Wer ist der beste Bond-Regisseur?

Terence Young
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
Guy Hamilton
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (6%)
Lewis GIlbert
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (19%)
Peter Hunt
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
John Glen
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (11%)
Martin Campbell
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22 (35%)
Roger Spottiswood (Keine Stimmen)
Michael Apted (Keine Stimmen)
Lee Tamahori (Keine Stimmen)
Marc Forster
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (6%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 62

61
007James Bond hat geschrieben:
Daniel_Craig hat geschrieben: sondern die Art und Weise, wie er/sie blöde angemacht wurde.
Ich hab das Vergangene mal übeflogen und finde keine Stelle wo er/sie blöd angemacht wird.
Das man jemanden für eine Begründung auf Füßen anbettelt muss doch auch nicht sein.
danke! ich habe das ganze gestern auch mal nachgelesen komplett und habe auch keine stelle gefunden wo ich (oder jemand anders) jemanden angemacht hat. stattdessen wird man (wie üblich) von dritten dafür kritisiert, dass man seine meinung darlegt und andere nach einer begründung fragt.
"It's been a long time - and finally, here we are"

62
danielcc hat geschrieben: stattdessen wird man (wie üblich) von dritten dafür kritisiert, dass man seine meinung darlegt und andere nach einer begründung fragt.
Richtig erfasst...wie ich dieses Gutmenschentum hasse!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried

63
danielcc hat geschrieben: stattdessen wird man (wie üblich) von dritten dafür kritisiert, dass man seine meinung darlegt und andere nach einer begründung fragt.
Tja. Diese Nummer kommt halt nicht bei jedem an. looking_eyez hat sich von diesem "Gutmenschentun" angepisst gefühlt. Und wenn ich ehrlich sein soll. Ich kann es ihm/ihr nachvollziehen.

Zur Verdeutlichung zitiere ich looking_eyez noch einmal für dich:
looking_eyez hat geschrieben:...Offenbar haben mache Leut nix besseres zu tun.Ich bin ganz neu hier und angenehm finde ich es hier nicht,wenn man wegen jeden Käse Argumente liefern muss.Ist doch alles recht sonderbar.Manche nehmen alles viel zu ernst.
Scheinbar merkt ihr das schon gar nicht mehr. Das ist ein Fanforum und da muss man wohl wirklich keine Klausur schreiben oder zu allem ,was man geschrieben hat, eine Begründung schreiben.

ooking_eyez wollte wohl auch ein bisschen Spaß am Thema Bond haben. Mehr nicht. Macht euch mal Gedanken drum.

Chris hat geschrieben:
Richtig erfasst...wie ich dieses Gutmenschentum hasse!
Nicht nur du...

64
Scheinbar merkt ihr das schon gar nicht mehr. Das ist ein Fanforum und da muss man wohl wirklich keine Klausur schreiben oder zu allem ,was man geschrieben hat, eine Begründung schreiben.

ooking_eyez wollte wohl auch ein bisschen Spaß am Thema Bond haben. Mehr nicht. Macht euch mal Gedanken drum.
das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. niemand verlangt eine klausur oder einen aufsatz. man kann auch in 1-2 sätzen seine aussage auf den punkt bringen (manchmal sogar vielleicht mit einem wort oder wenigen wörtern, wenn der zusammenhang besteht!). jedoch helfen einem in einem diskussionsforum völlig belanglose sätze nicht weiter - damit man diskutieren kann, benötigt man verschiedene meinungen, mit begründungen und argumenten. d.h. nicht automatisch, dass man elendslange beiträge schreiben muss und wegen eines sonnenklaren gedankenganges seine begründungen extra aufführen muss (auch nicht immer muss alles begründet werden, das kommt halt auf das diskussionsthema an), jedoch das, was man schreibt, sollte einen sinn ergeben. deshalb ist es völlig in ordnung und legitim, wenn andere user hier nachfragen und eine begründung haben wollen. nur so kann eine diskussion zustande kommen.

das ist übrigens überall so, nicht nur bei uns im forum sondern auch in der berufswelt und im täglichen leben. argumentieren und erörtern sollte man eigentlich auch in der schule lernen und das hat auch seinen grund...!
Bond... JamesBond.de

Re: bester bond regisseur

65
10. Peter Hunt(OHMSS) - Er hat einen (meiner meinung nach) der schlechtesten Bond-Filme gedreht und somit steht mein urteil fest.

