Casino Hille hat geschrieben:Maibaum hat geschrieben:Auffallend sind eher die Szenen die der grundsätzlichen Atmosphäre total entgegenlaufen. Eigentlich das ganze Ende.
Davon ausgehend, das wir hier in Relationen zu den anderen 007-Filmen reden, ist FRWL ungemein atmosphärisch und eine Ausnahme, was den stimmungsvollen Aufbau angeht.
Da finde ich bezogen auf die Bond Reihe die Bahamas-Ferienatmosphärte von TB viel passender für die Serie. Das ist für mich richtiger Bond, während FRWL so ein zu oft unbefriedigendes Mittelding ist.
Und das sich FRWL mit einer fremden Kultur beschäftigt, finde ich dann wieder gar nicht. YOLT noch weniger. Das überrascht mich jetzt daß du das so siehst.
Es ist doch alles in beiden Filmen nur rein handlungsorientiert. Istanbul ist ein Schauplatz der gut benutzt wird für Schauwerte und als Handlungshintergrund, aber über die Türkei erfahre ich doch eigentlich gar nichts. Kerim ist einerseits eine kraftvolle Figur, andererseits ein wandelndes Klischee.
In YOLT dagegen wird Japan auf das für die Handlung nötige Minimum reduziert. Während der roman die Handlung zurücktrten lässt, und tatsächlich einiges von einer für mich fremden Kultur erzählt.
TB ist mehr noch als GF der erste "richtige" Bond, soweit es die Serie bis vor der Craig Zeit betrifft.
Maibaum hat geschrieben:
Vor allem Bonds (nicht Connerys) erster Auftritt...
Andersrum?
Richtigrum
Connery spielt bereits in der PTS, Bond taucht erst später auf, beim Picnic mit Miss Dings.