Wie findet ihr TMWTGG?

1/10 (Keine Stimmen)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (9%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21 (39%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (13%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (13%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (11%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 54

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

211
Was mich am Kampf außerhalb der Karateschule zusätzlich zu der Tatsache, dass Bond sich von zwei Mädels verteidigen lassen muss, stört, ist das auf der DVD hinten was von "Bonds Kampf mit einer ganzen Karateschule" steht. Und dieser Kampf findet schlicht nicht satt. Er kämpft gegen zwei Leute, und das wars. Mogelpackung.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

213
dernamenlose hat geschrieben:Was mich am Kampf außerhalb der Karateschule zusätzlich zu der Tatsache, dass Bond sich von zwei Mädels verteidigen lassen muss, stört, ist das auf der DVD hinten was von "Bonds Kampf mit einer ganzen Karateschule" steht. Und dieser Kampf findet schlicht nicht satt. Er kämpft gegen zwei Leute, und das wars. Mogelpackung.
Dasselbe stört mich auch, habe ich auch in meiner Kritik zum Film geschrieben, zwei Seiten vorher. Und diese Lachnummer wird dadurch perfekt beendet, dass Hipp Bond stehen lässt.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

214
danielcc hat geschrieben:Ist mal jemand der lustige Schnittfehler bei TMWTGG aufgefallen?
Als Bond vor dem Bottoms Up ist, wird kurz Scaramange mit Miss Anders gezeigt (auf deren Schiff?).
In der immer noch gleichen Szene schießt Scaramanga dann aber vor dem Bottoms Up den Solex Typen ab um dann danach wieder auf das Schiff zurückzukehren und mit der Frau rumzumachen

:-)
Ich erkenne da keinen Fehler.
Bond wartet vor dem Bottoms up.
Szenenwechsel.
Scaramanga liegt mit Andrea auf der Dschunke im Bett. Sex vor dem Kill um die Sinne zu schärfen. ;-)
Szenenwechsel..wieviel Zeit vergangen ist und wie lange Bond wartet, weiß man nicht.
Schnick Schnack kommt wahrscheinlich zeitgleich mit Scaramanga dort an..der eine direkt vor dem Club, der andere in einem Gebäude auf der anderen Straßenseite. Nach dem Mord gehen die beiden wieder auf das Schiff zurück.
Wo ist das Problem?!
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

216
Das ist mit Sicherheit kein Schnittfehler. Dafür wäre er viel zu grob.

Das ist mit Sicherheit absichtlich so gemacht worden, entweder um das Vergehen von Zeit bewußt zu machen, oder aus rythmischen oder auch thematischen Gründen.

Es könnte aber trotzdem sein daß die beiden Scaramanga / Andrea Szenen ursprünglich zusammengehörten, und erst beim Schnitt getrennt wurden.

Scaramanga selber ist ohnehin das interessanteste an TMWTGG. Er und sein seltsames symbiotisches Verhältnis zu Schnick-Schnack. Der im Übrigen auch kein richtiger Böser ist.

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

218
Für mich ist TMWTGG der schwächste Bondfilm mit Roger Moore als 007.
Was mich hauptsächlich stört, dass der Film mMn irgendwie so vor sich hindümpelt.
Ich kann das nicht wirklich erklären. Es gibt ein paar wirklich gute Szenen, aber der Rest...
Christopher Lee und Maud Adams sind gut besetzt und die Rollen sind für mich auch gut geschrieben. Über Britt Ekland lässt sich streiten, für das Drehbuch kann sie allerdings nichts.
Was mir bei aktueller Sichtung noch negativ aufgefallen ist:
- Goodnight öffnet während des Fluges den Kofferraum des fliegenden Autos
- Bond und Hipp können Scaramanga zuerst nicht verfolgen, weil Goodnight die Autoschlüssel hat, deshalb geht Bond in ein Autohaus und klaut nen Wagen inklusive Pepper...jeder Kleingangster (im Film) kann ein Auto kurzschließen...
- wie immer der unsägliche Sound beim 360° Sprung
- und Pepper hat mich dieses Mal gar nicht so sehr gestört ;-)
- über Hipp haben meine Vorschreiben schon einiges geschrieben, dem kann ich nur zustimmen
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

219
Maibaum hat geschrieben:Das ist mit Sicherheit kein Schnittfehler. Dafür wäre er viel zu grob.

Das ist mit Sicherheit absichtlich so gemacht worden, entweder um das Vergehen von Zeit bewußt zu machen, oder aus rythmischen oder auch thematischen Gründen.

Es könnte aber trotzdem sein daß die beiden Scaramanga / Andrea Szenen ursprünglich zusammengehörten, und erst beim Schnitt getrennt wurden.

Scaramanga selber ist ohnehin das interessanteste an TMWTGG. Er und sein seltsames symbiotisches Verhältnis zu Schnick-Schnack. Der im Übrigen auch kein richtiger Böser ist.
Naja "Fehler" ist relativ. Ich muss es mir noch mal anschauen aber es ist mir erstmals aufgefallen und ich fand es extrem komisch dass da so dermaßen wenig Zeit zwischen ist. Mir war auch nicht klar, dass da gezeigt werden soll, dass Zeit vergeht.

Aber in jedem Fall "brauchte" man die Einstellung mit Miss Anders weil man ja zeigen will, dass Scaramanga vor jeder Tötung die sexuelle Bestätigung braucht (siehe Aussage von Miss Anders)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

220
Das ist dann die thematische Rechtfertigung der Schnittfolge

TMWTGG hätte das Potential gehabt ein Bondfilm zu werden der krass anders ist als alle anderen, aber so wie er ist wirkt er unentschlossen. Die Motive die stark von der Bond Formel abweichen bleiben oft unterentwickelt, oder wirken unentschlossen umgesetzt, aber auch da wo TMWTGG wieder ein typischer Bond ist bleibt vieles Stückwerk, oder wirkt fade, gerade direkt verglichen gegenüber Vorgänger und Nachfolger.
Daraus resultiert dann auch der kommerzielle Einbruch.

Trotzdem ist er angenehmer und besser als MR und AVTAK.

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

223
SirHillary hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben: Trotzdem ist er angenehmer und besser als MR und AVTAK.
Und das ist natürlich Geschmacksache. Und da gehe ich nicht konform mit.

Ich kann mich da auch nicht anschliessen. AVTAK schaue ich dann doch lieber als TMWTGG.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)