<t>Der beste Robert Rodriguez-Film?</t>

El Mariachi (Keine Stimmen)
Desperado (Keine Stimmen)
From Dusk Till Dawn (Keine Stimmen)
The Faculty (Keine Stimmen)
Spy Kids
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (17%)
Spy Kids 2 (Keine Stimmen)
Mission 3D (Keine Stimmen)
Irgendwann in Mexiko (Keine Stimmen)
The Adventures of Sharkboy and Lavagirl (Keine Stimmen)
Sin City
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (50%)
Planet Terror
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (17%)
Das Geheimnis des Regenbogensteins (Shorts) (Keine Stimmen)
Machete (Keine Stimmen)
Spy Kids - Alle Zeit der Welt (Keine Stimmen)
Machete Kills
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (17%)
Sin City 2 - A Dame to kill for (Keine Stimmen)
Alita: Battle Angel (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Re: Die Filme des Robert Rodriguez

91
From Dusk Till Dawn (1996, Robert Rodriguez)

Jeder kennt die Geschichte der beiden Gecko-Brüder, gespielt von George Clooney und Quentin Tarantino, die nach einem Bankraub auf der Flucht vor den Behörden einen von Harvey Keitel verkörperten Priester als Geisel nehmen und in einem mexikanischen Nachtclub aus heiterem Himmel von der Vampir-Apokalypse heimgesucht werden. Ausserdem weiss jeder, dass nur die Kombination aus Drehbuchautor Tarantino und Regisseur Robert Rodriguez ausreicht um die entsprechend absurden Ideen für einen solchen Film zu kreieren. Absurd ist auch das einzige passende Stichwort um From Dusk Till Dawn in demjenigen Moment zu beschreiben, in dem der für die Dauer einer Stunde als Road-Movie-meets-Gangsterballade aufgebaute Film urplötzlich und ohne Vorwarnung in eine durchgeknallte, explosive Action-Trash-Horror-Atombombe mit Amok laufenden Höllenwesen und Genitalpistolen umschlägt. Und die Chose macht Spass ohne Ende, viel mehr Spass als Rodriguez' thematisch ähnlich gelagerte Zombiegurke Planet Terror. Die fünf wild zusammengewürfelten Losertypen werden von Clooney, Keitel, Lewis, Liu und Tarantino liebevoll schräg dargestellt, die Maskenbildner und Spezialeffekt-Artisten haben grandiose Arbeit geleistet und Rodriguez findet in seiner Inszenierung eine stimmige Balance aus absurdem Trash, knalliger Action und atmosphärischem Horror. Kurzweiliger und origineller Genremix voller ungewöhnlicher Ideen.

Wertung: 7,5 / 10
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Robert Rodriguez

96
Erstaunlich, dass er dir so gut gefallen hat nachdem Planet Terror damals so dein Missfallen erregt hat. Ich mag beide, aber PT dann doch noch ein stückchen mehr, weil er einfach so herrlich unverkrampft mit den Genreversatzstücken spielt. FDTD ist mir da oft etwas zu verbissen. Aber einem Film mit Tom Savini kann ich kaum was übel nehmen. Ich glaube, ich bin wohl auch der einzige der Juliette Lewis wesentlich attraktiver findet als die Hayek.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des Robert Rodriguez

98
AnatolGogol hat geschrieben:Erstaunlich, dass er dir so gut gefallen hat nachdem Planet Terror damals so dein Missfallen erregt hat. Ich mag beide, aber PT dann doch noch ein stückchen mehr, weil er einfach so herrlich unverkrampft mit den Genreversatzstücken spielt. FDTD ist mir da oft etwas zu verbissen. Aber einem Film mit Tom Savini kann ich kaum was übel nehmen. Ich glaube, ich bin wohl auch der einzige der Juliette Lewis wesentlich attraktiver findet als die Hayek.
Ist bei mir grade andersrum, ich finde FDTD da eigentlich viel lockerer und lustiger, während PT mit all seinen endlos ausgeschlachteten Absurditäten und Widerlichkeiten übertreibt und mir somit viel zu plakativ auf absichtliches Trashfest macht.

Die Lewis ist schon schnuckelig, hat aber manchmal eine seltsam grantige und unsympathische Ausstrahlung, wie ich finde. Zum Beispiel in Scorsese's Cape Fear Remake und auch in einigen Szenen in Dusk Till Dawn.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Robert Rodriguez

99
danielcc hat geschrieben:ich finde, man sollte aber wie FDTD2 auch Rodriguez eigene Fortsetzung von Desperado meiden. Eine Unzahl von hochrangigen Darstellern in einem total verkrampften und verquasten Filmbrei
Du vergleichst nicht wirklich FDTD2 mit Desperado, oder? Das tust du nicht wirklich.

@Lewis:

Sehe das wie GP. Sie hat zweifelsohne was, kann aber auch mal das totale Gegenteil von attraktiv, anziehend, süß sein.

Re: Die Filme des Robert Rodriguez

100
GoldenProjectile hat geschrieben: Ist bei mir grade andersrum, ich finde FDTD da eigentlich viel lockerer und lustiger, während PT mit all seinen endlos ausgeschlachteten Absurditäten und Widerlichkeiten übertreibt und mir somit viel zu plakativ auf absichtliches Trashfest macht.
Das musst du aber auch im Zusammenhang der jeweiligen Genres sehen. FDTD ist ja eher ein Zombislasher im Stil von Romero (allerdings ohne dessen sozialkritische Untertöne) während PT sich eher an den trashigen Niederungen der Italozombifilme von Fulci und co. (eher co. als Fulci) orientiert. Dein Vorwurf richtet sich also eher an die Spielregeln des Genres an sich als an den Film, der diese nur auf höchst launige Art und Weise befolgt. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des Robert Rodriguez

105
AnatolGogol hat geschrieben:
Agent 009 hat geschrieben:Zu meiner Veteidigung muss ich gestehen das ich diesen Film nicht gesehen habe. :lol: Klingt aber nicht gerade verlockend.. :lol:
Naja, wenn du auf durchgängige Augenbrauen stehst und ein Übermaß an femininer Körperbehaarung :lol:
http://www.etbscreenwriting.com/wp-cont ... a_home.jpg
So extrem malt sie sich im Film aber nur, sie sieht nicht wirklich so aus...
Du vergleichst nicht wirklich FDTD2 mit Desperado, oder? Das tust du nicht wirklich.
ich habe FDTD2 nicht mit Desperado verglichen, sondern erwähnt, dass die Fortsetzung zu Desperado ebenso misslungen ist wie die zu FDTD
"It's been a long time - and finally, here we are"