Welches ist der beste MCU-Film?

Iron Man
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
The Incredible Hulk
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Iron Man 2 (Keine Stimmen)
Thor
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Captain America: The First Avenger
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Marvel's The Avengers
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Iron Man 3
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Thor: The Dark World (Keine Stimmen)
Captain America: The Winter Soldier
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (10%)
Guardians of the Galaxy
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
Avengers: Age of Ultron (Keine Stimmen)
Ant-Man (Keine Stimmen)
Captain America: Civil War
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Doctor Strange (Keine Stimmen)
Guardians of the Galaxy Vol. 2
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
Spider-Man: Homecoming (Keine Stimmen)
Thor: Ragnarok
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Black Panther
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Avengers: Infinity War
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Ant-Man and the Wasp
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Captain Marvel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Avengers: Endgame
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Spider-Man: Far From Home (Keine Stimmen)
Black Widow (Keine Stimmen)
Shang Chi and the Legend of the Ten Rings
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Marvels Eternals (Keine Stimmen)
Spider-Man: No Way Home (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1142
"Ganz anders"? Nein. Die Netflix Serien sind das gleiche wie Marvel im Kino, nur etwas kleiner und in einigen Stellen düsterer, vielleicht stilistisch dezent ambitionierter. Mehr aber nicht.

Eine Marvel-Müdigkeit hat sich nach den letzten drei schwachen Filmen bei mir leider auch eingestellt. Hoffentlich wird der Strange wenigstens wieder besser.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1146
Ich würde auch den ersten Avengerfilm als belangloses Blockbusterkino bezeichnen. Ohne Ecken, ohne Kanten, ohne Seele, glatte belanglose Action die kaum neues liefert (Das Finale erinnert mich stark an Transfomers 3, welcher optisch sogar eine Spur besser war), wie nach Rezept vorgegangen...

War kein per se schlechter Film, aber eben auch keiner, den ich wirklich öfter ansehen möchte.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1151
@vodkamartini - Tolle Review !

iHaveCNit: Doctor Strange (2016)

Da ist das Marvel Cinematic Universe bereits beim 14. Film angelangt und das in 8 Jahren seit der Veröffentlichung des 1. Iron Man-Films. Respekt, in einer so rapiden Geschwindigkeit bereits eine solche Anzahl an Filmen hervorzubringen, die mindestens qualitativ überdurchschnittlich sind. Kinoticket Nr. 34 dieses Jahr also ging an „Doctor Strange“. Der Film war schon lange als Pflichttermin vorgemerkt und die Trailer haben schon Lust auf den Film gemacht. Die Vorfreude war entsprechend da – und ich wurde bis auf wenige Kleinigkeiten nicht enttäuscht.

Doch zunächst auf Anfang. In „Doctor Strange“ geht es um den weltbesten Neurochirurgen Dr. Stephen Strange, der nebenbei ein absolutes Arschloch und Lebemann ist, bis bei einem Autounfall seine beiden Hände irreparabel verletzt werden. Da selbst seine medizinische Expertise nicht mehr für eine vollständige Heilung ausreicht, gerät er in eine Sinnkrise, bis ihn ein Tipp in ein Kloster in Kathmandu, Nepal führt – und somit in eine Welt jenseits seiner Vorstellungskraft. Diese Welt hat nicht nur ihre eigenen Regeln, sondern auch Konflikte, in denen Strange eine Rolle spielen wird.

Origin-Storys haben Tradition im Bereich der Superheldenfilme, aber auch in manch anderen Filmen wird man mit der Herkunft seiner Protagonisten narrativ konfrontiert. Die Wahl für Studios bei den Storys für einen neuen Helden endet schließlich in den meisten Fällen immer bei einer Origin-Story, da man somit dem Zuschauer auch die Hintergrundgeschichte zu den entsprechenden neuen Charakteren liefert und sie auch somit in ein filmisches Universum einführt. Den Film dafür zu kritisieren, dass er ein bewährtes und notwendiges Konzept einer Herkunftsgeschichte nutzt, halte ich hier an dieser Stelle für unfair und das stellt auch keinen verwertbaren Kritikpunkt dar.

