Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"
436Rider ja, No nein. (Ahahamuhmuhmuh)
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Auch da, muss ich noch widersprechen. Ich sehe keine Probleme im Schlussdrittel. Ausser bei der Frisur von Honey nach dem Schlaftrunk.Casino Hille hat geschrieben:DN hat im Enddrittel einige offensichtliche Probleme, was schade ist, von Young des Kontrastes wegen aber wohl in Kauf genommen wurde. Verständlich ist es und es führt immerhin zu dem wirklich schönen Dialog beim Abendessen, aber gefühlt hätte DN einen ganz anderen Schluss vertragen und vor allem benötigt.
Das Romanende? Er endet unter einem Haufen von Dung?!Maibaum hat geschrieben: Es fehlt hier halt das Romanende, das (oder irgendwas anderes gutes) hätte der Film gebraucht, und es hätte auch die Figur noch einmal kräftig aufgewertet.
Ach so, nee das nicht, das macht der Film besser, auch weil er die Raketenhandlung auch zum Teil des Films macht, während der Roman das nur kurz erwähnt. Da wirkt der Roman wie hastig zu Ende gebracht.SirHillary hat geschrieben:Das Romanende? Er endet unter einem Haufen von Dung?!Maibaum hat geschrieben: Es fehlt hier halt das Romanende, das (oder irgendwas anderes gutes) hätte der Film gebraucht, und es hätte auch die Figur noch einmal kräftig aufgewertet.
Die Szene ist schon an der richtigen Stelle, aber der Härtetest findet ja im Film nicht wirklich statt. Das ist im Roman ein ganz anderes Ding. Das Filmende von DN ist etwas arg flott geraten.SirHillary hat geschrieben:Der Härtetest ist im Roman ausführlicher, mit mehr Stationen und leidensvoller für Bond. Das gewählte Filmende ist schon sehr gut. Es macht Sinn, dass die Zerstörung der Mine das Ende/der Höhepunkt ist. Der Härtetest ist im Film schon an der richtigen Stelle. Weiß nicht, wie man das an das Ende hätte setzen sollen.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“