Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

48
Aber andersrum hatte man in GE mit Michael Kitchen einen hervorragenden Darsteller für Tanner. Dann hätte man den auch ausbauen können und müssen, was man aber leider (bei TND allerdings auch wegen Terminproblemen seitens Kitchen) versäumt hat. Bei Kinnear weiß ich nicht, ob ich das Potenzial sehe, obwohl er mich in Penny Dreadful durchaus überzeugt hat.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

49
Casino Hille hat geschrieben:obwohl er mich in Penny Dreadful durchaus überzeugt hat.
Spoiler
Ich dachte übrigens zuerst, Kinnear spiele die erste (bzw. zweite, die harmlose halt) Schöpfung Frankensteins. Doch dann hat mich Rory mit seiner Maskerade und der eindrücklichen Symbiose aus bedrohlicher Brutalität und rührender Einsamkeit echt überrascht.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

50
Niklas hat geschrieben:Die Rolle des "Q" wurde in LTK mehr ausgebaut, weil man gemerkt hat, dass Llewelyn ein klasse Schauspieler ist.
Bisschen spät, so nach 24 Jahren und 13 Filmen... Das hatte meiner Meinung nach nur etwas damit zu tun, dass es anders nicht in die Story passte. Und bei aller Liebe: Großartig Schauspielern musste Llewelyn nie... Auch wenn ich die meisten seiner Szenen liebe.

Ich hoffe übrigens auch, dass Tanner ein bisschen mehr Screentime bekommt. Irgendwie mag ich ihn und seine Darstellung durch Kinnear. Auch wenn ich nicht daran glaube.
Zuletzt geändert von Nico am 29. Juli 2015 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"