Wir findet ihr DN?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (22%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (37%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (24%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

481
Thunderball1965 hat geschrieben:Die Figurenkonstellation weist hier ebenfalls Probleme auf, wenn die exotische Love-Interest des Helden eher ungeplant ins Geschehen stolpert.
Naja, die Einführung von Honey ist neben der Einführung von Bond die wohl ikonischte Szene des ganzen Films. Sehe da nichts, was man hier kritisieren müsste.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

490
Revoked hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:So ist es. :D Optisch ist die gute Honey natürlich für jeden Film ein Geschenk.
Hier hätte man sich an die Buchvorlage halten sollen und dann meinetwegen FSK 16.
Mit Ursula "Undress" Andress wäre das durchaus machbar gewesen. 8)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

494
:lol:

Samedi, du redest gerade ziemlich an mir vorbei. Aber das macht nichts, so wichtig ist das Ganze ja nun auch wieder nicht. Um deine Frage zu beantworten: Ja, sie wird zu spät eingeführt, jedenfalls für die Relevanz, die der Film ihr dann beimessen will. Besser wäre gewesen, sie viel früher einzuführen, organischer mit der Handlung in Einklang zu bringen. Ihre Einführungsszene an sich ist aber schon sehr schön gemacht. Nur kommt es einfach zu spät, so toll der Moment auch geworden ist.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.