Filmbesprechung: FRWL

1/10 Punkte (Grauenhaft) (Keine Stimmen)
2/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
3/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
5/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (4%)
7/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (16%)
8/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (19%)
9/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35 (37%)
10/10 Punkte (Genial)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (20%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 95

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

214
Maibaum hat geschrieben:DN ist wirklich noch nah dran. Bei FRWL, GF und TB wird schon viel geändert, bzw dazu erfunden, aber sie folgen in den Grundzügen noch dem Roman. OHMSS ist glaube ich dann noch einmal dichter dran. Die anderen benutzen nur einzelne Ideen oder Charaktere, lassen sich aber von der Handlung her fast gar nicht mehr auf die Romane zurückführen. Dazu gehört auch CR der ähnlich wie FYEO noch mal einzelne Handlungsteile benutzt, diese aber so stark verändert daß nur das Gerüst übrig bleibt. Trotzdem ist CR dann noch, nach den oben genannten, der der noch am meisten von Fleming inspiriert ist.
Nicht vergessen, dass LTK die ganze Felix Leiter-Situation aus dem LALD-Roman zieht und die eigene Rache-Story dranhängt. Im Stil und Ton hat LTK auch bei den dazuerfundenen Sachen sehr viel Fleming-Spirit.

Bei FRWL hat man die relativ simple KGB-Verschwörung in eine clevere SPECTRE-Verschwörung geändert, die Ost und West gegeneinander ausspielen soll. Hätte man den Roman gefolgt, so hätte die erste halbe Stunde nur aus KGB-Szenen bestanden, bevor Bond überhaupt das erste mal auftaucht. So gesehen hat man den Film um einiges Zeitloser als die Vorlage gemacht. Fleming hatte keine Scham die Russen als die Bösen darzustellen. Cubby Broccoli und Harry Saltzman wollten dies nicht. Beiden war schon bewusst, dass eines Tages auch z.B. Russen Bondfilme schauen könnten. Dazu kam noch das Klima der Bedrohung durch die Kubakrise. Da wollte man nicht noch zusätzlich einen Film herausbringen, der Öl ins Feuer gießt.

Bei GF hat man die Story eigentlich sogar verbessert. Bond hat durch den Mord an Jill Masterson (Dame in Gold) einen persönlichen Auftrag in Bezug auf Goldfinger. Der eigentliche Plan die Goldreserven zu verseuchen, statt zu klauen wie im Roman ist nicht nur logischer, sondern auch cleverer.

OHMSS ist sehr nah am Roman. Das stimmt.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

215
Also für mich Dr. No der Gründer und somit erste Anführer von SPECTRE. Nach seinem Tod rückte Blofeld von der Nummer 2 auf den Chefsessel. Genauso wie Largo später die Nummer 2 war. Alle anderen in den ersten paar Filmen (Klebb, Grant, Kronsteen) sind bloß normale Handlager, aber keine Führungspersönlichkeiten von SPECTRE.

Weil einen Dr. No unter der Führung von diesem Blofeld kann und will ich mir nicht vorstellen, No schlägt ihn ja um Längen :P

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

216
Nene, die GOFTER ist nur eine kleine Tochtergesellschaft von PHANTOM, damit der olle No auch irgend nen Titel hat und ein bissel damit angeben kann (wahrscheinlich ist der Doktortitel auch nur hc von ner obskuren Uni in China - vermutlich nach seiner Flucht aberkannt, aber er führt ihn trotzdem weiter). Wenn die Konzernzentrale dann aber pfeift, dann muss er artig parieren - ist bei PHANTOM auch net anders als im wahren Leben (ich weiss wovon ich spreche...). :D Vielleicht ist die GOFTER aber auch sowas wie ne Stabstelle in der Hierarchie von Phantom, der Julius ist also schon dem Ernst unterstellt, aber eben nicht in Linie wie der Emilio oder die Rosa. :wink:
Zuletzt geändert von AnatolGogol am 11. März 2015 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

217
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Also für mich Dr. No der Gründer und somit erste Anführer von SPECTRE. Nach seinem Tod rückte Blofeld von der Nummer 2 auf den Chefsessel. Genauso wie Largo später die Nummer 2 war. Alle anderen in den ersten paar Filmen (Klebb, Grant, Kronsteen) sind bloß normale Handlager, aber keine Führungspersönlichkeiten von SPECTRE.

Weil einen Dr. No unter der Führung von diesem Blofeld kann und will ich mir nicht vorstellen, No schlägt ihn ja um Längen :P
Aber nur den mit Gesicht. :)
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

222
Übersetzung hin oder her, warum sollte Dr. No bis zu seinem Tod nicht Chef von SPECTRE sein?

Ich kann mir bis heute kaum vorstellen, dass so eine Persönlichkeit wie No sich von einem diffusen Katzenstreichler Befehle geben lässt. Kronsteen, Klebb und Co das ist was anderes, das sind bloße Mitläufer. Selbst bei Largo wundert mich das bis heute und der kann No nur bedingt das Wasser reichen...

Re: Filmbesprechung: From Russia With Love

223
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Ich kann mir bis heute kaum vorstellen, dass so eine Persönlichkeit wie No sich von einem diffusen Katzenstreichler Befehle geben lässt.
Pahh, der Julius ist doch in Wahrheit neidisch auf den Ernst, weil er keine Katzen mehr unfallfrei streicheln kann. :wink:
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Kronsteen, Klebb und Co das ist was anderes, das sind bloße Mitläufer
Wer ist schon Dr. No im Vergleich zu Kronsteen? :lol:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"