09. Guy Hamilton(GF,DAF,LALD,TMWTGG) - DAF und TMWTGG gehören zu den schlechtesten Bond-Filmen der Reihe.GF und LALD sind zwar ok.aber auch eher Mittelfeld.

08. Lee Tamahori(DAD) - Die miesen CGI-Effekte sprechen für sich aber eins muss man ihm lassen.Der film wird nie langweilig und ich fühle mich jedesmal gut unterhalten.

07. John Glen(FYEO,OP,AVTAK,TLD,LTK) - Seiner uninspirierenden Regie merkt man an das er scheinbar sozufrieden mit den Drehbüchern war das er dachte der film wird eh ein Erfolg.

06. Terence Young(DN,FRWL,TB) - FRWL ist einer der 5 besten Filme der Reihe aber TB einer der 5 schlechtesten.

05. Lewis Gilbert(YOLT,TSWLM,MR) - TSWLM ist ein toller Bond-Film die anderen eher Mittelfeld.Aber alle seine Filme unterhalten vorzüglich.

04. Marc Forster(QOS) - Am hektischen Schnitt ist er meiner Meinung nach nicht schuld.

03. Michael Apted(TWINE) - Trotz der Tatsache das er KEIN Actionregisseur ist ist TWINE ein toller Film mit gut inszenierter Action die einfach Spaß macht.

02. Roger Spottiswoode(TND) - Die Action ist super der Film genial.Das reicht

01. Martin Campbell(GE,CR) - CR ist einer der besten Bond-filme aller Zeiten und GE ist ein super Einstieg für Brosnan und die Rettung von dem was John Glen (mit) zerstört hat.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: bester bond regisseur

66
1. Martin Campbell
GE und CR verbindet die optimale Kombo aus interessanter, gut erzählter Story mit toller Atmosphäre und gut eingesetzter, optisch herrlicher Action. Ich hoffe sehr auf weitere Werke mit seiner Beteiligung.

2. Guy Hamilton
Seine Filme gehören zwar nicht zu den actionreichsten oder herausstechendsten, sind aber spassig, unterhaltsam und sprühen vor lauter Bondfeeling. Vor allem die ersten beiden Moore-Filme machen Freude, DAF ist eher schwach.

3. John Glen
Er hat aus Moore das beste gemacht, was dieser mit über 50 noch hat anstellen können. Die Rückkehr zur Bodenständigkeit, die auch auf Dalton übertragen wurde. FYEO und TLD sind "perfekte Durchschnittsbonds", LTK ein Meisterwerk und Op sowie AVTAK eher mässig, aber immerhin stilistisch gut.

4. Lewis Gilbert
Er trieb die "Bondigkeit" (oh Gott so ein Scheisswort :roll: ) auf die Spitze. Kein anderer Regisseur fokussierte sich derart auf grössenwahnsinnige Superschurken, extravagante Hauptquartiere, Privatarmeen des Bösen und actionreiche Showdowns. Aber das heisst doch nicht, dass seine Filme schlecht sind.

5. Terence Young
Er schuf Filmklassiker aus Flemings Werken. Altmodische, bodenständige Spionagefilme der 60er, die alle überzeugen.

6. Peter Hunt
Aus nur einem Fim lässt sich schwerer ein Urteil bilden. Auf jeden Fall ist er nicht schlecht :wink:

7. Michael Apted
Nicht schlecht, aber auch nichts spezielles oder extravagantes. Guter Durchschnitt

8. Roger Spottiswoode
Die Action ist sehr gut inszeniert und macht Freude. Leider ist TND stellenweise etwas überladen damit.

9. Marc Forster
Die Story von QOS war doch nicht schlecht? Wieso musste sie dermassen rasant, oder eher in Hochgeschwindigkeit, futuristisch, unverfolgbar, krampfhaft cool und proppenvoll mit drittklassiger Wackel-Action realisiert werden? Ich war extrem überrascht als ich feststellte, dass der Mann auch ganz gute Filme ans Tageslicht bringen kann, z.B. Kite Runner

10. Lee Tamahori
Keiner Erwähnung wert.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: bester bond regisseur

67
Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich eine ausführlich Bewertung vornehmen...

Vorab: Campbell und Young sind meine Favoriten, da ich ihre Filme mag, ich sie als überdurchschnittlich wahrnehme, und zudem den Einfluss des Regisseur dahingehend erkenne.

