322
von Niklas
Agent
Liebe Forum-Gemeinschaft,
wie ihr vielleicht schon wisst möchte ich einen Marathon veranstalten. Jeden Samstag schaue ich mir einen Bond- Film an. In der Zeit bis zum nächsten Samstag bewerte ich den Film im passenden Thread.
Am Samstag, dem 01.08.2015 sah ich mir den Film Dr. No (FSK16) an.
Er ist aus dem Jahre 1962. Der Film wurde am 5. Oktober 1962 in London uraufgeführt und startete am 25. Januar 1963 in den bundesdeutschen Kinos. Es ist der erste Bond-Film aller Zeiten. Die beiden Hauptdarsteller Sean Connery und Ursula Andress schafften damit jeweils ihren internationalen Durchbruch.
Jetzt zur Handlung. Der britische Agent James Bond wird nach Jamaika geschickt, um dem Verschwinden des dort stationierten MI6-Agenten John Strangways auf den Grund zu gehen und die Quelle der mysteriösen Energiewellen zu lokalisieren, welche die Flugbahnen amerikanischer Raketen aus Cape Canaveral stören. Im Film werden diese Störwellen Toppling genannt. Letztendlich vereitelt Bond alle Pläne von Dr. No. Ich finde die Handlung nicht nur gelungen, sondern auch spannend. Da es der erste Bond-Film ist kennen die meisten Kino-Besucher die Figur James Bond noch nicht. Aber nach und nach wurden geschickt Infos zu ihm und seinem Umfeld eingebaut. Das macht den Film sehr spannend, weil man immer mehr Infos haben möchte.
Nun zu den Drehorten. Wie in allen Bond-Filmen ist ein wichtiger Drehort Großbritannien. Dazu kommen tolle Drehorte in Jamaika. Man sieht tolle Strände und ein wunderschönes Meer.
In diesem Film erhielt Bond zum ersten Mal seine neue Waffe, die Walther PPK, er tauschte sie gegen seine Beretta 418 ein, da diese in seinem letzten Einsatz eine Ladehemmung gehabt habe.
Nun zur Besetzung. Die Besetzung des James Bond finde ich sehr gelungen (Sir Sean Connery). Dazu ein tolles Bond-Girl (Ursula Andress) und einen tollen Bösewicht namens Dr. Julius No (Joseph Wiseman). Aber Bond hat wie immer auch verbündete wie zum Beispiel Felix Leiter (Jack Lord), M (Bernard Lee), Miss Moneypenny (Lois Maxwell) oder Quarrel (John Kitzmiller). Aber Dr. No hat auch noch einen Handlanger, und zwar den Geologen Professor Dent (Anthony Dawson). Er versuchte zum Beispiel Bond mit einer Spinne umzubringen, was allerdings nicht gelang!
Zum Schluss schauen wir uns noch einmal das Drehteam an. Der Film besitzt einen tollen Regisseur (Terence Young) und auch der Rest des Teams ist klasse (Drehbuch: Richard Maibaum, Johanna Harwood, Berkely Mather, Terence Young; Produktion: Albert R. Broccoli,
Harry Saltzman; Musik: Monty Norman, John Barry; Kamera: Ted Moore; Schnitt: Peter R. Hunt).
Fazit: Alles in allem ist der Film James Bond-007 jagt Dr. No gut besetzt. Der Film besitzt Spannung und wurde an tollen Drehorten gedreht, und das alles, obwohl er nur ein Budget von 1,2 Mio. Dollar hatte. Das Einspielergebnis von 59,6 Mio. Dollar kann sich allerdings sehen lassen (dafür das es der erste Film ist)! Ich gebe dem Film 8 von 10 Punkten. Ich bin der Meinung, dass der Film spitze ist und ein guter Anfang der Bond-Reihe. Den Film muss jeder Fan mal gesehen haben, alle Fans von Bond...James Bond.
Quelle: Wikipedia
Zuletzt geändert von
Niklas am 10. August 2015 17:24, insgesamt 4-mal geändert.