Filmbesprechung: FRWL

1/10 Punkte (Grauenhaft) (Keine Stimmen)
2/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
3/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
5/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (4%)
7/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (16%)
8/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (19%)
9/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35 (37%)
10/10 Punkte (Genial)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (20%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 95

Re: Filmbesprechung "From Russia with Love (FRWL)"

388
so sehr ich deine Kritiken auch schätze aber diese hier ist doch ziemlich einseitig und teils falsch.

Mehrmals erwähnst du, dass FRWL bei vielen Fans als bester Beitrag gilt. Wie kommst du drauf? Bei den 50 User unmseres Forums landen nur wenige FIlme seltener auf Platz 1 in den individuellen Rankings! Grade ein einziges Mal steht FRWL auf Platz 1 und grade 4 mal landet der Platz in der Top 3 der Rankings!!!

Du erwähnst richtigerweise den tollen Drehort und die ohne Zweifel tolle Zugszene mit dem Aufeinandertreffen zwischen Bond und Grant. Für mich ist das DER eine Höhepunkt von FRWL auf den lange Zeit - richtigerweise - hingearbeitet wird. Welche Höhepunkte hat der Film noch? Was ist in die Historie der Bondfilme eingegangen, was nicht schon aus DN stammt oder in GF besser gemacht wurde?
Du zählst noch die seelenlosen Actionszene am Ende auf, obwohl kaum ein Fan (und hier ist es nun wirklich mal repräsentativ) diese mag.

Was ich an FRWL wirklich mag ist neben der Figur Grant und der Zugszene vor allem die tolle Konstellation des ausführenden Verbrecher-Triumvirats (Kronsteen, Klebb, Grant), den hier wunderbar geheimnisvoll eingeführten Blofeld, und die spannende Grundstimmung.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung "From Russia with Love (FRWL)"

389
Wenn ich einen Film toll finde, kann die Kritik nicht einseitig sein, denn dann habe ich daran nichts auszusetzen.

Falsch ist hier auch nichts, denn ich habe keinen wissenschaftliche Abhandlung geschrieben, sondern ein Review, welches die eigene Meinung vertritt.
Zum Beliebtheitsgrad: Ich kenne wirklich viele Bondfans, die FRWL zu ihren Favoriten zählen. Die Kritik habe ich vor Jahren geschrieben - im Juni 2007 warst du z.B. noch nicht mal hier angemeldet :wink: - , hat also mit dem Forumsranking hier gar nichts zu tun. Ist für mich auch nicht so relevant.

FRWL ist wesentlich stimmiger als Dr. No, in dem vieles noch roh und nicht enrtwickelt wirkt, nicht nur, aber auch bei der Figur des James Bond.

Ich habe den Verdacht, dass nur weil du den Film nicht so sehr magst, du Argumente für seine Qualität nicht akzeptieren bzw. gelten lassen willst.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Filmbesprechung "From Russia with Love (FRWL)"

390
vodkamartini hat geschrieben:
Ich habe den Verdacht, dass nur weil du den Film nicht so sehr magst, du Argumente für seine Qualität nicht akzeptieren bzw. gelten lassen willst.
Das ist das Grundprinzip....

Ne im Ernst. Argumente gibt es bei Geschmack so oder so nicht. Ich sehe aber gar nicht so viel was wirklich für FRWL spricht grade weil ich den Film auch mal auf Platz 1 meiner Liste hatte. Je häufiger ich ihn und die anderen Filme aber gesehen habe, desto weniger faszinierte er mich - und ich erlebe grade hier, dass es vielen so geht.
Die letzten 30min nach dem Kampf im Zug sind für die Tonne, das Zigeneuer Camp habe ich außer 2 guten Sprüchen nie gemocht, die nächtliche Tötung ist spannend aber hat wenig mit der Story zu tun. In der Rückbetrachtung finde ich sogar, dass der Film nicht wirklich viel aus dem Drehort Istanbul macht oder? Außer der Hagia Szene und vermutlich der auf dem Boot ist doch fast alles Studio oder irre ich mich? Was bleibt? Kronsteen, Grant, Blofeld und Klebb sind alle toll - die Zugsequenz hätte sogar noch länger sein können.
Connery finde ich in DN mindestens genau so gut, da hat er noch was rohes, konsequenteres. Highlight Szenen wie "Bond - James Bond", das Gespräch mit No, die Tötung von Dent, die Spinnenszene, der Laser, das Goldspiel... all das was DN und GF massig zu bieten haben, gibt es eigentlich in FRWL nicht, außer der einen Ausnahme, der Kampf im Zug
"It's been a long time - and finally, here we are"