https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_007:_SpectreDingens hat geschrieben: Moin
ja, den hatte ich gesehen. Da aber von Wikipedia die Rede war,dachte ich, es gibt noch mehr,
Danke
Der Dingens
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
391![Bild](http://fs5.directupload.net/images/160111/lt6tg64x.jpg)
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_007:_SpectreDingens hat geschrieben: Moin
ja, den hatte ich gesehen. Da aber von Wikipedia die Rede war,dachte ich, es gibt noch mehr,
Danke
Der Dingens
Gut, dass man diesen Quatsch gelassen hat.danielcc hat geschrieben: 2. Da Drehbuch endet mit einem besonderen Satz bevor Bond und Madeleine losfahren: "After all, we have all the time in the world"
Doch, alles andere wäre ein krasser Bruch mit der bisher eingeschlagenen Linie. Es gibt keine Übermenschen mehr. Und demzufolge überlebt auch ein Kraftpaket wie Hinx keinen Genickbruch.danielcc hat geschrieben:Hinx stirbt nicht wirklich
Aber direkt danach ein paar Runden auf dem Zimmer mit Madeleine drehen können?danielcc hat geschrieben: 1. Hinx öffnet am Ende des Kampfs den Mund, will was sagen, bevor er raus fliegt. Bonds Kommentar daraf: "Ich dachte der wird nie den Mund halten". Hat man offensichtlich weggelassen um zu zeigen, dass Bond wirklich fertig ist von dem Kampf.
Auf jeden Fall. Hand in Hand wegzulaufen ist was anderes, wie gemeinsam zu schmusen. Das deutet schon auf eine ernsthaftere Beziehung hin.Agent 009 hat geschrieben:Ja, ihr habt schon recht. Irgendwie wirkt es trotzdem anders, finde ich.
Ich denke man hat es bewusst offen gelassen. IRgendwie überleben könnte man das möglicherweise schon, deshalb hat man sich auch in der derzeitigen etwas realistischeren Bondzeit offen gelassen ihn zurück zu holen. Gleichzeitig hat man bewusst vermieden ihn wie den Beißer einfach wieder aufstehen zu lassen, nachdem er aus dem Zug geflogen ist.Bleeker hat geschrieben:Der hat den Strick um den Hals. Bei den Kräften, die da wirken, hat er keine Chance. Zudem denke ich, dass man ihn nochmal hätte auftauchen lassen, wenn er nicht gestorben wäre.
Man kann aber NSNA nicht mit Austin Powers vergleichen. Austin Powers ist da näher an CR67.Marseille77 hat geschrieben:Nicht dass die jetzt Austin Powers kopieren, ind em Bond im nächsten Film erfährt, dass Madeleine eine Spionin für Blofeld ist (ähnlich wie mit dem Fembot im zweiten Austin Powers). Broccoli lies auch viel nach Sag niemals nie viel in seine Filme einfließen oder inspirien.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“