Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

691
Samedi hat geschrieben:
MrWhiTe hat geschrieben: Brosnan konnte gar nicht Skifahren. Die Szenen sind aber trotzdem ganz gut geworden ;-)

Sowas gabs bereits in Quantum. Das würde auch zu redundant.
Bei Brosnan konnte man es sich eher vorstellen, er hat ja sowieso in jedem Film Schnee Szenen. Von der Action her hat das mit den Paragleitern ziemlich gut zu seinem Bond gepasst.
Für DC fände ich eher etwas ''normaleres'' wie z.B. Schneemobile oder Pistenbulli's besser.
Dalton's Schneeszenen mit dem Aston Martin und Chello fand ich auch top.

Die Verfolgungsjagden zu Fuß gibt es in allen Craig Bonds
- Casino Royale (Madagaskar, Baustelle Kranen)
- Quantum of Solace (Siena, über Dächer, Kirchturm)
- Skyfall (London, U-Bahn Station)
In Bond 24 sollte auch wieder so eine Jagd haben, ich finde sowas kann man immer spektakulär machen, ohne viele Explosionen.
Gerne wieder etwas länger als zuletzt in Skyfall.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

694
Also ich finde auch, das die USA als Drehort denkbar schlecht wären, da wie unten beschrieben es untypisch für einen guten Bond-Film wäre.
Amsterdam wäre dagegen ein guter Drehort. In Diamantenfieber leider viel zu kurz gezeigt, bietet diese Stadt ein riesen Potential um klasse Actionszenen zu drehen.
Daneben wäre Antwerpen in Belgien mit seinen Edelstein-Handelsplätzen sicherlich auch ein geeigneter Drehort. Und zudem war Belgien noch nie in einem Bond-Film vertreten. Wie auch immer. Europäische Metropole haben immer eine eigene Faszination die jedem Bond-Film gut stehen würde.
Zu hoffen bleibt nur, das die Suche nach dem ultimativem Drehort nicht in so einem Filmdisaster endet wie in "Quantum Trost".
Bei diesem schlechtem Film war das "dolle Hotel" in einer unwirklichen Location in Südamerika anscheinend wichtiger als eine gute Handlung.
Aber in zwei Jahren wird die "Bond-Gemeinde" wieder schlauer sein.

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

695
Mein Favorit wäre Berlin, hier wird ja ohnehin in jeder Botschaft Spionage betrieben, Stichwort "NSA auf dem Dach", aber Spaß beiseite, Belgien wäre schon interessant, bei "Brügge sehen und sterben" hat Brügge als Handlungsort dem Film gutgetan. Möglicherweise wären auch Zürich oder Genf(Goldfinger das letzte Mal) Optionen, ebenso wie Luxemburg, wo 007 m. A. noch nie war. Mögen zwar klein sein, aber besonders die Finanzmacht ist dort zuhause, die ein möglicher Bösewicht ausnützen könnte.

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

698
In Deutschland haben imo nur Berlin, München und Hamburg eine reelle Chance (Hamburg hatten wir ja bereits inTND). Dresden fände ich aber auch sehr schön.

Generell finde ich das wichtigste, dass man an Originalschauplätzen dreht, da die ein ganz eigenes Flair vermitteln. Das "doubeln" von Städten aus Kostengründen finde ich furchtbar und einer solch teuren Franchise unwürdig. Der Zuschauer merkt diesen "Betrug" auch sofort.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

704
Ich würde den "schnöden" Kinogänger da nicht zu sehr unterschätzen. Die Motorradjagd in TND sieht schon sehr nach Studiogelände aus, gleiches gilt für die Strandszenen in Goldeneye. In St. Petersburg war Brosnan auch nie gewesen. Wenn Moore auf dem Zuckerhut, Eifelturm, dem Canale Grande etc. Herumturnt hat das dagegen einen ganz anderen Charme.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/