Der Trailer hat einem schon einen Mix suggeriert, der an Filme wie „Inception“ ; „Matrix“ und „Batman Begins“ erinnert. Die Special-Effects liegen auch zwischen „Inception“ und „Warcraft-The Beginning“ inklusive einer Mischung aus „Guardians of The Galaxy“ und „Ant-Man“ und sehen absolut perfekt aus. Sie sind keine Kopie, sondern eher eine gelungene Hommage und Verbeugung vor dem Besten, was diese Filme an Special-Effects zu bieten hatten. Visuell ist der Film eine absolute Wucht und braucht sich vor seinen MCU-Kollegen in dieser Hinsicht nicht zu verstecken.

Darstellerisch bietet der Film ein paar Höhepunkte. Benedict Cumberbatch ist die Idealbesetzung für „Doctor Strange“ und liefert uns einen tollen Mix aus Dr. House und Tony Stark, gepaart mit der intellektuellen Arroganz eines Alan Turing (The Imitation Game) oder auch Sherlock. Tilda Swinton als „The Ancient One“ erklärt Strange die Welt der Magie und pendelt in der Interaktion zwischen Ihr und Strange gekonnt zwischen der Narration durch Exposition und den Fisch-aus-dem-Wasser-Charakter, was den Zuschauer auch an dieser neuen Welt teilhaben lässt. Benedict Wong als „Wong“ und Chiwetel Ejiofor als „Baron Mordo“ sind hier auch als nette Side-Kicks beschäftigt, Strange ein wenig die Welt mit zu erklären. Der eine spaßig amüsant – der andere ambivalent zwielichtig. Ebenfalls dem Plot dienlich ist die von Rachel McAdams gespielte Ärztin Christine Palmer, die die einzige Verknüpfung von Strange zur reellen Welt ist. Mads Mikkelsen pendelt sich mit seinem Kaecilius in die lange Reihe von Marvel-Bösewichten ein, die darstellerisch unterfordert sind und nur bedingt als antagonistisches Plotinstrument ohne größeren Mehrwert genutzt werden.

Das größte Problem des Films in meinen Augen war die Tonalität. Wie es sich für einen Popcorn-Blockbuster von Marvel gehört, war der Humor erstklassig platziert – von popkulturellen Referenzen bishin zu flachen Witzen und Missverständnissen war alles dabei. Dieser Humor wurde auch konsequent durchgezogen. Konsequenz heißt auch Holzwege zu Ende zu gehen. So sorgt der Humor dafür, dass man die ernste Thematik der Zeit- und Realitätsverschiebung nicht mehr als Problem und Bedrohung ansieht und sondern eher dafür, dass man den Film nicht mehr wirklich ernst nehmen kann, auch wenn er das mit seinem Thema verdient hätte.

So bleibt aber ein extrem unterhaltsamer und guter Marvel-Herbst-Blockbuster übrig, der für mich nun auf Platz 5 meines persönlichem Marvel-Ranking hinter „Ant-Man“ ; „Iron Man“ ; „Civil War“ und „Guardians of the Galaxy“ steht. Die filmische Aufbereitung von Marvel-Helden aus der 2. Reihe hat dieses Jahr bereits gut begonnen und gehört für mich trotz kleinerer Schwächen zu den Gewinnern des Jahres – egal ob es sich um „Deadpool“ oder jetzt auch „Doctor Strange“ handelt.
Doctor Strange ist stellenweise wie bereits Ant-Man ein MCU-Film wie ein LSD-Trip.

„Doctor Strange“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1154
Wie immer sehr wohlwollend - Finde den Film visuell großartig, wie ich in der Review geschrieben habe ist es vielmehr eine Verbeugung/Hommage und keine einfache Kopie von diversen Filmen, die bei mir schon sehr hoch im Kurs stehen. Wie ich schon geschrieben habe, ist er nun in meinem Ranking der MCU-Filme auf Platz 5, was bei mir wie folgt aussieht:

14: Captain America: The First Avenger (6/10)
13: Thor: The Dark World (6/10)
12: Iron Man 2 (7/10)
11: Iron Man 3 (7/10)
10: Thor (7/10)
09: Avengers: Age of Ultron (8/10)
08: The Incredible Hulk (8/10)
07: Marvels The Avengers (9/10)
06: Captain America: The Winter Soldier (9/10)
05: Doctor Strange (9/10)
04: Ant-Man (9/10)
03: Iron Man (9/10)
02: Captain America: Civil War (9/10)
01: Guardians of The Galaxy (9/10)
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "