Liebesgrüße aus Moskau(1963)
Guter Agententhriller. Die Schauspielerleistungen sind positiv zu bewerten,vor allem die von Sean Connery und Pedro Armendariz. Auch Robert Shaw gibt einen guten Bösewicht ab, Lotte Lenya finde ich auch gut, aber etwas weniger überzeugend. Daniela Bianchis Darstellung des anhänglichen und etwas dümmlichen Bond-Girl missfällt mir allerdings etwas. Die Musik und die Locations gefallen mir wie immer gut.
Die PTS ist eine gute Einleitung und lässt die Zuschauer kurz um ihren Helden bangen. Die Bösewichter werden vorgestellt und der Plan offenbart. Die Schachszene gefällt mir sehr gut. Der erste Auftritt von Desmond Llewelyn ist hier schon sehr schön anzusehen und auch M und Moneypenny geben hier wieder gute Leistungen ab. Auch weiterhin sind die Szenen sehenswert, in Istanbul vor allem die Dialoge und Ermittlungen. Der Kampf im Zigeunerlager ist ein wenig überflüssig und gefällt mir auch nicht so gut. Warum Grant sich die Lektor nicht aus eigener Kraft geholt hat, ist ein wenig unklar, da er dem Bulgaren doch die Dose mit dem Plan einfach hätte nehmen und dann selbst die Lektor hätte stehlen können. Dazu hätte es nicht Bond gebraucht. Aber das schadet dem Film nicht wirklich. Die Szenen im Orient-Express finde ich klasse, von der Ankunft bis zum Kampf mit Grant und dem darauf folgenden Ausstieg. Auch die beiden Szenen danach finde ich eigentlich gut gelungen, auch wenn sie hinter dem Kampf mit Grant zurückbleiben. Klebbs letzen Versuch, die Lektor in die Hände zu bekommen und vor Nr. 1 nicht als Versagerin darzustehen, finde ich auch gelungen.
Insgesamt also ein gelungener Agententhriller, der für mich auch Connerys bester Bond-Film ist.
Punkte:(9/10)
Re: Filmbesprechung: From Russia With Love
151"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)
(Joseph Wiseman in Dr. No)