Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
122@danielcc:
Ich denke dass ein guter Soundtrack sehr wohl das Potential besitzt auch ohne den Film zu funktionieren, gerade hier ziehe ich die Trennung zwischen interessanten (Bernard Hermann, Angelo Badalamenti, John Barry, manchmal John Williams...) und banalen Scores.
Was mir an dem Score zu Skyfall nicht gefällt, ist der fast permanente Einsatz fern östlicher Sonoritäten (Pentatoniken auf Saiteninstrumenten, Panflöte, usw.). Dieser Touch zieht sich durch den gesamten Film, genau so wie die Xylophoneinlagen im Soundtrack zu American Beauty. Ich finde dass David Arnold ein riesiges Talent hatte die Locations musikalisch einzuführen. Hier eignet sich dann der Einsatz lokaler Instrumente um die Atmosphäre einzufangen. Der Einsatz elektronischer Sounds bei Arnold in den 90ern und frühen 2000ern mag aus heutiger Sicht unfreiwillig komisch wirken, ich würde es aber eher auf die Entstehungszeit der Werke schieben. Es lassen sich sowohl im Soundtrack von TND als auch von TWINE sehr eingängige Melodien und Barryesque Themen ausfindig machen. Allein DAD kommt etwas zu kurz (kreatives Loch?). Seine für mich beste Arbeit ist der Soundtrack zu QoS, eine Hommage an die alten Bondscores der 60er und frühen 70er, dennoch sehr modern gehalten und keineswegs altbacken.
Nun zu SPECTRE. Hier sind meine Erwartungen sehr hoch, ich finde ein prägnantes Thema wie in OHMSS könnte schon drin sein... Hoffentlich werden wir nicht enttäuscht.
Ich denke dass ein guter Soundtrack sehr wohl das Potential besitzt auch ohne den Film zu funktionieren, gerade hier ziehe ich die Trennung zwischen interessanten (Bernard Hermann, Angelo Badalamenti, John Barry, manchmal John Williams...) und banalen Scores.
Was mir an dem Score zu Skyfall nicht gefällt, ist der fast permanente Einsatz fern östlicher Sonoritäten (Pentatoniken auf Saiteninstrumenten, Panflöte, usw.). Dieser Touch zieht sich durch den gesamten Film, genau so wie die Xylophoneinlagen im Soundtrack zu American Beauty. Ich finde dass David Arnold ein riesiges Talent hatte die Locations musikalisch einzuführen. Hier eignet sich dann der Einsatz lokaler Instrumente um die Atmosphäre einzufangen. Der Einsatz elektronischer Sounds bei Arnold in den 90ern und frühen 2000ern mag aus heutiger Sicht unfreiwillig komisch wirken, ich würde es aber eher auf die Entstehungszeit der Werke schieben. Es lassen sich sowohl im Soundtrack von TND als auch von TWINE sehr eingängige Melodien und Barryesque Themen ausfindig machen. Allein DAD kommt etwas zu kurz (kreatives Loch?). Seine für mich beste Arbeit ist der Soundtrack zu QoS, eine Hommage an die alten Bondscores der 60er und frühen 70er, dennoch sehr modern gehalten und keineswegs altbacken.
Nun zu SPECTRE. Hier sind meine Erwartungen sehr hoch, ich finde ein prägnantes Thema wie in OHMSS könnte schon drin sein... Hoffentlich werden wir nicht enttäuscht.
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
123Ich bin auch gespannt, ob man diesmal ein musikalisches Thema für die Organisation finden wird. Das gab es ja in der Connery-Ära eigentlich nicht.craigistheman hat geschrieben: Nun zu SPECTRE. Hier sind meine Erwartungen sehr hoch, ich finde ein prägnantes Thema wie in OHMSS könnte schon drin sein... Hoffentlich werden wir nicht enttäuscht.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
124Kann ich mir nicht vorstellen dass man mit großen Themen arbeiten wird. Wird sicherlich eher in der Art von SF werden
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
125Wenn die Organisation SPECTRE in weiteren Filmen vorkommen sollte, dann wäre so ein Thema schon denkbar.danielcc hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen dass man mit großen Themen arbeiten wird. Wird sicherlich eher in der Art von SF werden
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
126Ja, das fänd ich auch schön.Samedi hat geschrieben:Wenn die Organisation SPECTRE in weiteren Filmen vorkommen sollte, dann wäre so ein Thema schon denkbar.danielcc hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen dass man mit großen Themen arbeiten wird. Wird sicherlich eher in der Art von SF werden
Das einzelne Charaktere eigene Musikthemen bekommen, ist leider in den letzten Jahren ein wenig aus der Mode gekommen, finde ich.
Früher war das viel präsenter.
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
127Das letzte mal war das so richtig bei Vesper der Fall.Invincible1958 hat geschrieben:
Das einzelne Charaktere eigene Musikthemen bekommen, ist leider in den letzten Jahren ein wenig aus der Mode gekommen, finde ich.
Früher war das viel präsenter.
Das Tanner jetzt kein musikalisches Thema bekommt kann ich nachvollziehen, aber bei einer Organisation wie SPECTRE müsste das schon drin sein.

