1. Martin Campbell
GE und CR verbindet die optimale Kombo aus interessanter, gut erzählter Story mit toller Atmosphäre und gut eingesetzter, optisch herrlicher Action. Ich hoffe sehr auf weitere Werke mit seiner Beteiligung.
2. Guy Hamilton
Seine Filme gehören zwar nicht zu den actionreichsten oder herausstechendsten, sind aber spassig, unterhaltsam und sprühen vor lauter Bondfeeling. Vor allem die ersten beiden Moore-Filme machen Freude, DAF ist eher schwach.
3. John Glen
Er hat aus Moore das beste gemacht, was dieser mit über 50 noch hat anstellen können. Die Rückkehr zur Bodenständigkeit, die auch auf Dalton übertragen wurde. FYEO und TLD sind "perfekte Durchschnittsbonds", LTK ein Meisterwerk und Op sowie AVTAK eher mässig, aber immerhin stilistisch gut.
4. Lewis Gilbert
Er trieb die "Bondigkeit" (oh Gott so ein Scheisswort

) auf die Spitze. Kein anderer Regisseur fokussierte sich derart auf grössenwahnsinnige Superschurken, extravagante Hauptquartiere, Privatarmeen des Bösen und actionreiche Showdowns. Aber das heisst doch nicht, dass seine Filme schlecht sind.
5. Terence Young
Er schuf Filmklassiker aus Flemings Werken. Altmodische, bodenständige Spionagefilme der 60er, die alle überzeugen.
6. Peter Hunt
Aus nur einem Fim lässt sich schwerer ein Urteil bilden. Auf jeden Fall ist er nicht schlecht
7. Michael Apted
Nicht schlecht, aber auch nichts spezielles oder extravagantes. Guter Durchschnitt
8. Roger Spottiswoode
Die Action ist sehr gut inszeniert und macht Freude. Leider ist TND stellenweise etwas überladen damit.
9. Marc Forster
Die Story von QOS war doch nicht schlecht? Wieso musste sie dermassen rasant, oder eher in Hochgeschwindigkeit, futuristisch, unverfolgbar, krampfhaft cool und proppenvoll mit drittklassiger Wackel-Action realisiert werden? Ich war extrem überrascht als ich feststellte, dass der Mann auch ganz gute Filme ans Tageslicht bringen kann, z.B.
Kite Runner
10. Lee Tamahori
Keiner Erwähnung wert.