Bei Hamilton, so leid mir das tut, würde ich sagen, er hat mit dem GF Drehbuch viel Glück gehabt und bei LALD einen guten Job gemacht. TMWTGG und DAF sind aber wohl eher sein "wahres Gesicht".

Glen ist für mich der Durchschnitts-Fließband Regisseur, dessen Filme zwar immerhin homogen, aber leider auch gleichermaßen uninspiriert wirken.

Gilberts Filme sind auch widersprüchlich und doch irgendwie homogen. Im Grunde gute Arbeit, aber die jeweiligen Drehbücher haben den Unterschied zwischen "brillant und auf den Punkt" (TSWLM) und "überdreht und albern" (YOLT, MR) gemacht.

Die anderen sind natürlich schwer einzuschätzen, wobei ich Forsters und Tamahoris Arbeit nichts abgewinnen kann. Bei Apted erkennt man gewisse Ambitionen, die aber hier und da gescheitert sind, und Spottiswood hat wie ich finde, brillant abgeliefert, wenn man auch die Richtung kritisieren kann.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: bester bond regisseur

68
Letztlich war keiner der Bondregisseure ein wirklicher Topregisseur. Ich denke es ist bezeichnend, dass die meisten Bondregisseure außerhalb der Serie kaum nennenswert in Erscheinung getreten sind. Bis in die 90er suchten Broccoli & Co offenbar in erster Linie kompetente Techniker, die die in der Vergangenheit eingeschlagene Richtung ohne größeren Ausfälle fortzuführen im Stande waren. Terence Young hatte hier wohl noch am ehesten freie Hand, was aber auch hauptsächlich darin begründet war, dass die Serie am Anfang eben erst noch geformt werden musste (und auch hier bediente man sich ja großzügig bei Hitch & Co.). Auffällig ist auch, dass die Produzenten bei der Auswahl ihrer Regisseure in erster Linie ihr Augenmerk auf eine gemeinsame Zusammenarbeit in der Vergangenheit (sei es bei Warwick oder dann innerhalb der Bondfranchise) legten. Stattdessen einen Starregisseur vom Kaliber eines Spielberg für einen Film zu verpflichten stand offenbar nie ernsthaft zur Debatte. Natürlich spielte hier auch die Tatsache eine Rolle, dass man den Regiesessel bei einer britischen Prestigeproduktion auch mit einem Briten besetzt sehen wollte.

Ich denke, dass dies langfristig die richtige Entscheidung war, da so eine Homogenität und Identität innerhalb der Serie entstehen konnte, die nicht zustande gekommen wäre mit permanent wechselnden (Star-)Regisseuren. Die 90er und 00er Filme zeigen wie ich finde eindrucksvoll was passiert, wenn man „Einmal“-Regisseuren weitestgehend freie Hand lässt. Lediglich Campbells Filme weisen eine gewisse Homogenität und Kontinuität aus während die Filme von Spottiswoode, Apted, Tamahori und Forster, unabhängig von ihrer Qualität, unterschiedlicher nicht sein könnten. Mag sein, dass bei dem Status den die Franchise erreicht hat mittlerweile diese Inhomogenität einzelner Filme (zumindest aus betriebswirtschaftlicher Sicht) eh unerheblich ist. Meiner Meinung nach nimmt man der Franchise aber mit dem permanenten Regie-Wechsel auch die Chance den Bondfilmen neue Facetten dauerhaft hinzuzufügen. Daher sehe ich die Verpflichtung von Mendes auch sehr skeptisch. Ich denke hier wäre es sinnvoller einen Regisseur zu verpflichten, der die gleiche Begeisterung für die Franchise an den Tag legt wie es ZB Peter Jackson bei Tolkiens Werk getan hat bzw tut. Ein Regisseur also, der nicht nur einen Bondfilm drehen will, weil es sich gut im Lebenslauf macht (Grüße in die Schweiz!), sondern der aufgrund seiner Begeisterung für die Thematik auch gerne bereit ist mehrere Filme zu drehen und von vorneherein ein längerfristiges Konzept im Kopf hat. Filme, die dann auch die Vergangenheit der Franchise repräsentieren und nicht zu dem verkommen, wie sich vielleicht ein Arthaus-Regisseur einen Bondfilm vorstellt. Es scheint aber momentan wohl eher so zu sein, dass Babs & Co in erster Linie darauf aus sind eine möglichst namhafte Crew inklusive Regisseur an Bord zu haben als eine längerfristige Kontinuität anzustreben.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: bester bond regisseur

69
Es ist schwierig die Regisseure die nur einen Bond inzeniert haben mit denen zu vergleichen die mehrere gemacht haben.