#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
128Ja Vesper war das letzte richtige Bsp., eines schönes Stück von Arnold welches er auch in QOS gut einsetzte.
Wobei Severine hatte auch ein eigenes Theme, kam halt aufgrund ihrer kurzen Screentime nur 2x vor (Nach dem Tod von Patrice & die Duschszene)
Wobei Severine hatte auch ein eigenes Theme, kam halt aufgrund ihrer kurzen Screentime nur 2x vor (Nach dem Tod von Patrice & die Duschszene)
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
129Eben. Und wenn Severine ihr eigenes Thema bekommt, warum dann nicht auch SPECTRE.Berni hat geschrieben:Ja Vesper war das letzte richtige Bsp., eines schönes Stück von Arnold welches er auch in QOS gut einsetzte.
Wobei Severine hatte auch ein eigenes Theme, kam halt aufgrund ihrer kurzen Screentime nur 2x vor (Nach dem Tod von Patrice & die Duschszene)

#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
130Wer sagt dass es im Film eine Organisation wie spectre gibt? Ist das leak Info oder Spekulation?
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
131Spekulation.danielcc hat geschrieben:Wer sagt dass es im Film eine Organisation wie spectre gibt? Ist das leak Info oder Spekulation?
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
132Naja, wenn der Film wie die Organisation heißt, die in vielen Bondfilmen vorkam, dann wird man normalerweise davon ausgehen, daß diese auch im gleichnamigen Film vorkommt. Andererseits wissen wir ja seit "Warten auf Godot", daß Godot (bzw. in diesem Fall Spectre) nicht zwingend auch vorkommen muß. Mendes meinte in den ersten Interviews zwar, daß wir nicht vom offensichtlichen ausgehen sollen, aber er wäre ja auch schön blöd gewesen, wenn er bereits im Dezember alles verraten hätte. Und seit Waltz in Interviews behauptet, er hätte noch nie einen Bösewicht gespielt, glaube ich sowieso keinen Interviews zu Bond mehr
Ich gehe trotzdem davon aus, daß wir von Spectre was (bzw. wen) sehen werden. Sonst macht der Titel wenig Sinn. Und ich würde mich auch freuen, wenn im Soundtrack dann ein wiederkehrendes Thema auftaucht, welches auch im Ohr bleibt. Die letzten Soundtracks seit der Brosnan-Ära, die mir im Ohr blieben waren der von TND und Teile von Casino Royale. Der Rest war nicht doll.

Ich gehe trotzdem davon aus, daß wir von Spectre was (bzw. wen) sehen werden. Sonst macht der Titel wenig Sinn. Und ich würde mich auch freuen, wenn im Soundtrack dann ein wiederkehrendes Thema auftaucht, welches auch im Ohr bleibt. Die letzten Soundtracks seit der Brosnan-Ära, die mir im Ohr blieben waren der von TND und Teile von Casino Royale. Der Rest war nicht doll.
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
133Und man muss sich doch nur das Poster anschauen. Es deutet eigentlich alles auf die Organisation hin.
Zurück zum Thema Soundtrack:
SPECTRE dürfte der erste Bondfilm ohne Derek Watkins werden, der gestern 70 geworden wäre.
Zurück zum Thema Soundtrack:
SPECTRE dürfte der erste Bondfilm ohne Derek Watkins werden, der gestern 70 geworden wäre.

#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
134In einem aktuellen Interview hat Barbara Broccoli erwähnt, dass Thomas Newman schon am Soundtrack arbeitet.
Quelle: http://www.ign.com/articles/2015/03/29/ ... com&page=2
Quelle: http://www.ign.com/articles/2015/03/29/ ... com&page=2
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?
135Ich wünsche mir einen Score, bei dem das Titellied wieder häufiger aufgenommen wird. Das war das letzte Mal so richtig nur bei TWINE der Fall, bei SF war es zumindest an einer Stelle angedeutet. Die alten Barry-Tracks hatten das eigentlich immer.