

Jade Skorpion ist nett, aber kein wirkliches Highlight in Allens Oevre. Eher ein amüsanter Zwischendurch-Film. Der Hochzeitstag lebt von seinen beiden Hauptdarstellern Allen und Bette Middler, ist in meinen Augen aber trotzdem nur leidlich gelungen. Der von Paul Mazursky (Zoff in Beverly Hills, Mond über Parador) inszenierte Film ist eher eine Screwball-Komödie und hat mit den "typischen" Allenfilmen eher weniger gemein. Die Streitereien von Allen und Middler nutzen sich leider recht schnell ab und wirken im Anschluß eher ermüdend.Martin007 hat geschrieben:Von Woody Allen habe ich noch keinen Film gesehen. Einen Ausschnitt von "Im Bann des Jade Skorpions" sah ich aber mal im TV und fand ich recht gut.
Ausserdem habe ich noch die DVD von "Ein ganz normaler Hochzeitstag", weil diese mit einem anderen Film zusammen verkauft wurde, welchen ich sehen wollte. Die Kritiken scheinen aber nicht so toll zu sein?
Ich bin kein Fan, und ich habe hier auch quasi den Regisseur bewertet, und weniger den Schauspieler, obwohl das natürlich zusammengehört.Martin007 hat geschrieben:Wow Maibaum, sehr beeindruckend. Scheinst ein grosser Fan zu sein?
Gibts noch mehr Schauspieler, von welchen du so viele Filme kennst?
Den hab ich gestern erstmals gesehen und er hat mir sehr gut gefallen. Ein typischer Allen-FIlm, der nüchtern betrachtet zwar "auch nur" altbekannte Motive aus Filmen wie Hannah und ihre Schwestern, Broadway Danny Rose oder Geliebte Aphrodite variiert, dies aber so gekonnt und unterhaltsam macht, dass es überhaupt keine negative Rolle spielt. Wie so oft bei Woodys Filmen eine fabelhaft agierende Besetzung und die typisch Allenschen pointierten Dialoge zwischen Witz, Zynismus und Drama. Das Ende hat mich dann völlig baff gemacht, Woody lässt sein Publikum zappeln in Erwartung einer "normalen" Auflösung der diversen Handlungsstränge und hört dann unvermittelt einfach auf und überlässt damit dem Zuschauer sich einen Reim darauf zu machen, wie die Geschichten sich letztlich weiterentwickeln - erstaunlich. Einzig hätte ich mir gerade in einem solch typischen Allen-Film ihn selber auch als Darsteller gewünscht, die Tony Hopkins-Rolle wäre ja geradezu massgeschneidert gewesen für ihn (auch wenn Hopkins wie immer natürlich toll ist).Maibaum hat geschrieben: 2010: Ich sehe den Mann deiner Träume (You Will Meet a Tall Dark Stranger) (B, R) -
Und, Anatol? Hast du den mittlerweile gesehen? Ich bin gespannt.AnatolGogol hat geschrieben:Heftig, heftig. Ich kenne bislang keinen Film von Woody Allen, den ich auch nur annähernd bei 5 Punkten ansiedeln würde - ich bin gespannt.GoldenProjectile hat geschrieben:Magic in the Moonlight (2014, Woody Allen)
Wertung: 5 / 10
Ne, zu meiner Schande immer noch nicht. Bei den jüngeren Allen-Filmen habe ich doch einiges schleifen lassen, seit er nicht mehr oder kaum noch selbst auftritt hat die Anziehungskraft seiner Filme etwas auf mich nachgelassen, obwohl immer noch diverse Perlen dabei sind.GoldenProjectile hat geschrieben:Und, Anatol? Hast du den mittlerweile gesehen? Ich bin gespannt.
Das ist schon mal ein sehr guter Ausgangspunkt!GoldenProjectile hat geschrieben: Was ich unbedingt noch sehen möchte:
Stardust Memories
Hannah and her Sisters
Husbands and Wives
Midnight in Paris
Das schockiert mich jetzt dann gar nicht, da mir der Film auch nie gefallen hat. Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass ich ihn im vergleichsweise zarten Alter von 15 Jahren das erste und letzte mal gesehen habe ganz unter dem begeisterten Eindruck von Filmen wie Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, Der Schläfer, Love&Death, Stadtneurotiker und Manhattan und ich mit dieser sperrigen Bergman-Hommage dann überhaupt nix anzufangen wusste. Da ich aber mit Bergmann generell eher weniger anfangen kann bin ich mir nicht sicher, dass er mir mittlerweile im "reiferen" Alter wirklich besser gefallen würde. In meiner Woody-DVD-Box ist er sogar dabei, vielleicht gebe ich im noch einmal eine Chance.GoldenProjectile hat geschrieben: Interiors - 4 / 10
GoldenProjectile hat geschrieben:Wie sieht dein Woody-Bewertometer aus?
Klingt genau nach dem, wie er es in Celebrity mit Kenneth Branagh gemacht hat, der legt da auch eine 1a-Woody-Hommage hin. Ich bedauere es dennoch, dass Woody nur noch sporadisch in seinen eigenen Filmen auftritt, ich mag ihn als Darsteller mindestens genau so sehr wie als Regisseur.GoldenProjectile hat geschrieben:Und Allen, zum Drehzeit des Films nicht mehr ganz der jüngste und weniger geeignet für die früher in jedem Film von ihm verkörperte Rolle des mittelalten, intellektuellen, neurotischen und geschwätzigen New Yorker Bürgers, besetzt diesen einst für ihn selbst geschriebenen Rollentypus mit Will Ferrell und lässt diesen typmässig und in allen Nuancen genau so spielen, wie er es selbst getan hätte.
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“