Kann es vielleicht aber auch sein, dass deine negative Einschätzung von Petruos Arbeit in SW ein Stückweit mit deiner generell ablehnenden Haltung gegenüber Synchros zusammenhängt (in Kombination mit deiner Begeisterung für JEJ)? Petruos Einsatz für Vader wird seit jeher praktisch einhellig als große Stärke der deutschen Fassung gepriesen und das wie ich finde mit recht, da er der optisch angesteinflössenden Erscheinung Vaders ein sehr passendes stimmliches Äquivalent verpasst. In sofern ähnlich wie JEJ, wenn auch stimmlich etwas anders, aber nicht weniger effektiv. Petruo war ein vielgebuchter Sprecher gerade auf schurkige Rollen und auf seinem Gebiet ein As, der zudem über eine recht hohe Wandlungsfähigkeit verfügte. So unterschied sich sein Vader recht deutlich von seinen beiden anderen großen "Space-Schurken" Hugo Drax in MR und Khan in ST II. Nach Hitler fand ich klang er aber eigentlich nie.
Schon möglich, der geschilderte Eindruck beruht ja auch nur auf einer kurzen "Kostprobe". Aber es stimmt, um irgendetwas zu urteilen lehne ich das Thema Synchro zu sehr ab, kenne mich zu wenig aus und eigentlich interessiert es mich auch nicht wirklich. Andererseits, wenn mir etwas nicht gefällt bringt es mir ja auch nichts, wenn der Mann ansonsten Lob kriegt. Ich fand es damals halt schwach, vielleicht "prüfe" ich es später noch nach.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

3764
Ich finde Vaders deutsche Synchro ebenfalls sehr gelungen, v.a. in "Empire". An Hitler hat mich das tatsächlich auch nie erinnert, finde den Gedanken ehrlich gesagt eher befremdlich. Petro spricht das kontrolliert aggressiv, bedrohlich und kraftvoll. Passt perfekt zu Vaders Auftreten. Besser kann man es eigentlich nicht machen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Star Wars

3765
Die beiden Schauspieler, die in Star Wars an Hitler erinnern, sind Alec Guinness und Michael Sheard. Und zwar deshalb, weil sie beide schon Hitler gespielt haben. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."