Hätte Gilbert nur TSWLM wäre er ganz oben, aber er hat auch 2 der ödesten Filme der Serie inszeniert. Und während Spottiswoode seinen einen trotzdem öden Film gut inszeniert hat, ist bei Gilbert der Einfallsreichtum von TSWLM in den beiden anderen nicht einmal ansatzweise zu finden. Obwohl alle 3 gleichzeitig so ähnliche Handlunghen haben das Gilbert der Autorentheorie genügen würde.

Bei Hamilton und Glen ist es ähnlich. Hamilton hat mich als Regisseur nur bei LALD wirklich überzeugt, während Glen anfangs extrem bieder war um dann aber in seinen beiden Dalton Bonds solides bis gutes Handwerk zu demonstrieren.

Wie auch immer, Forster ist natürlich für mich die Nummer 1 mit Abstand.

Gefolgt von Campell und Young, die auch die wichtigsten Regisseure der Reihe sind.
Hunt nimmt ebenfalls einen Sonderstatus ein da auch OHMMSS stilistisch heraussticht. Es wäre spannend gewesen wenn er weitergemacht hätte, hat aber andererseits in seinen wenigen weiteren Filmen nicht mehr viel zu Stande gebracht.

Re: bester bond regisseur

70
LEWiS GiLBERT !!!

Gigantische Meisterstücke hat dieser Mann gedreht...
MOONRAKER - DER SPiON DER MiCH LiEBTE - MAN LEBT NUR ZWEiMAL
Für mich die Besten und Phantastischsten BOND-Filme überhaupt !!!

Re: bester bond regisseur

71
Vielleicht müsste man bald mal eine neue Umfrage machen, und Sam Mendes hinzufügen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es einige Leute gibt, die ihn als besten Bond-Regisseur wählen würden.

Meine aktuellen Favoriten sind Lewis Gilbert, Martin Campbell und Sam Mendes.

Ich habe gesehen, dass ich John Glens Regie früher sehr mochte, aber leider gefallen mir seine Filme immer weniger, je öfter ich sie gucke. Es fehlt einfach das gewisse Etwas, interessante Einfälle. Am besten finde ich seine Leistung in LTK, dort merkt man vor allem im Finale, dass er doch mal noch kräftig aufs Gas gedrückt hat.
Er scheint aber ansonsten sehr sympathisch zu sein, seine Kommentare in den Making Ofs sind interessant und ehrlich.
Die Lewis Gilbert Filme mag ich dagegen immer noch sehr, gerade YOLT und TSWLM, mein Lieblingsbondfilm, sehe ich immer wieder gern. MR kann da nicht ganz mithalten, hat aber trotzdem ein paar schöne Ideen zu verzeichnen.

Ich glaube, es hätte der Bondreihe (und den Einspielergebnissen) gut getan, wenn Gilbert in den 80ern wenigstens noch bei einem Film Regie geführt hätte, denn bis auf LTK wirken alle Glen Filme etwas bieder, was ja hier schon viele gesagt haben. Ich glaube, er hätte vielleicht AVTAK übernehmen sollen, dieser hätte es meiner Meinung nach am meisten nötig gehabt.
Dazu würde mich eure Meinung sehr interessieren, was meint ihr zu meinem Gedanken?

Martin Campbell könnte man als "Auftragsregisseur" bezeichnen, wenn man denn will. Dies aber meiner Meinung nach immer auf höchstem Niveau (bei James Bond). Und bei Mendes gefielen mir viele Aufnahmen, wie zum Beispiel die Bilder im schottischen Hochland.

Re: bester bond regisseur

74
Hier habe ich mich für John Glen entschieden. Die 80er Bonds sind diejenigen, die ich mir am häufigsten anschaue, was sicher nicht zuletzt auch an Glens Regiearbeit liegt. Das Jahrzehnt fing mit FYEO stark an und endete stark mit LTK.

Die Arbeit von Terence Young und Martin Campbell finde ich ebenfalls interessant und innovativ.

Peter R. Hunt hat zudem hervorragende Arbeit in OHMSS geleistet!