Verstehe da die Aufregung nicht ganz, hab ich auch nie. Lucas wollte eben manches ausbessern (hat auch großteils geklappt > siehe deutlich gelungenere Explosionsdetails) und speziell im dritten den Übergang zu den neuen Filmen anpassen.00T hat geschrieben:Ich habe erst die neue Version angesehen, und dann nochmal im Vergleich einige Szenen aus der Originalversion angesehen, und gerade die Mos Eisley-Szenen waren ja sowas von verändert. Aber da hat Lucas echt tolle Arbeit geleistet (also 1977), schade, dass man die Originaltrilogie an die Prequeltrilogie anpassen musste! Die verwirrendste Szene in den neuen Versionen ist für mich immer noch das Ende von RotJ, wenn plötzlich Hayden Christensen als Geist dort steht!Casino Hille hat geschrieben:Heute laufen da merkwürdige CGI-Ratten und riesige Giraffenechsen durch die Gegend, die den ganzen Charme der Szene rauben und das Ambiente sofort als künstlich entlarven. Aber im Original ist es wie du sagst: eine tolle Szene!
Ob da jetzt 1, 10 oder 1000 Ratten im Hintergrund rumlaufen ist doch absolut egal. Solange da nicht Quasimodo im Hintergrund seine Glocke läutet oder Ben Hur mit der Pferdekutsche beim Podrennen mitmacht, ändert das qualitativ überhaupt nichts. Zudem kann man ja, wenn einem so viel daran liegt, auf die alten VHS oder DVD Tapes zurückgreifen. Hat man zwar nicht das beste Bild oder den besten Sound, aber wie heißt es so schön "man kann nicht alles haben"

Von mir aus kann man auch beim nächsten Release die Farbe der Lichtschwerter ändern: von Blau auf Violett und von rot auf Hellrosa

Das verwirrende ist nicht dass Hayden Christensen dort steht (das passt völlig vor allem im Bezug auf die Fortsetzungen), sondern dass Darth Vader sich zu den räudigen Jedi hinstellt! Ein deutlicher Abstieg für ihn.
00T hat geschrieben:Danke, ich habe den Film noch nie als Meisterwerk der Filmgeschichte gesehen. Ich halte ihn sogar für den schwächsten der drei Originalfilme, aber er ist deshalb nicht schwach, sondern immer noch unterhaltsam, ohne gleich ein ganz großes Meisterwerk zu sein.Casino Hille hat geschrieben:Aber schön, dass du ebenfalls viel Gefallen an KdS findest, ohne ihn gleich zu einem Meisterwerk der Filmgeschichte zu verklären und das du gelungen sowohl KdS als kultprägendes Phänomen wie auch als eigenständigen Film begreifst.
KdS ist stark, v.a. weil Lucas mit wenig finanziellen Mitteln viel geschafft hat und den Grundstein für etwas größeres gelegt hat. Nichts desto trotz ist er der schwächste der drei, was angesichts des mäßigen Talents von Lucas wenig überrascht
