Filmbesprechung: FRWL

1/10 Punkte (Grauenhaft) (Keine Stimmen)
2/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
3/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
5/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (4%)
7/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (16%)
8/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (19%)
9/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35 (37%)
10/10 Punkte (Genial)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (20%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 95

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

332
Wer sagt, dass sie ihn im Zug nicht erkennt. Agenten sollten eigentlich gute Schauspieler sein, oder. Streich den Satz mit dem Schlafmittel weg und Tatjana könnte die ganze Müdigkeitsszene gespielt haben. Nicht, dass ich behaupten will, dass sie das gemahct hat, aber selbst dann würde es funktionieren. Warum sollen die beiden denn nicht einfach nur so tun als ob sie sich nicht kenne würden?
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

333
Guck dir die Szene noch mal in Ruhe an und überprüfe mal kritisch, was gegen Bond spricht. Dann hast du es eigentlich schon.

Und warum sie das nicht gespielt haben? Weil der ganze Quatsch für den Zuschauer keinen Effekt hätte. Es wird aus der Bildidentität ja nun kein Geheimnis gemacht.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

337
danielcc hat geschrieben:Ich bin in meinen 36 Jahren als Bondfan (seit der Geburt :-) ) noch nie auf die Idee gekommen, dass Grant gemeint sein könnte :-)
Das wäre mir auch nie in den Sinn gekommen. Aber solche Theorien sind immer interresant. Aber es war ja im Film auch gesagt worden, das Tatjana sich anhand eines Fotos in 007 verliebt hat.
Bond-Weltmeister 2015: Casino Royale
Bondesliga-Meister 2015: Casino Royale
Bondgirl-Weltmeisterin 2016: Anya Amasova

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

339
Casino Hille hat geschrieben:
kualumba hat geschrieben: Aber es war ja im Film auch gesagt worden, das Tatjana sich anhand eines Fotos in 007 verliebt hat.
Das ist allerdings die Falle. Hat mit der Szene nichts zu tun.

Grant kann es da natürlich aber trotzdem nicht sein.
Aber man schließt bei dem Foto automatisch von der einen Szene zur anderen(In der das Foto erwähnt wird). Die Diskussion um ein mögliches Grantfoto beweist eindeutig, das man versucht der lahmen Story ein bisschen Pep zu geben. Hat man bei Matrix 3 auch schon versucht. ;)
Bond-Weltmeister 2015: Casino Royale
Bondesliga-Meister 2015: Casino Royale
Bondgirl-Weltmeisterin 2016: Anya Amasova

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

343
Hallo liebe Forums-Gemeinschaft,
wie ihr ja wisst veranstalte ich einen Marathon. Denn habe ich am Samstagabend wie versprochen weitergeführt! Nun berichte ich über meine Meinung, die sich während der Sichtung aufgebaut hat. Los geht`s.

Nun zur Handlung. Spectre möchte sich für den Tot einer ihrer "Mitarbeiter" Dr. No rächen. Sie wollen auch dafür sorgen das sie dabei Geld machen und James Bond nicht einfach nur töten. Er soll zusammen mit einer Frau namens "Romanova" von den Russen eine Dechiffriermaschine stehlen. Diese wird dann von Spectre an die Russen zurück verkauft.
Die Handlung bewirkt vor allem Spannung. Man fragt sich wie so eine Dechiffriermaschine aussieht. Außerdem gibt es immer mal wieder tolle Action- und Kampfszenen wie zum Beispiel die im Zug (Bond gegen Grant)

Der Film beinhaltet meiner Meinung nach sehr abwechslungsreiche Charaktere. Von einem gut durchtrainiertem Grant (Robert Shaw) bis hin zur überzeugten Kommunistin Tatiana Romanova (Daniela Bianchi). Besonders toll finde ich die Emanzipation in dem Film. Das man eine Frau wie Rosa Klebb in den Film setzt ist mutig, aber meiner Meinung nach sehr gelungen. Zu den Standardcharakteren wie M oder Miss Moneypenny muss ich nicht viel sagen. Außer dass hier Desmond Llewelyn sein tolles Debut feiert.

Nun zu den Drehorten. Selbstverständlich sind viele in Großbritanien. Aber es gab auch viele weiter tolle Drehorte. Meine Lieblingsdrehort in dem Film ist.....ich kann mich nicht festlegen. Egal ob Venedig oder Istanbul. Ich finde alle Drehorte wirklich klasse.

Zuletzt noch was zu den Gadgets. Der Koffer ist grandios. Diese kleinen Spielereien und Ideen. Toll finde ich auch das am Anfang Bond ein Telefon im Auto hat. Schön gemacht ist auch sein „zerlegbares Scharfschützengewehr Infrarotzielfernrohr“. Die selbe Waffe taucht auch in Goldfinger auf, aber das nur am Rande.

Toll finde ich auch den Song zum Film. Eine nette ruhige Ballade gesungen von Matt Monro.

Fazit: Alles in allem ist der Film sehr gelungen, weshalb ich ihm 7/10 Punkten gebe.

James Bond will return in my assessment of "Goldfinger".